KX-Motor frisst Antriebswellengelenke?

VW Santana 32B

Moin,

ich habe mir einen Passat 32B als Alltags/winter-auto gekauft, es ist ein Passat Variant Trophy Bj.87 mit dem KX-Motor (geiles Teil😁).
Ich bekam ihn sehr günstig weil der Vorbesitzer meinte die Kupplung sei kaputt ^^ und das ist auch der Anfang der "Geschichte".

Also der Vorbesitzer hat sich vom Schrott 2 Antriebswellen geholt und die alten gegen diese getauscht weil bei denen die Manschetten kaputt waren und er zu faul war sie für den Tüv zu wechseln. Das war an einem Freitag.
Am Samstag ist er dann stehengelieben, seine Diagnose: Kupplung Schrott.
Dann rief er mich an (ich war schon lang scharf auf das Auto 😁) und sagte ich könnte ihn haben, die Kupplung sei eh kaputt. Ok dann bin ich dahingefahren, hab mir das angesehen und kam zum Entschluss dass das nur ein kaputtes Innengelenk der Antriebswelle ist (hab ihm aber nichts gesagt 😁).
Dann haben wir den Passat zur Halle geschleppt und ich hab dann gleich mal die Welle ausgebaut (wo mir auch schon die Kugeln entgegen kamen), ein neues Innengelenk (vom 2er Golf, is gleich) draufgemacht, die Welle wieder eingebaut und bin ne Runde gefahren. Geil er läuft wieder! ...denkste...
Nach 2 mal im Kreis fahren machts klack. Hab dann die Haube aufgemacht und gedacht "shit, schon wieder kaputt".

Hab mir dann ein nagelneues Gelenk gekauft, eingebaut und das ging gut, bis diese Woche Montag. Beim Anfahren von der Ampel plötzlich KLACK, mitten auf der B3. Scheisse dachte ich mir, Kumpel angerufen und der hat mich dann zur Halle geschleppt.
Hab dann den Schaden unter die Lupe genommen, respektive die Welle abgebaut und da kamen wir wieder die Kugeln entgegen. Blöd, Passat steht wieder 🙁

Am Freitag, gestern, kam ich dann endlich dazu mich dem Problem anzunehmen. Hab dann von meinem Golf 2 (verzeih mir Golf 🙂 ) ein Gelenk genommen und es auf die Welle gebaut. Hab dann die Welle wieder reingebaut und bin glücklich über einen fahrenden 32b 🙂 nach Hause gefahren. Vor der Haustür muss ich dann wenden um auf meinen Platz zu kommen, hab dann gewendet, fahr wieder langsam an und KLACK - wieder kaputt.
Sichtlich genervt bin ich dann mit dem Auto von meiner Mutter zu meiner Freundin und hab mir erstmal ordentlich die Kante gegeben 😉 (nein, sie ist gefahren 🙂 )

Heut morgen hab ich dann zusammen mit meiner Mutter den Passat wieder zur Halle geschleppt und erstmal die Welle wieder rausgebaut. Wieder Gelenksalat 🙁

Ich hab noch ein Gelenk da, das hab ich auch auf die Welle gebaut aber ich traue mich nicht zu fahren, da ich denke dass es eh wieder durchreißt.
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende! Hab vorhin noch ein neues Aussengelenk auf die Welle gemacht weil ich die Vermutung hatte, dass vielleicht das äussere Gelenk einen Schuss haben könnte, in einer bestimmten Position blockiert und dann das Innere durch die brachiale Kraft des KX dran glauben muss. Aber das alte Aussengelenk war noch ziemlich in Ordnung :-/

Hat hier jemand eine Idee ? Es handelt sich übrigens um das fahrerseitige Gelenk, dass immer stirbt. Ich muss dazu sagen, dass das Radlager auf der Beifahrerseite ziemlich fertig ist, aber das kann doch eigentlich nichts damit zu tun haben oder?

Helft mir bitte ich bin total am Ende mit meinen Ideen, wenn ich das nicht hinbekomme muss ich das gute Stück verkaufen weil ich auf das Auto angewiesen bin und das möchte ich auf keinen Fall 🙁

Danke schonmal im Vorraus 🙂

MfG,
T.S.

28 Antworten

Hey! Frohes neues Jahr :-)

Also das wär sehr nett :-) Könntest du mir auch eine davon verkaufen ? Morgen reicht natürlich :-)

Danke schonmal im Vorraus!

T.S.

Hallo

Hab die Wellen vom KX Motor gefunden. Länge li 642mm re 595mm. also wie gestern angegeben, und sind gleich wie die beim Syncro.
Ersatzteilenr. (ohne ABS) für links 811 407 271DX
Ersatzteilenr. (ohne ABS) für rechts 811 407 272AX. (oder 321 407 272AB ???)
Der KV hat laut Ersatzteileliste mit dem HY Motor zusammen:
links 855 407 271X
rechts 855 407 272X aber, und jetzt pass auf, Flansch mit 108mm Durchmesser, die Länge ist leider nicht angegeben. Schau doch mal bei www.autoteile-meile.de nach, da sind bei den Ersatzteilen Masse angegeben, dann weisst Du welche Länge original rein müssen.
Alle anderen haben 100mm. Aber der HY Motor im Syncro hatte auch wieder 100mm. (Auch AAU Getriebe wie JT Motor)
Miss mal den Flanschurchmesser.
Ein Foto habe ich nicht gemacht, sehen aber so aus wie alle anderen.
Ich mach mir weiter Gedanken.

Bis dann und guten Start im neuen Jahr
Fredy

Hi!

Danke erstmal. Meine Welle ist auch ca. 641mm lang. Komisch! Habe gerade bei deinem Link geschaut, der KV hat die gleiche Länge, nur eben den 108er Flansch. Hab aber selber 100er FLansche drin, Getriebe ist ja das ACD, welches auch original im Trophy am KX werkelt.
Ich glaube, ich werde mir morgen eine neue bestellen!

Da hab ich ja dann Garantie drauf, wenns nicht passt oder ?

MfG,
T.S.

Hallo

So wie es aussieht passt da eine vom KX oder auch vom JT syncro.
Komisch ist nur das mit den 108mm. Aber vielleicht waren das nur die ersten und später hat man da gewechselt af 100mm. Egal.
Ich denke das Gelenkefressen war reiner Zufall. Wenn die jetzige Länge der Welle stimmt dann kannst Du auch nur das Gelenk bestellen und nicht gleich eine ganze Welle.
Eine neue welle würde das Problem sicher nicht beheben. Ich denke auch Du sollst nun ein neues Gelenk einsetzten und Du hast Ruhe.

Bis dann

Ähnliche Themen

Hmm!

Danke fürs gute zureden 🙂 Aber ich trau dem Frieden noch nicht so ganz 😁

Ist es denn normal, dass ich wenn die Länge der Welle stimmt beim Einbau ca. 1-1.5 CM zwischen Innengelenk und Flansch mit dem Gelenk ausgleichen muss?
Steht das dann nicht zu arg unter Spannung und stellt mein eigentliches Problem dar?

Aber ich kanns mir so langsam nicht erklären, deswegen würde ich gerne von jemandem hören, dass das normal ist *g*

Kann sich jemand an seinen Einbau der Welle erinnern ? Ist es auch normal, dass die getriebeseitige Manschette der Welle an der Beifahrerseite sehr gestaucht und an der Fahrerseite sehr weit auseinander gezogen ist ??

Fragen über Fragen!

MfG,
T.S.

Hallo

Diese Distanz habe ich nie gemessen, aber ein 1cm kommt schon etwa hin bei entlasteten Federbeinen. Wäre nicht gut wenn sich die schon beim Einbau "stauchen" würde, stelle Dir vor Du belastest das Federbein, da wird die Welle eher in den waagrechte Stellung gebracht und somit die Distanz kürzer. Das ganze muss ja in Länsgrichtung beweglich sein.
Wegen den Manschetten. Vielleicht ist die Manschette nur verzogen oder auf der Welle verrutscht. Da das Getriebe mittig ist muss es so sein.
Kannst Du den defekt am Gelenk mal näher beschreiben? Bei genauer untersuchung sollte es doch möglich sein um herauszufinden ob es gestaucht wurde (wo ist der Verschleiss)
Fredy

Hi!

Schwer zu sagen mit dem Verschleiß! Meistens bricht das Stehteil, was die Kugeln am Gelenk hält!

Ich glaube ich mach da morgen mal Bilder von :-)

Hi

Hab jetzt grad in der Montage Anleitung mal nachgelesen... nichts besonders. Habe schon so viele wellen bei denen ersetzt... das kenne ich nicht.
Ich habe aber auch Deinen langen Eingangstext gelesen. Das Radlager sei auch defekt!? Vielleicht kannst Du mal das Gelenk das Du noch hast auf die Welle setzen und das ganze wieder montieren. Wenn das Auto aufgebockt ist kannst du mal alle Bewegungen mit dem Lenkrad durchgehen und ein zweiter dreht mal die Welle von Hand. Wenn da nichts feststellbar ist das Federbein langsam belasten (Kantholz unter den Querlenker und Lift langsam runter und wieder Welle drehen.... Welle auch seitlich wegen um eben eine Stauchung zu bemerken... Verstehst Du was ich meine??
Ist zuzeit mal die günstigste Art. Ansonsten weiss ich zur Zeit auch nichts.
Fredy

wie weit ist denn das problem fortgeschritten?

Hallo Gemeinde

War eine Zeit nicht mehr hier.
@WalkingSoul. Auch mich würde es intressieren ob diese Sache ein Ende gefunden hat oder noch offen ist.

Gruss Fredy

Ich frage mich ob bei dir der Motor richtig zentriert ist?
Überprüfe doch mal die Getriebeaufhängung und die Motorlager, nicht daß der verrutscht ist und deshalb auf einer seite gestaucht und auf der anderen gestreckt wird.

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich frage mich ob bei dir der Motor richtig zentriert ist?
Überprüfe doch mal die Getriebeaufhängung und die Motorlager, nicht daß der verrutscht ist und deshalb auf einer seite gestaucht und auf der anderen gestreckt wird.

das thema hatten wir doch schon!

ach ja willkommen zurück fredy, habe dich schon vermisst... mein 32b syncro läuft wieder, lag doch am züdverteiler, falls du dich noch erinnern kannst, aber als nächstes werde ich mich mal um den mengenteiler kümmern... hattest du schon einmal einen offen?

gruß
benny

Hallo Benny

Ich war schon wieder ein paar Tage weg. Musste mir wieder eine Funkantenne stellen.... O.K. Thema gehört hier nicht her.
Es freut mich doch immer wieder wenn es am Schluss doch so ist wie ich vermutet habe. Was war denn genau an der Zündung?
Den Mengenteiler hatte ich noch nie offen, einige sind sogar noch original; also ohne die Bohrung für die Einstellschraube.(Muss man das erste mal selber bohren.)
Nach dem Öffnen musst einen neuen Dichtsatz nehmen... sehr wichtig.
Teile mir bitte Deine Erfahrung etc. diesbezüglich bitte mit.
Eine Unterlage sollte auf meiner HP sein... ich schaue nachher mal nach.

Grüsse Fredy

Zitat:

Original geschrieben von Passat32b.net


Hallo Benny

Ich war schon wieder ein paar Tage weg. Musste mir wieder eine Funkantenne stellen.... O.K. Thema gehört hier nicht her.
Es freut mich doch immer wieder wenn es am Schluss doch so ist wie ich vermutet habe. Was war denn genau an der Zündung?
Den Mengenteiler hatte ich noch nie offen, einige sind sogar noch original; also ohne die Bohrung für die Einstellschraube.(Muss man das erste mal selber bohren.)
Nach dem Öffnen musst einen neuen Dichtsatz nehmen... sehr wichtig.
Teile mir bitte Deine Erfahrung etc. diesbezüglich bitte mit.
Eine Unterlage sollte auf meiner HP sein... ich schaue nachher mal nach.

Grüsse Fredy

na der zündverteiler und die verteilerkappe.... werde jetzt noch die spritpumpe und den druckspeicher tauschen, und dann kanns nur noch die unterdruckanlage oder der mengenteiler sein, der treibt mich noch zur weißglut

Deine Antwort
Ähnliche Themen