Lachnummer Gasprüfung......
Hallo, habe mal wieder eine Gasprüfung (zur Vorlage beim Tüv) gamacht, ist zwar schon die zweite, aber ich muss mich darüber mal etwas auslassen, vielleicht sind ja einige hier auch meiner meinung?
Bestandteil der Prüfung ist:
-eine Funktionskontrolle
-Dichtheitsprüfung (mit Leckspray)
-und kontrolle der Einspritzmenge (aber nur ob zuviel oder zu wenig, und eingestellt wird dabei eh nichts)
Ich finde das alles total Überflüssig, zu Punkt 1, wenn meine anlage nicht richtig funktioniert wird sie natürlich sowiso überprüft ob tüv oder nicht
zu Punkt 2, Dichtprüfung nur mit Leckspray, find ich Lachhaft, das kann jeder der ne Spraydose benutzen kann selbst tun, hier wäre doch eine Aufzeichnung mit Druckschreiber und Papierausdruck angebracht!!
zu Punkt 3, Kontrolle ja, ist nicht schlecht aber was bringt das der Verkeehrssicherheit, und zudem trifft hier auch wieder die aussage von Punkt 2
Zumindest ist der Preis einer solchen Prüfung ist noch tragbar (ca.30€), was ich aber angesichts der becheuerten Prüfkriterien auch rausgeschmissenes Geld finde!
Wieso kann hier nicht der normale Tüv-Prüfer mitbegutachten, so na Gasanlage ist nun nicht wirklich Komplex. Fürs Kühlsystem gibts ja auch keine Wasserprüfung, oder fürs Bremssystem gibts auch keine Spezieler Prüfer. Und ne Dose Leckspray kann auch ein geübter Tüvler anwenden!!!!
Na ja, so ist es nunmal in Deutschland, alles zehnmal kontrollieren und natürlich jedesmal abrechnen.
wie seht ihr das ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Vollkommen korrekt. Wenn ich da an andere Autoforen denk, wo es an der Tagesordnung ist, die ABS und die Airbag Lampe für den TÜV ruhig zu bekommen. Da wird ein größerer Aufwand getrieben, die Anzeigen zu modifzieren anstatt den Fehler zu beheben...
22 Antworten
Ich meinte damit, das jeder der Ne Gasprüfung macht das anders macht,(z.B. mit Detector oder Leckspay)
und jeder nen anderen Preis Verlangt (bei mir z.B. 30 €)
Anstatt das fest zu Regeln, wie bei der HU!!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Slurm_
Ich meinte damit, das jeder der Ne Gasprüfung macht das anders macht,(z.B. mit Detector oder Leckspay)
und jeder nen anderen Preis Verlangt (bei mir z.B. 30 €)
Anstatt das fest zu Regeln, wie bei der HU!!Mfg
Wir haben in Deutschland sowieso schon viel zu viele unnötige Regelungen, auch in ganz anderen Bereichen als KFZ.
Das selbständige Denken kommt einigen dadurch immer mehr abhanden, wenn mal etwas passiert, sind auch grundsätzlich andere schuld.
Es gibt unterschiedliche Gasanlagen, z. B. Flüssigeinspritzung und Verdampfer, einen oder zwei Tanks, etc.
Jeder Betrieb kalkuliert anders, somit können auch die Preise variieren.
Die Gasprüfung lasse ich immer beim Umrüster machen (der kennt sich mit der Gasanlage aus und kann auch gleich mal den Fehlerspeicher auslesen), die HU je nach Fahrzeug dagegen in der Fachwerkstatt, die sich gar nicht mit Gas auskennt.
lg Rüdiger:-)
Das Thema war die Lachnummer, und das ist diese Prüfung, wie sie abgelaufen ist, ja auch wirklich.
Hab mir vor kurzen auch einen Gasschnüffler zugelegt, gehe auch gelegentlich mal an den Leitungen vorbei, auch zu meiner eigenen Sicherheit. Aber leider ist nicht jeder so um seine eigene und auch die Sicherheit anderer besorgt, daher brauchen wir leider diese Prüfungen. Und gerade bei ausländischen Fahrzeugen, da hapert es häufig. Nicht nur bei polnischen, die sollten hier bei uns eigentlich auch erst zum TÜV nach deutschen Regeln, ehe sie hier überhaupt auf die Strasse dürfen.
Das ist ja wirklich lachhaft.
Lecksuchspray ist ja ganz nett, aber was wenn das Gas irgendwo austritt wo man nicht sprühen und gucken kann? Und abgesehen davon sind solche Sprays ziemliche Schätzeisen.
Wenn da mal die halbe Dose leer ist blubbert der Mist ganz von allein, was natürlich TOP Messergenisse liefert. 😁
Mein Dekra-Mensch hat damals auch die ganze Karre mit dem Schnüffler abgesucht.
Das finde ich in der Form auch ok.
Mehrpreis war aber auch knapp 50€, dazu zwei Monate überzogen...bin fast aus den Latschen gekippt als ich zum Zahlen ging 😁
Prinzipiell ist es schon richtig, dass das Gassystem geprüft wird.
Dicht muss es sein und die AU muss stimmen, fertig.
Ich lasse, dieses Jahr, die GAP beim Umrüstbetrieb machen und nicht beim TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Ja, früher wurde tatsächlich eine Abgasuntersuchung durchgeführt (verschiedene Drehzahlen und Abgaswerte messen). Heute wird nur noch per Diagnose Tool nachgeschaut, ob die Lambdaregelung noch funktioniert. Keine echte Abgasuntersuchung also.
Stimmt so nicht ganz.
Die OBD-AU ist nur bei Fahrzeugen ab EZ 01.2006 Pflicht, bei Fahrzeugen mit EZ bis 12.2005 kann die OBD-AU durchgeführt werden, muss aber nicht.
Unser Gaser könnte mit OBD2 geprüft werden obwohl EZ 2000. Nur kam der Prüfer nicht ins Motor-STG und hat somit die AU konventionell gemacht.
Die GWP kostet beim TÜV-Süd 19 Euro Aufpreis zur HU und ist auch so festgelegt.
Das Wichtigste bei der Gasprüfung sind doch die Absperrventile und hier das Multiventil am Tank. Die Leitungen nach vorne werden selten undicht, sofern vernünftig befestigt und somit nicht scheuergefährdet.
Einzig die Schellen an den beweglichen Schläuchen zum Rail können hier ein Schwachpunkt sein (kämpfe ich gerade mit). Aber die Menge des Gases in diesen Schläuchen ist so gering...
In der BRD wird sowieso so ein Gewese ums Gas gemacht. Eine dichte Benzinanlage ist doch viel bedeutsamer. Es hat noch nie jemanden interessiert, ob die Tankentlüftung dicht ist und nicht die Benzindämpfe einfach so nach außen gelangen, wie es noch in den frühen 1980ern üblich war.
Man kann theoretisch bei Gas auch die "russische" Methode mit 'nem Feuerzeug durchführen (nicht unbdingt am Tank), macht das mal bei 'ner Benzinleitung...
Früher gab's keinen elektronischen Schnüffler und auch kein Leckspray (zumindest nicht in Dunkeldeutschland) Hier hat man die Dichtigkeitsprüfung auch im Haus mit Nase und Feuerzeug gemacht.
In diesem Sinne
Freundschaft 😉
Jeder Prüfer ist sowieso anders drauf je nachdem ob er am abend zuvor uff de Mutti durfte oder halt nicht! Beste Beispiel meine Erfahrungen beim Tüv mit meinem verkauften Omega! Dieser wurde im März 2006 umgebaut vom Vorbesitzer und bekam die Gasabnahme sowie neuen Tüv welcher im März 2008 erneuert wurde und im Januar 2010 ebendfalls! Immer ohne Beanstandungen! Im Januar 2012 war es vorbei mit Tüv weil die Anlage nicht richtig eingetragen war in den Papieren was ich noch eingesehen habe! Habe dann beim Tüv -Nord druck gemacht weil die damals die Anlage abgenommen hatten(hatte zum glück noch alle Papiere) und forderte ein neues Gutachten an um alles eintragen lassen zukönnen! Wollten die doch tatsächlich nochmal dafür kassieren obwohl deren Prüfer nur zufaul war alles korrekt einzutragen! Mit Androhung mich in der Zentrale gings auf einmal ganz schnell und binnen 4 Tagen war ein neues Gutachten zur korrekten Eintragung im Briefkasten! Auto letztes Jahr verkauft und nach zusage des Käufers noch neu Tüv machen lassen als der andere Dekra Prüfer die neue Plakette verwehrte! Grund: Die Gasleitung war mit Kabelbindern an den Bremsleitungen mit eingebunden worden! 4mal hat die Karre Tüv bekommen und keiner hat was gesagt und beim 5mal lag es halt an der Befestigung! Soviel zu meinen Erlebnissen beim Tüv mit Gasprüfung!
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
Jeder Prüfer ist sowieso anders drauf je nachdem ob er am abend zuvor uff de Mutti durfte oder halt nicht! Beste Beispiel meine Erfahrungen beim Tüv mit meinem verkauften Omega! Dieser wurde im März 2006 umgebaut vom Vorbesitzer und bekam die Gasabnahme sowie neuen Tüv welcher im März 2008 erneuert wurde und im Januar 2010 ebendfalls! Immer ohne Beanstandungen! Im Januar 2012 war es vorbei mit Tüv weil die Anlage nicht richtig eingetragen war in den Papieren was ich noch eingesehen habe! Habe dann beim Tüv -Nord druck gemacht weil die damals die Anlage abgenommen hatten(hatte zum glück noch alle Papiere) und forderte ein neues Gutachten an um alles eintragen lassen zukönnen! Wollten die doch tatsächlich nochmal dafür kassieren obwohl deren Prüfer nur zufaul war alles korrekt einzutragen! Mit Androhung mich in der Zentrale gings auf einmal ganz schnell und binnen 4 Tagen war ein neues Gutachten zur korrekten Eintragung im Briefkasten! Auto letztes Jahr verkauft und nach zusage des Käufers noch neu Tüv machen lassen als der andere Dekra Prüfer die neue Plakette verwehrte! Grund: Die Gasleitung war mit Kabelbindern an den Bremsleitungen mit eingebunden worden! 4mal hat die Karre Tüv bekommen und keiner hat was gesagt und beim 5mal lag es halt an der Befestigung! Soviel zu meinen Erlebnissen beim Tüv mit Gasprüfung!
Stimmt, da haste recht, jetzt wo du das Schreibst fällts mir wieder ein, das ich das Gleiche Spiel mit meiner Auspuffanlage (Cabrio im Profil) hatte. Wurde alles eingetragen, dann einmal Tüv, alles ohne probleme, dann nächtesmal Tüv, und was war, es gab keine Plakette weil angeblich nicht die im Schein eingetragene Anlage dran wäre. Nach ewigem hin und her, wurde dann mein Fahrzeugschein umgetragen, auf denen ihre kosten natürlich und plakette gabs dann auch!!
Fazit, die sind sich wohl alle selbst manchmal nixht einig was sie tun....
MfG