KX125 Kolbenfresser nach 5 minuten Vollgas fahrt

Kawasaki

Hallo habe ein Frage was kommen für kosten auf mich zu um das zu reparieren?
Bj 91 Habe sie vom Händler mit neuem Kolben gekauft und bin ca. 1-2 Betriebstunden gefahren
bis der Kolbenfresser nach 5 minuten vollgas kam.

Beste Antwort im Thema

Schon mal was von Einfahren gehört??

Elementar wichtig, weil sich dann die Zylinder und Kolben auf einander einlaufen.

Das du einen Fresser hast wundert mich in keinster Weise.

Neuen Zylinder und neuen Kolben kaufen, Einbauene und dann das Teil nach HERSTELLERANGABEN einfahren.

Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Gruß
Bernd

22 weitere Antworten
22 Antworten

ahaaa
ja das mit den Betrügern war auch ned so ernst gmeint.aber der zylinder ist ja dann so gut wie neu oder?Also kann man den doch genausogut nehmen der ned????

Zitat:

Original geschrieben von KaWaBaStLa


ahaaa
ja das mit den Betrügern war auch ned so ernst gmeint.aber der zylinder ist ja dann so gut wie neu oder?Also kann man den doch genausogut nehmen der ned????

Theoretisch ja, ist natürlich nie so gut wie ein neuer.

Ich würd mir auch keine aufbereiteten reifen holen...

Mal zum verständniss, wenns ein kolbenfresser gibt, dreht der motor ja nimmer.
Müssten dann nicht die pleul und zeugs abreisen, bzw das hinterrad blockieren und man landet unweigerlich auf der nase (Wenn man nicht geistesgegenwärtig die kupplung zieht)

Hab noch kein Mopped, also verzeiht mir die evtl dumme frage

EDIT:
oder hat das hinterrad mehr schwung, so das die kupplung durchdreht ?

Ist kein Scherz .         Kumpel hat ne Husaberg 450 Fe.haben ne kurze fahrt zum Flugplatz gemacht.

Habe daraus gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinK11


Theoretisch ja, ist natürlich nie so gut wie ein neuer.
Ich würd mir auch keine aufbereiteten reifen holen...

So gut wie ein neuer ist er nicht, aber auch nicht viel schlechter. Im Motocross ist das preiswerte und gängige Praxis.

Und was die Reifen angeht: ich fahre schon seit Jahren runderneuerte Winterreifen von RH. 😁

Zitat:

Mal zum verständniss, wenns ein kolbenfresser gibt, dreht der motor ja nimmer.
Müssten dann nicht die pleul und zeugs abreisen, bzw das hinterrad blockieren und man landet unweigerlich auf der nase

Kolbenfresser bedeutet, dass die Zylinderwandung und der Kolben/Ringe durch Riefen beschädigt werden.

Was du meinst ist ein Kolbenklemmer. Der kann passieren, ohne irgend einen Schaden zu hinterlassen. Dann blockiert das Hinterrad und fertig.

Es kann aber bei einem Klemmer oder bei einem fest gefressenen Kolben auch zu einem Pleulabriss kommen. Das hängt von den Umständen ab.

@Cali26

Bist du wirklich auf der Bundesstraße lang gebrettert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cali26


Ist kein Scherz .         Kumpel hat ne Husaberg 450 Fe.haben ne kurze fahrt zum Flugplatz gemacht.

Habe daraus gelernt.

Entschuldigung, aber dem Beitrag kann ich jetzt keinen Sinn abgewinnen.Was hat ne Husaberg mit dem ganzen hier zu tun.Vor allem weil du ja der themenstarter bist und eigentlich einproblem mit der Kawasaki hast, oder?

Ansonsten😁anke für die beiträge, aus denen auch ich gelernt habe.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von KaWaBaStLa



Zitat:

Original geschrieben von Cali26


Ist kein Scherz .         Kumpel hat ne Husaberg 450 Fe.haben ne kurze fahrt zum Flugplatz gemacht.

Habe daraus gelernt.

Entschuldigung, aber dem Beitrag kann ich jetzt keinen Sinn abgewinnen.Was hat ne Husaberg mit dem ganzen hier zu tun.Vor allem weil du ja der themenstarter bist und eigentlich einproblem mit der Kawasaki hast, oder?
Ansonsten😁anke für die beiträge, aus denen auch ich gelernt habe.
Grüße

Wollte nur beschreiben wie es überhaupt dazu gekommen ist.

achsooooo
mim freund beim heizen😉
jez is der groschen gefallen.
ja gut, welche variante nimmst jez?
Grüße

Wird Repariert ca.800 euro und dann sachte ,keine Straße mehr nur Gelände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen