KW Variante 3 oder 4 für den m3 Touring

BMW M3 G80/G81

Hallo zusammen,
Ich bin dieses Jahr von Audi BMW gewechselt und möchte nun gern das ein oder andere am Fahrzeug machen.

Als erstes soll der Bus tiefer gelegt werden.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell habe ich das KW Variante 3 Fahrwerk im Auge - das hab ich bereits in meinem RS und war damit sehr happy.

Bei KW gibt es auch bis Anfang nächstes Jahr ne Aktion wo man noch mal Kohle sparen kann:

Hier gefunden ..
https://www.fahrwerkonline.de/.../352200ER-2

Ist kw dafür gut oder hat hier jemand alternativ Empfehlungen die preis / Leistung ebenfalls interessant sein können?

Danke - VG René

32 Antworten

Zitat:

@Saarkater schrieb am 20. November 2023 um 20:26:15 Uhr:


In einem Bericht der Fachpresse wurde erwähnt das beim M3 Touring kein Sportwagenmotor in einen Touring eingepflanzt wurde sondern das um einen Sportwagen eine Touring Karosse gebaut wurde. !

Die Optik wird im Auge des einzelnen Betrachters wohl gewinnen aber die Technik sehr wahrscheinlich verlieren beim Einbau von diversen Fahrwerksteilen.

Ausprobieren. Solange der Dämpfer noch im vorgesehenen Arbeitsbereich betrieben wird, ist eine leicht kürzere Feder (15-25mm) mit adaptierter Federrate kein Problem. Natürlich muss der Sturz danach wieder auf die Zielwerte gebracht werden. Oftmals passieren hier zum Beispiel Fehler. Kann nur nochmals betonen, und dann gebe ich Ruhe, es fährt sich super. Die Tuner können das...

VG

Habe das KW V3 im G81. War super zufrieden mit dem OEM Fahrwerk, nur Optik vorne Katastrophe! Also habe ich mich für ein komplettes Fahrwerk entschieden weil mir 20-30mm vermutlich zu wenig an der VA gewesen wäre. Außerdem kann es auf Dauer nicht gut sein wenn der Arbeitsbereich des elektronischen Dämpfers da 30mm tiefer liegt. Fahre viel mit dem G81(Daily) und war im F80 super zufrieden mit dem V3.
Also nachm Einbau vom V3 mit Werkssetup in der Zug und Druckstufe fuhr es ziemlich gut, aber ehrlicherweise auch etwas straffer als OEM auf Comfort(der sehr gut abgestimmt war/ist). Ich würde sagen in etwa wie auf Sport OEM von der Härte, aber das ganze halt mit 5cm tiefer vorne! Das finde ich mehr als ok!
Da ich aber im Alltag mit dem Wagen fahre und es mein Daily ist, wollte ich es wieder weicher haben und genau das kann man mit dem V3 halt wunderbar beeinflussen. Leider nicht per Knopfdruck wie OEM, aber dafür noch viel individueller und feinfühliger!
Also habe ich es weicher eingestellt. VA 2 Klicks in der Zugstufe und 1 Klick in der Druckstufe und HA 1 Klick Zug und 1 Klick härter! Druck.
Ist schon eine Wissenschaft für sich und man kann auch viel falsch machen damit! Aber mir persönlich macht es auch Spaß daran zu tüfteln und man kann ja immer zurück auf Werkseinstellung von KW!
Ich finde mit dem KW merkt man noch mehr was jedes einzelne Rad macht...Also die Rückmeldung ist nochmals besser als beim OEM Fahrwerk. Die Optik ist unbestritten deutlich besser.
Ich freue mich schon aufm Sommer wenn ich auch mal straffer drehen kann und es mal aufm Ring testen kann. Da war ich mit OEM auch um einen guten Vergleich zu haben 🙂

43b
47

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 22. November 2023 um 12:19:52 Uhr:


Habe das KW V3 im G81. War super zufrieden mit dem OEM Fahrwerk, nur Optik vorne Katastrophe! Also habe ich mich für ein komplettes Fahrwerk entschieden weil mir 20-30mm vermutlich zu wenig an der VA gewesen wäre. Außerdem kann es auf Dauer nicht gut sein wenn der Arbeitsbereich des elektronischen Dämpfers da 30mm tiefer liegt. Fahre viel mit dem G81(Daily) und war im F80 super zufrieden mit dem V3.
Also nachm Einbau vom V3 mit Werkssetup in der Zug und Druckstufe fuhr es ziemlich gut, aber ehrlicherweise auch etwas straffer als OEM auf Comfort(der sehr gut abgestimmt war/ist). Ich würde sagen in etwa wie auf Sport OEM von der Härte, aber das ganze halt mit 5cm tiefer vorne! Das finde ich mehr als ok!
Da ich aber im Alltag mit dem Wagen fahre und es mein Daily ist, wollte ich es wieder weicher haben und genau das kann man mit dem V3 halt wunderbar beeinflussen. Leider nicht per Knopfdruck wie OEM, aber dafür noch viel individueller und feinfühliger!
Also habe ich es weicher eingestellt. VA 2 Klicks in der Zugstufe und 1 Klick in der Druckstufe und HA 1 Klick Zug und 1 Klick härter! Druck.
Ist schon eine Wissenschaft für sich und man kann auch viel falsch machen damit! Aber mir persönlich macht es auch Spaß daran zu tüfteln und man kann ja immer zurück auf Werkseinstellung von KW!
Ich finde mit dem KW merkt man noch mehr was jedes einzelne Rad macht...Also die Rückmeldung ist nochmals besser als beim OEM Fahrwerk. Die Optik ist unbestritten deutlich besser.
Ich freue mich schon aufm Sommer wenn ich auch mal straffer drehen kann und es mal aufm Ring testen kann. Da war ich mit OEM auch um einen guten Vergleich zu haben 🙂

Schöne Tiefe und geiler wagen.
Was misst du da an VA/HA für tiefenmaße ?
Gruß

Delete sorry

Ähnliche Themen

Mal zum Vergleich die Tiefe mit den OEM M Performance Gewindefedern (VA -27mm HA -10mm). Mir persönlich reicht das und die Gewährleistung bleibt auch weiterhin bestehen. Komfort ist laut meiner besseren Hälfte und meinem Kurzen weiterhin vollkommen in Ordnung. Fährt sich auch super. 🙂

Asset.JPG

Genau die richtige Höhe m. M. n.! Top!

Vom Komfort her genau wie Serie oder doch spürbar etwas schlechter?

Ich persönlich tue mich schwer mit dem Gedanken, das doch ziemlich perfekt abgestimmte Fahrwerk des M3T „anzufassen“ - obwohl mich die bessere Optik schon sehr reizt!

Anbei zum Vergleich ein Foto von meinem mit serienmäßigem Fahrwerk.

VG,
Thomas

Asset.JPG

Schöne Farbe. 🙂

Ich würde behaupten das es minimal straffer ist als vorher. Aber genau das was du sagst empfinde ich auch. Fahrverhalten Serie ist top, nur etwas zu hoch, v.a. an der VA. Dadurch das OEM Zubehör ist wird das Fahrverhalten nicht verschlechtert. Durch den niedrigeren Schwerpunkt genieße ich Kurven noch mehr. 😎

Mein Bild habe ich übrigens in der Hocke gemacht. So kann man die Höhe besser einschätzen. Dein Bild, so scheint mir, wurde im stehen aufgenommen.

Ja, genau - das verfälscht es etwas. In der gleichen Perspektive würde der Unterschied auf jeden Fall deutlicher zu sehen sein.
Ich habe noch mal nachgeschaut, aber kein adäquates Foto gefunden. Trotzdem hier noch eines „etwas mehr auf der Hocke heraus“ - aber leider mit „eingeschlagener Lenkung“.

Und - danke für die Beantwortung meiner Frage hinsichtlich des Komforts!

.jpg

Hier meiner aus der Hocke welches @THOMY325 sogar geschossen hat 🙂
Und von vorne ausm Stehen...
Würde zu gerne mal mit 15mm höher fahren, wäre für den Komfort(Abrollkomfort) sicher besser, aber mir persönlich ist es dann optisch zu hoch. Wobei mit WR und Lippe ist meiner ("letztes"😉 Bild leider nochmals ein paar mm tiefer gekommen wegen den 19 Zoll vorne dann...und im Winteralltag schon grenzwertig. Gut das bei uns selten mehr als 4-5cm Schnee liegt. Wenn überhaupt mal...

T4
Lippe-2n
Ss2

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 13. Januar 2025 um 08:49:54 Uhr:


Hier meiner aus der Hocke welches @THOMY325 sogar geschossen hat 🙂
Und von vorne ausm Stehen...
Würde zu gerne mal mit 15mm höher fahren, wäre für den Komfort(Abrollkomfort) sicher besser, aber mir persönlich ist es dann optisch zu hoch. Wobei mit WR und Lippe ist meiner ("letztes"😉 Bild leider nochmals ein paar mm tiefer gekommen wegen den 19 Zoll vorne dann...und im Winteralltag schon grenzwertig. Gut das bei uns selten mehr als 4-5cm Schnee liegt. Wenn überhaupt mal...

Jaaaaa, der Vergleich Serienfahrwerk / KW V3 hat Spaß gemacht!🙂
Und trotzdem das V3 wie beschrieben ziemlich weit heruntergedreht war, hatte es ein sehr gutes und harmonisches Ansprechverhalten. Insgesamt natürlich straffer als die Serie, aber trotzdem sehr gut fahrbar.

Ich muss mal wieder auf ein Garagenbier vorbeikommen!

VG,

Thomas

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 13. Januar 2025 um 08:49:54 Uhr:


Hier meiner aus der Hocke welches @THOMY325 sogar geschossen hat 🙂
Und von vorne ausm Stehen...
Würde zu gerne mal mit 15mm höher fahren, wäre für den Komfort(Abrollkomfort) sicher besser, aber mir persönlich ist es dann optisch zu hoch. Wobei mit WR und Lippe ist meiner ("letztes"😉 Bild leider nochmals ein paar mm tiefer gekommen wegen den 19 Zoll vorne dann...und im Winteralltag schon grenzwertig. Gut das bei uns selten mehr als 4-5cm Schnee liegt. Wenn überhaupt mal...

Hey, welche Maße fährst du da ? VA/HA Radnabenmitte bis Kotflügelkante? Und hast du noch Restgewinde?

Liebe Grüße

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:08:32 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 13. Januar 2025 um 08:49:54 Uhr:


Hier meiner aus der Hocke welches @THOMY325 sogar geschossen hat 🙂
Und von vorne ausm Stehen...
Würde zu gerne mal mit 15mm höher fahren, wäre für den Komfort(Abrollkomfort) sicher besser, aber mir persönlich ist es dann optisch zu hoch. Wobei mit WR und Lippe ist meiner ("letztes"😉 Bild leider nochmals ein paar mm tiefer gekommen wegen den 19 Zoll vorne dann...und im Winteralltag schon grenzwertig. Gut das bei uns selten mehr als 4-5cm Schnee liegt. Wenn überhaupt mal...

Jaaaaa, der Vergleich Serienfahrwerk / KW V3 hat Spaß gemacht!🙂
Und trotzdem das V3 wie beschrieben ziemlich weit heruntergedreht war, hatte es ein sehr gutes und harmonisches Ansprechverhalten. Insgesamt natürlich straffer als die Serie, aber trotzdem sehr gut fahrbar.

Ich muss mal wieder auf ein Garagenbier vorbeikommen!

VG,

Thomas

Dann müssen wir mal wenns trocken ist eins der anderen Vehikel endlich fahren. Entweder Nerkarsulm oder Flacht 🙂 Du hast die Wahl 😁

Zitat:

@Sascha020492 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:26:40 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 13. Januar 2025 um 08:49:54 Uhr:


Hier meiner aus der Hocke welches @THOMY325 sogar geschossen hat 🙂
Und von vorne ausm Stehen...
Würde zu gerne mal mit 15mm höher fahren, wäre für den Komfort(Abrollkomfort) sicher besser, aber mir persönlich ist es dann optisch zu hoch. Wobei mit WR und Lippe ist meiner ("letztes"😉 Bild leider nochmals ein paar mm tiefer gekommen wegen den 19 Zoll vorne dann...und im Winteralltag schon grenzwertig. Gut das bei uns selten mehr als 4-5cm Schnee liegt. Wenn überhaupt mal...

Hey, welche Maße fährst du da ? VA/HA Radnabenmitte bis Kotflügelkante? Und hast du noch Restgewinde?

Liebe Grüße

Vorne noch 3-5mm. Ich vergesse immer die Maße...der Kotikante 🙁 345? glaube ich. Bin mir aber nicht sicher...Messe mal bei Gelegenheit nach.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 13. Januar 2025 um 09:28:36 Uhr:



Zitat:

@Sascha020492 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:26:40 Uhr:


Hey, welche Maße fährst du da ? VA/HA Radnabenmitte bis Kotflügelkante? Und hast du noch Restgewinde?

Liebe Grüße


Vorne noch 3-5mm. Ich vergesse immer die Maße...der Kotikante 🙁 345? glaube ich. Bin mir aber nicht sicher...Messe mal bei Gelegenheit nach.

VA und HA ziemlich gleich von der Höhe oder vorne etwas tiefer ? ( Nabenmitte-Kotflügelkante)
Mit 345 ist man glaube ich unterm tüv maß vorne ? Wie fährt es sich damit ?
Gruß

Zitat:

@Sascha020492 schrieb am 13. Januar 2025 um 09:55:17 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 13. Januar 2025 um 09:28:36 Uhr:



Vorne noch 3-5mm. Ich vergesse immer die Maße...der Kotikante 🙁 345? glaube ich. Bin mir aber nicht sicher...Messe mal bei Gelegenheit nach.

VA und HA ziemlich gleich von der Höhe oder vorne etwas tiefer ? ( Nabenmitte-Kotflügelkante)
Mit 345 ist man glaube ich unterm tüv maß vorne ? Wie fährt es sich damit ?
Gruß

Habs so eingetragen bekommen und auch nichts mehr geändert seit dem. Hinten wollte ich hin und wieder noch 10mm runter drehen weil er manchmal vom Schweller her zu "Keilig" steht optisch. Aber der jenige welcher mein Auto vor 2 Monaten neu vermessen hat(auch im Motorsport aktiv) meinte er steht gut so und fährt sich gut.

Es fährt sich sehr gut. Je schneller desto besser fährt er vom Komfort(Abroll) her. Sprich Landstraße und Autobahn sind ein Traum mit dem V3! Es würde sicher noch Komfortabler "abrollen" im LowSpeed Bereich(Ortschaften 50er/30er Zonen mit vertieften Gullideckeln) wenn er 10-15mm höher wäre, aber wie gesagt dann ist er für mich optisch nicht mehr passend. Aber sag niemals nie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen