KW Suspenion / H&R Cupkit - Infos gefragt!
Frohe Ostern alle zusammen 🙂
Ich kann mich zur Zeit nicht zwichen H&R CupKit 60/40 und dem KW Suspension 60/40 entscheiden..
CupKit Erfahrungen und Bilder etc.. sind mir bekannt, aber wie siehts mit dem KW Suspension Fahrwerk aus?
Habe gehört das der Gti mit dem KW tiefer sein soll, als es mit dem H&R der Fall ist.
Wenn jemand einen Gti und ein KW Suspension Fahrwerk fährt, möge er doch bitte ein paar Pics und Infos posten, das wäre nett...
Ein Gewinde kommt nicht in Frage, bin auf der Suche nach einem festen Sportfahrwerk.
Bin für alle Infos dankbar.
Gruß
BadBull
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
Da du den 90 PSler hast würde ich dir auch zum H&R raten. Würde der Gti mit dem H&R mehr runter kommen würde auch das CupKit vorziehen..
Wieviel wiegt dein Golf eigentlich laut Fahrzeugschein ? (meiner 1035kg)
wieso kommt der gti denn mit dem KW weiter runter als mit dem h&r? sind doch beides 60/40 oder wie? meiner wiegt laut fzg schein ebenfalls 1035kg leer...also kein unterschied zum gti..
nebenbei: hat noch jemand das kw oder h&r 60/40 mit 15 zöllern verbaut und könnte mal pics davon uppen?
16er gehen auch, aber 15er würden mich mehr interessieren..
/e: in beiden fahrwerken, sowohl h&r als auch kw werden doch sicherlich öldämpfer verbaut oder? is der nachteil zu gasdruckdämpfer eigentlich sehr ausschalggebend?
@frazer
habe ich doch schon gesagt, das KW Fahrwerk für den GTi ist ebenfalls für alle kleiner motorisierten Modelle.Für den 16V und alles dadrüber + Diesel gibt es noch ein spezielles. Aber bei meinem 8V müsste die beste Tieferlegung mit dem KW erziehlt werden..
Bei H&R gibts speziell für Gti + VR6 ein Cupkit, wobei bei diesem der VR6 am tiefsten runter kommt..
Wundert mich das dein 90Psler nicht weniger wiegt..
Was für eine max. Achlast an der Vorderachse hast du denn ?
Zitat:
in beiden fahrwerken, sowohl h&r als auch kw werden doch sicherlich öldämpfer verbaut oder? is der nachteil zu gasdruckdämpfer eigentlich sehr ausschalggebend?
Nein, H&R und KW haben Gasdruckstoßdämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von insane84
also kw verwendet bei den gewindefahrwerken bilstein dämpfer. weiss nicht ob die das auch bei den normalen machen.
Also die Dämpfer sind beim H&R auch von Bilstein, ist nur ne andere Lackierung und nen anderer Aufkleber.
Bei Bilstein Fahrwerken werden auch H&R Federn genommen.Also ich denke das sich kaum die Fahrwerke unterscheiden. Nimm das billigere, falsch machen kannste nichts. Also meiner Meinung nach isses bis auf die Federn das gleiche.
KW verwendet bei seinen Gewindefahrwerken ALKO und Koni Stoßdämpfer und bei den normalen Suspension Fahrwerken werden auch ALKO-Stoßdämpfer verbaut. "Nur" H&R verbaut Bilstein-Stoßdämpfer.
Das H&R CupKit gibt es übrigens auch mit Härteverstellung.
@BadBull
...und für was entscheidest du dich jetzt ?
Zitat:
Original geschrieben von crossblade
@BadBull
...und für was entscheidest du dich jetzt ?
Ich werde sehr wahrscheinlich das KW kaufen, aus den oben beschriebenen Gründen..
Fühle mich zwar eher bei H&R zu Hause, aber wegen der besseren Tieferlegung greife ich lieber zum KW.
Mal ne ganz andere Frage(oder auch 2*g*):
a) Domlager werden beim Fahrwerkseinbau getauscht, klar. Sollte ich besser verstärkte nehmen oder reichen die originalen neuen aus?
b) wie siehts mit Federtellern aus, die eine zusätzliche Tieferlegung von bis zu 15mm ermöglichen? Rausgeschmissenes Geld oder lohnt es sich?
Ui, lange net mehr so viele Fragen gestellt 🙂
Gruß
BadBull
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
Wundert mich das dein 90Psler nicht weniger wiegt..
Was für eine max. Achlast an der Vorderachse hast du denn ?
820kg laut fzg schein.
Zitat:
Original geschrieben von BadBull
Ich werde sehr wahrscheinlich das KW kaufen, aus den oben beschriebenen Gründen..
Fühle mich zwar eher bei H&R zu Hause, aber wegen der besseren Tieferlegung greife ich lieber zum KW.
Mal ne ganz andere Frage(oder auch 2*g*):
a) Domlager werden beim Fahrwerkseinbau getauscht, klar. Sollte ich besser verstärkte nehmen oder reichen die originalen neuen aus?
b) wie siehts mit Federtellern aus, die eine zusätzliche Tieferlegung von bis zu 15mm ermöglichen? Rausgeschmissenes Geld oder lohnt es sich?
Ui, lange net mehr so viele Fragen gestellt 🙂
Gruß
BadBull
Hab meine damals nicht mit gewechselt und hält noch wunderbar, ist jetzt ein Jahr her.
Würd sie aber generell schon wechseln Normale müssten reichen!
Also federteller wollt ich mir auch noch welche holen um ihn vorne tiefer zu bekommen. Die von Bonrath sollen gut sein!
nein, nächsten Monat kommt es rein. Dann auch die 16" BBS Jubi Felgen...und zuguter letzt vielleicht noch Spurplatten 🙂
Also ich hol mir auch das KW Suspension.
Allerdings in einem anderen Auto.
Was sagst du dazu, dass die Gasdruckdämpfer angeblich mit der Zeit das Gas verlieren?
Ich kann mir das ja nicht vorstellen, da ja auch andere Namhafte Hersteller diese Art von Dämpfung herstellen.
@crishan
also davon habe ich noch nichts gehört..
Meinst du Gasdruckdämpfer allgemein oder speziell die vom KW Suspension Fahrwerk ?
Also unter den Gasdruckdämpfern gibt es sicherlich qualitätsunterschiede der verschiedenen Hersteller.
Aber das Gasdruckdämpfer als solche mit der Zeit den Gasdruck verlieren wäre mir neu.
Zudem verbaut der wohl bekannteste Stoßdämpfer- Hersteller Bilstein ausschließlich Gasdruckdämpfer.
Gruß
Badbull
Ja gut ich hab das nur mal so mitbekommen.
Wollte halt jetzt mal ein paar Meinungen dazu hören.
Qualitätsmäßig soll das KW ja auf einem hohen Level stehen.
Ich denk mal das ist das richtige Fahrwerk.
Kaufst du es Online oder bei einem Händler und wieviel zahlst du dafür?
Ja, werde mir es bei einem Händler in unserer Stadt kaufen. Erst wollte ich es im Internet Shop www.tij-power.de bestellen doch hier bekomme ich es auch für 400€..
Du nimmst das 60/40 oder?
Wieviel Platz ist denn im Moment bei dir zwischen Koflügelkante und Reifen?