Lack wird nicht sauber. Pflanzenharz bleibt, HILFE !
Guten Abend MT´ler,
ich möchte nun um Rat fragen, da mein Lack nicht mehr "sauber" wird. Ich erzähle nun die Vorgeschichte.
Letzte Woche Montag ging es mit dem Auto von Frankfurt am Main nach Lübbeck. Dort angekommen war es schon spät und wir haben das Auto in die Einfahrt des gemieten Bungalows gestellt. Ich habe aber leider nicht beachtet, dass über dem Auto ein Baum stand. Am nächsten Morgen war das Auto voll übersät mit - ich denke - Baumharz oder so, aber es war gelblich bis durchsichtig und hat wie verrückt geklebt, das Auto war schon vorher nicht sauber, deshalb habe ich mir gedacht, okay nach dem Urlaub ( eine Woche) gönnst du deinem Auto eine Autowäsche, man wird nichts mehr von dem Dreck jetzt sehen. Aber so war es nicht. Eine Woche später zu Hause angekommen habe ich direkt mit der Autowäsche angeangen. Erst mal das Auto mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt, damit das Grobe weggeht. Naja, sah nicht viel besser aus. Ich habe dann mit der Handwäsche angeangen, erst mal paar Lappen genommen und geschrubbt. An den Türen und am Kofferraum wurde eigentlich alles wieder "sauber", aber auf dem Dach und au der Motorhaube klebt dieser ganze Dreck immer noch. Es ging nicht runter. Habe dann versucht mit wärmeren Wasser zu wischen. Schon besser. Immer weiter geschrubt. Hat ziemlich lange gedauert, bis es einigermaßen gut aussah, aber auf dem Lack ist immer noch so eine dünne Staubschicht und es klebt immer noch ein Wenig. Also habe ich ein Politurmittel oder wie es heißt genommen und habe damit dann angefangen alles nachzupolieren, ohne Maschine, nur mit der Hand. Als ich ganz fertig war, sah alles von einem Meter Entfernung wieder sehr schön aus, der Lack hat geglänzt und gefunkelt, aber sobald ich näher drangegangen bin sah man noch gelbe Pünktchen auf dem Lack, ich denke, dass das noch die Überreste von dem Baum sind, die sich in den Lack gefressen hat. Geht das überhaupt? Also nun meine Frage:
1. Wie bekomme ich diese Überreste weg? Und wie kann ich verhindern, dass demnächst nicht mehr sowas passiert, dass ich ca 6 Std gebraucht habe, um es einigermaßen "sauber" zu bekommen?
2. Vogelkot war auch auf dem Lack, habe ihn übersehen, sodass nach dem Waschen immer noch ein heller Fleck vom Kot übrig bleibt. Wenn die Sonne darauf scheint, dann erkennt man schon den Farbunterschied, wie bekomme ich das weg?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nächstes Mal werde ich besser schauen, wohin ich meinen Wagen stelle 😁
LG aus Frankfurt
P.s.
wenn nötig kann ich auch Bilder dranhängen, was ich meine mit den gelblichen Pünktchen auf der Motorhaube bzw auf dem Dach.
20 Antworten
ich empfehle ebenfalls reinigungsknete ... ich benutze die von petzoldts
hatte ebenfalls vor ostern probleme mit harzpickeln auf dem dach und den hauben ... fühlte sich beim drüberstreichen wie grobes schleifpapier an ... ging mit waschen und sogar leichtem polieren nicht weg ... mit seifenwasser und reinigungsknete paarmal leicht drübergewischt, glatt wie eine glasscheibe
hab bei der gelegenheit die schwellerverkleidung auch mal von unten abgeknetet ... ich möchte behaupten, so glatt waren die seinerzeit nicht mal bei neuwagenauslieferung
danach ne vollpolitur, auch mit mitteln von petzoldts, danach 2mal versiegelt mit liquid glass und schön isser jetzt
ob nun petzoldts hausmarkenprodukte oder meguiars macht glaub ich keinen riesenunterschied ... wenngleich ich auch in letzter zeit des öfteren viel gutes über meguiars höre
probier die knete aus, ich denke du wirst begeistert sein ... ich zumindest bin es
gruss ausm hohen norden
Also gebe auch mal meinen Senf dazu!
Ich bin selbständig und betreibe eine Firma welche Handwäschen und auf das Aufbereiten und reinigen von Fahrzeugen durchführt.
Also die Lackknete ist punktuell eingesetzt mein er Meinung nach bedingt empfehlenswert. ich persöhnlich arbeite nicht gerne damit. Wie es sich aber anhört sitzen die großen Flächen voll. Würde es mal mit ganz normalem Benzin versuchen. Der Lack wird nicht angeriffen, sonst müsste ja jeder der beim tanken was daneben laufen lässt, das Bautteil neu lackieren lassen. Einfach die Stellen mit einem getränkten weichem Tuch leicht abreiben.
Also ich finde Reinigungsknete auch super. Geht leicht von der Hand und hinterlässt einen wirklich sauberen Lack ! Wer die einmal benutzt, wird nie wieder was anderes nehmen...
Gruss Stephan
Hallo,
also ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen. Ich werde mir dann demnächst die Reinigungsknete kaufen. Allerdings habe ich hier was von Versiegeln und Polieren gelesen. Ich verstehe leider immer noch nicht den Unterschied zu beiden. Soll man beides auftragen? Was kommt zuerst drauf? Braucht man dazu eine Poliermaschine oder reicht ein normaler Lappen um es aufzutragen? Ich habe bis jetzt nur mit Wasser gewaschen. Das kann ich beibehalten wenn versiegelt oder poliert wurde?
Tut mir leid, aber ich verstehe wirklch sogut wie gar nichts von der Autopflege und meine Autos habe ich jetzt nur gefahren und gefahren und sogut wie nie gepflegt, dass soll sich bei dem Mercedes jetzt ändern 😉
LG
Ähnliche Themen
Hier die Fahrzeugpflege FAQ. Wenn Du die gelesen hast, sollten Deine Fragen beantwortet sein.
Gruss DiSchu
Akohol Freunde, Alkohol hilft immer! Und wenn die Flecken nicht weg gehen, dann kannst du ihn immernoch trinken bis dir die Flecken egal sind.
(sorry, es ist Freitag und ich bin gerade wach. Sonst kämpfe ich um die Uhrzeit um die goldene Büroschlafnadel.)
P.S: Iopropanol (aus der Apotheke) ist ein gutes Lösemittel für die Reinigung und greift Lack und Kunststoffe nicht an. Gehört auch zu den Alkoholen, sollte aber nicht konsumiert werden.