Lacetti Motorschaden - Garantie / Kulanz?
Erstmal ein Hallo an Euch alle hier! Ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich hier evtl. Rat finden kann.
Gleich zur Sache: Ich habe einen 4 Jahre alten Lacetti 1,8 CDX (mit Gasumbau durch den Chevy Händler). Das Auto habe ich vor knapp drei Jahren als Jahreswagen mit 15 tKM gekauft. Auf der Autobahn war es nun bei 58 tKM vorbei - offensichtlich Motorschaden. Eine erste Diagnose deutet auf Motorschaden aufgrund von Ölmangel hin, das Auto wird im Moment aber noch durchgecheckt.
Ich habe die Wartungen machen lassen, allerdings wäre das nächste Serviceintervall vor 1500 km fällig gewesen, war also etwas drüber. Meine Frage an Euch ist jetzt: Habe ich eine Chance auf Garantie, und wenn nicht Garantie, dann vielleicht Kulanz? Oder kann ich das gleich wieder vergessen? Öl hatte ich zwar schon länger nicht mehr geprüft, aber ein Auto in diesem Alter darf normalerweise nicht so viel Öl verbrauchen, dass es zum Trockenlaufen und damit Motorschaden kommt.
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hi,
und für die Zukunft. Ölstand regelmäßig kontrollieren. ist doch kein Akt. Die kleine Sichtkontrolle unter der Motorhaube informiert dich auch über andere nicht unwesentliche Dinge: Marder da gewesen?, Scheibenwasser noch ausreichend?, Kühlflüssigkeit im Normbereich?, Schwitzt irgendwo Öl raus? ... etc.. Auch andere Sachen können da auf Dauer auch dem Laien auffallen.
Reifendruck ist die andere Sache, wird auch gern und fahrlässig vergessen. Kostet Sprit und auch manchmal dein oder anderes Leben. Beleuchtung? Unglaublich viele fahren entweder mit Blendwerkzeug oder fast blind bzw. dunkel durch die Gegend. Immer auch ein bisschen Sorgfalt hilft ungemein und hätte ich auch vor diesem Schaden bewahrt.
Mein Motto: Scheißegal wie alt oder was für ein Öl, Hauptsache, es ist genügend drin! (Minimalforderung)
Ein Auto ist auch eine gefährliche Waffe! Nicht vergessen!
---- sorry, wollte garnicht so moralinsauer daher kommen ---
Und noch was: Kenne jede Menge Fälle, wo der Olpeilstab furztrocken war und trotzdem keine Kontrollleuchten blinkten. Das einzige verlässliche Messwerkzeug ist und bleibt der Peilstab. Dann noch einige Erfahrungen aus den Benzingesprächen: Motor verreckt, dann erst kam die Ölkontrollleuchte. Und fast immer war der Grund: Blindes Vertrauen auf die Werkstatt bzw. die Serviceintervalle (oder Mann schiebt es auf Frau und umgekehrt 😁)
Da ich gerade dabei bin, den Zeigefinger zu schwingen! Fahre halt auch gerne Mopped. Naked Bikes, keinen Schutz vor Schrauben oder ähnlichen losen Dingen. Vor verlorenen Fahrrädern, Reifenteilen, Auspuffttöpfen, Öl usw. schützt auch keine Verkleidung. Aber selbst eine simple, billige Schelle, verrostet und vernachlässigt tut mindestens schweineweh oder macht richtig was kaputt.
Jetzt reichts aber, nee, noch einen drauf: Xenonfahrer sind Asis!!!!!!!!!!!! Boah, hab ich einen Hass, insbesondere auf Geländewagen mit Xenon. Ganz schlimm: Q7 und die dämlichen BMW Xer. Nur noch zu toppen von Land Rover. Das geht garnicht .. 😠
33 Antworten
Ich wünsche ja niemanden, das gleiche wie ich erfahren zu müssen, aber falls es doch jemanden erwischen sollte - einen F18D3 Motor aufzutreiben ist keine einfache Angelegenheit! Ach ja, und Neumotor kostet 5200 Teuronen, nur zur Info 😉
Mein Händler hat mir ein faires Angebot gemacht: 1200€ für einen gebrauchten mit 20tKM, plus 2x Ausbau und 1x Einbau, plus Kleinteile usw. macht 1900-2000€. Ich glaube, da kann man sich eigentlich nicht beschweren. Aber immer noch eine Stange Geld. Diejenigen, die sich ins Fäustchen lachen und dann hier so wahnsinnig "hilfreiche" Antworten posten, weil ja die ganze Welt von ihnen belehrt werden muss, dürfen sich ihre Kommentare gerne für den Stammtisch aufbehalten. Und ja, ich bin an der Misere wohl selbst schuld, trotzdem muss man sich ja nicht am Leid anderer ergötzen. Ich denke Foren sind dafür da, dass man Erfahrungen austauscht und Leuten hilft, die Ähnliches erfahren haben und Rat suchen. Profilieren kann man sich wo anders immer noch.. Just my 2 Cents
By the way: Auch ich fahre Motorrad und bin herumfliegenden Teilen schutzlos ausgesetzt. Xenon Licht finde ich ebenso scheiße, nur mal so nebenbei angemerkt. Aber was hat das mit fehlendem Motoröl zu tun? Bleibt mal bei der Sache bitte 😉
Sorry für meinen "Tonfall", aber das musste ich jetzt doch mal los werden. Nix für ungut!
absolut guter Kurs! gebrauchte motoren werden super hoch gehandelt. da kann mann nichts negatives sagen. und für das geld kriegst du ja auch nichts anderes, also ein vergleichbares auto.
Zitat:
Original geschrieben von Lacetti-Tim
By the way: Auch ich fahre Motorrad und bin herumfliegenden Teilen schutzlos ausgesetzt. Xenon Licht finde ich ebenso scheiße, nur mal so nebenbei angemerkt. Aber was hat das mit fehlendem Motoröl zu tun? Bleibt mal bei der Sache bitte 😉Sorry für meinen "Tonfall", aber das musste ich jetzt doch mal los werden. Nix für ungut!
Hi,
natürlich wünsche ich dir, dass dein Auto bald wieder läuft und du nicht allzu viel Lehrgeld zahlen musst. Ich habe deinen Fall einfach mal genutzt, das weitverbreitete "Servicemangel" Problem anzuprangern. Sollte wohl nicht nur am Stammtisch diskutiert werden!
Ging also nicht alles gegen dich! Welchen Schuh du dir davon anziehen musst, weißt du selbst am Besten.
Viel Glück mit dem neuen Motor!
Ich kauf dir das vollständig ab und denk du hast recht, ich habs nur irgendwie in den falschen Hals bekommen. Ich muss mich bei dir entschuldigen. Sorry!
Vielen Dank auch, und ich versprechs, ich werd in Zukunft besser aufpassen 😉 Und an alle LPG Lacetti Fahrer da draußen: ÖLSTAND KONTROLLIEREN. Ist wohl grad bei LPG Betrieb äußerst kritisch, vor allem weil die Kontrollleuchte im Lacetti offensichtlich erst dann angeht, wenn die Kurbelwelle auf 50% des Nenndurchmessers runtergeschliffen wurde.
Ich Depp ich..