Lachnummer Gasprüfung......

Hallo, habe mal wieder eine Gasprüfung (zur Vorlage beim Tüv) gamacht, ist zwar schon die zweite, aber ich muss mich darüber mal etwas auslassen, vielleicht sind ja einige hier auch meiner meinung?

Bestandteil der Prüfung ist:
-eine Funktionskontrolle
-Dichtheitsprüfung (mit Leckspray)
-und kontrolle der Einspritzmenge (aber nur ob zuviel oder zu wenig, und eingestellt wird dabei eh nichts)

Ich finde das alles total Überflüssig, zu Punkt 1, wenn meine anlage nicht richtig funktioniert wird sie natürlich sowiso überprüft ob tüv oder nicht

zu Punkt 2, Dichtprüfung nur mit Leckspray, find ich Lachhaft, das kann jeder der ne Spraydose benutzen kann selbst tun, hier wäre doch eine Aufzeichnung mit Druckschreiber und Papierausdruck angebracht!!

zu Punkt 3, Kontrolle ja, ist nicht schlecht aber was bringt das der Verkeehrssicherheit, und zudem trifft hier auch wieder die aussage von Punkt 2

Zumindest ist der Preis einer solchen Prüfung ist noch tragbar (ca.30€), was ich aber angesichts der becheuerten Prüfkriterien auch rausgeschmissenes Geld finde!

Wieso kann hier nicht der normale Tüv-Prüfer mitbegutachten, so na Gasanlage ist nun nicht wirklich Komplex. Fürs Kühlsystem gibts ja auch keine Wasserprüfung, oder fürs Bremssystem gibts auch keine Spezieler Prüfer. Und ne Dose Leckspray kann auch ein geübter Tüvler anwenden!!!!

Na ja, so ist es nunmal in Deutschland, alles zehnmal kontrollieren und natürlich jedesmal abrechnen.

wie seht ihr das ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Vollkommen korrekt. Wenn ich da an andere Autoforen denk, wo es an der Tagesordnung ist, die ABS und die Airbag Lampe für den TÜV ruhig zu bekommen. Da wird ein größerer Aufwand getrieben, die Anzeigen zu modifzieren anstatt den Fehler zu beheben...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bei uns machts der TÜV mit.
Da hat man ein extra Köfferchen dafür.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Slurm_


Wieso kann hier nicht der normale Tüv-Prüfer mitbegutachten, so na Gasanlage ist nun nicht wirklich Komplex.

Bei der letzten HU war das bei meinem Wagen auch der Fall. Und möglich ist es auch, wenn die Prüfer entsprechend geschult sind.

Wie ist denn das nun bei dir? 30 € hier bezahlt und dann später noch bei der HU?

Zitat:

Original geschrieben von Slurm_



Bestandteil der Prüfung ist:
-eine Funktionskontrolle
-Dichtheitsprüfung (mit Leckspray)
-und kontrolle der Einspritzmenge (aber nur ob zuviel oder zu wenig, und eingestellt wird dabei eh nichts)

Wie seht ihr das?
MfG

Hi,

man hat dich klassisch über den Tisch gezogen.

- Funktionskontrolle: Kannst du selbst machen
- Lecksuchspray: Nehmen nur noch Hobbyumrüster (Gasdetektor ist State of the Art)
- Einspritzmenge Kontrollieren: Was sind die Grenzwerte???? 2ml 3ms oder Äpfel & Birnen?

Nebenbei die GAP kostet beim TÜV 20 Euronen Aufpreis zur HU ...😁

Gruß

Ciwa

Wichtig ist Punkt 3: Die Abgaswerte müssen stimmen, also die ASU.
Es könnte sonnst irgend ein alter Oppa neben Deinem Auto tod umfallen, weil er Schadstoffe aus Deinem Wagen inhalliert hat.
Völlig egal, wenn er 60 Jahre lang zuvor 60 Kippen am Tach auf Lunge durchgezogen hat.......

Gasprüfung mit Schnüffler muss sein, weil Gas ja bekanntlich schwerer ist als Luft und sich an kritischen Stellen, z.B. in der reserveradmulde, sammeln kann, und auch durch ein kleines Leck kann es einen Knall geben. Kommt zwar so gut wie nie vor, finde ich aber aus Sicherheitsgründen OK.
Aber so wie von Dir beschrieben ist es ein Witz, da stimme ich Dir zu.

Grundsätzlich ist der gesamte TÜV ein Witz. Denn schließlich lasse ich mein Auto sowieso immer reparieren. Meine Autos sind auch bisher noch nie bei einem TÜV Termin durchgefallen.

Der Witz ist eher ein Anderer: Es gibt tatsächlich Leute, bei denen das nicht der Fall ist. Und deren Autos sollen durch eine einfache und schnelle Prüfung aus dem Verkehr gefischt werden.

1. Glaubst du wirklich, dass jede Gasanlage einwandfrei funktioniert? Das soll wohl ein Witz sein. Neu eingebaute Anlagen aus Polen, die schon keinen TÜV bekommen, sind leider höchstens ein schlechter Witz.
2. Dichtheitsprüfung muss nunmal sein. Auch wenn du sagst, du würdest es reparieren: wenn mal wieder eine Anlage undicht ist und überall das Gas rausweicht, ist das kein Witz und muss sofort behoben werden.
3. Die Einspritzmenge wird wie geprüft? Das geht ja so generell gar nicht. Ist also eine Quatschmessung oder eine AU. Dass man eine AU macht, ist leider auch kein Witz. Genug vollkommen verstellte Motoren fahren durch die Gegend, sonst würde da niemand durchfallen.

Wie bereits gesagt: Der TÜV soll nicht möglichst schwierig sein, sondern auf einfache und schnelle Weise schwarze Schafe aus dem Verkehr ziehen. Ob dein Prüfer es nun sehr lax angegangen ist oder nicht, kann ich so nicht beurteilen. Aber auch der Rest der TÜV Prüfung ist streng genommen ein Witz, wenn du das Auto stets komplett wartest.

Hi,

meine subjektive Meinung:

Eine Überprüfung der Gasanlage vor dem TÜV ist genauso Sinnvoll wie ein Werkstattauftrag zum TÜV fertig machen. Alle relevanten Prüfungen werden vom TÜV im Rahmen der GAP durchgeführt und sind dann wieder zusammen mit der HU 2 Jahre gültig.

TÜV ist eine durchaus sinnvolle Sache stellt aber nur eine Momentaufnahme dar. Der Zustand des Fahrzeuges kann Morgen schon anders sein.

Die Abgasuntersuchung stellt bei neueren Fahrzeugen nur fest ob die Lambdaregelung funktioniert oder nicht. Eine Überprüfung von Einspritzmengen oder Zeiten findet nicht statt.

Die Abgasuntersuchung findet im Benzinbetrieb statt, da hier das Abgasverhalten tendenziell schlechter ist. Für die Gasanlage gab es bei mir bisher nur eine Funktionsprüfung, Schnüffeltest und Komponentenabgleich.

Mit Lecksuchspray zu arbeiten halte ich für sehr ineffizient da Zeitaufwändig. Selbst für meine 4 Umrüstungen habe ich mir einen eTester gegönnt.

Gruß

Ciwa

Ich war im Januar beim TÜV.
Die GAP war wirklich keine große Sache. Der Prüfer ist mit seinem Schnüffel-Tester die Leitungen vom Tank zum Motor entlanggelaufen und hat ihn bei laufendem Motor auch mal an die Injektoren gehalten, das wars.
Das mit der AU hat mich auch gewundert. Das lief komplett im Leerlauf ab. Wurde da früher nicht Tests bei verschiedenen Drehzahlen gemacht?

Ja, früher wurde tatsächlich eine Abgasuntersuchung durchgeführt (verschiedene Drehzahlen und Abgaswerte messen). Heute wird nur noch per Diagnose Tool nachgeschaut, ob die Lambdaregelung noch funktioniert. Keine echte Abgasuntersuchung also.

ich denke, es kommt auf die erwartungshaltung an.

Natürlich kann ICH an MEINEM Auto alles selber machen und wenn nciht, fahre ICH zur Werkstatt, weil mir MEIN Auto wichtig ist.

Aber was ist mit all den ANDEREN Autos da draußen?

... wenn MEINE bremsen nicht funktionieren, repariere ich sie.
... und die der ANDEREN?

Ich halte es daher nciht für einen Witz, dass JEDES Auto von zeit zu Zeit technisch überprüft wird.

Natürlich ist die Funktion der Gasanlage wichtig. Wenn die nicht funktioniert, aber einschaltbar ist, stellt das eine Gefahr da ... ich möchte nicht neben mir jemand haben, dem gerade der Zylinderkopf durch die Haube springt.

Und auch die Lecksuche bei ANDEREN halte ich für wichtig, denn auch hier möchte ich nicht in der Tiefgarage in einem "See" von unsichtbarem Gas stehen. (ok, ich rieche das ... aber egal).

Und der Umwelt zuliebe sollte der Schadstoffausstoß ok sein.

Daher: Ich finde die Prüfung gut und wichtig.

Gruß, Frank

Vollkommen korrekt. Wenn ich da an andere Autoforen denk, wo es an der Tagesordnung ist, die ABS und die Airbag Lampe für den TÜV ruhig zu bekommen. Da wird ein größerer Aufwand getrieben, die Anzeigen zu modifzieren anstatt den Fehler zu beheben...

Klar ist ein überprüfung sinnvoll, das steht ja nicht zur debatte, nur eine Prüfung wie die bei mir ist doch ein wenig zum schmunzeln.
Sowas könnte man doch Flächendeckend in den normalen Tüv mit einschließen, nach genauen anständigen vorgaben, und eine Leistungs angebrachten Tüv-Gebührenerhöhung von ca. 15 bis 20€ (dafür braucht man ja höchstens 15min mehraufwand!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von ciwa


Nebenbei die GAP kostet beim TÜV 20 Euronen Aufpreis zur HU ...😁

Gruß

Ciwa

Macht man doch schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ciwa



Zitat:

Original geschrieben von ciwa


Nebenbei die GAP kostet beim TÜV 20 Euronen Aufpreis zur HU ...😁

Gruß

Ciwa

Macht man doch schon 🙂

Bis auf die genauen Vorgaben, den Preis und die Flächendeckende ausführung! Vereinzelt ist das mit Sicherheit schon so!

Zitat:

Original geschrieben von Slurm_



Zitat:

Original geschrieben von ciwa


Macht man doch schon 🙂

Bis auf die genauen Vorgaben, den Preis und die Flächendeckende ausführung! Vereinzelt ist das mit Sicherheit schon so!

Hi,

kann jetzt sein das ich was falsch verstanden habe. Aber eine GAP ist alle zwei Jahre für Gasfahrzeuge Vorschrift und muß gemacht werden sonst gibt es keine HU. Und zwar Bundesweit.....ob du das beim Umrüster oder beim TÜV, Dekra, GTÜ what ever machen lässt bleibt dir überlassen.

Gruß

Ciwa

Deine Antwort