kuzre Vorstellung neuer mit ML 350

Mercedes ML W163

Hallo, möchte mich kurz vorstellen,
Ich heiße Michael und komme aus Osthessen.
Letzte woche hab ich mir einen 2004er ML350 final edition in schwarz zugelegt.
100Tkm gelaufen TÜV Service Traggelenge vorn neu.
War ein ML vom Wenigfahrer aus Bonn, stand 5 Monate in einer Tiefgarage.
Der Umstieg vom Terrano II 3,0Di ist wahnsinn.
Man fährt im ML wie in ner guten Limo.
Hoffe er gibt sich solide und zuverlässig.
Viele Grüße an alle MLer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


da ich etwas ahnung vom scheißen habe weis ich das sowas entfernt werden sollte da es in diesen bereichen gerade im Fahrzeugrahmenbau immer zu schwachstellen / Rostanhaftungen kommt

na ob das in diesem fall weiterhilft ;-) ??

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo nochmal zum Knacken beim Bremsen.
Hab dem ML von unten untersucht, alles i.O. besonders die Federung.
War dann beim KFZ Meister meines Vertrauens, meinte es kommt von hinten, evtl. Bremsbeläge im Bremssattel.
Wenn man stark bremst ist nichts zu höhren, nur bei leichtem abbremsen.

Handelt es sich denn bei dem Geräusch um ein Knacken oder quietschen?
Ein Quietschen ist beim ML schon fast "serienmäßig" bei leichtem Anbremsen.
Nimm doch mal die Beläge raus und behandele diese mit Bremsenpaste/Kupferpaste.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von Audi und offroad


Hallo nochmal zum Knacken beim Bremsen.
Hab dem ML von unten untersucht, alles i.O. besonders die Federung.
War dann beim KFZ Meister meines Vertrauens, meinte es kommt von hinten, evtl. Bremsbeläge im Bremssattel.
Wenn man stark bremst ist nichts zu höhren, nur bei leichtem abbremsen.

Habe bei meinen 430er seit 3monaten ATE-Ceramic drinn sind echt super Quitscht und knakt nichts felgen immer sauber und brems verhalten ist super . PS wenns von den Bremsen kommt???

Hallo ist ein endeutiges Knacken.
Wenn man scharf bremst ist nichts zu höhren.
Aber wenn man leicht von ca. 30Km/H zum Stillstand bremst knackt es, nicht besonders laut.
Mit geschlossenem Fenster hört man es fast gar nicht.
Die sch.... HA Federn sind in den ersten Windungen ummantelt kann man schlecht untersuchen.
VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


da ich etwas ahnung vom scheißen habe weis ich das sowas entfernt werden sollte da es in diesen bereichen gerade im Fahrzeugrahmenbau immer zu schwachstellen / Rostanhaftungen kommt

na ob das in diesem fall weiterhilft ;-) ??

Hi, hast Recht

Manchmal wäre keine Antwort, die bessere Antwort🙂😉

Michael

Knackt es denn nur einmal kurz oder knackt es bis zum Stillstand?

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von no-kid



Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


da ich etwas ahnung vom scheißen habe weis ich das sowas entfernt werden sollte da es in diesen bereichen gerade im Fahrzeugrahmenbau immer zu schwachstellen / Rostanhaftungen kommt
na ob das in diesem fall weiterhilft ;-) ??

Nöööö!

Es knackt bis zum Stillstand, meistens mehrmals
Grüße

Mein weiteres Vorgehen wäre:
1. Bremse hinten reinigen und prüfen, evtl. Beläge und Scheibe ersetzen. Die Beläge gut mit Bremsenpaste/Kupferfett einsetzen
2. Auto auf der Hebebühne mit Fahrer drin und dann die Bremsung simulieren um die Geräusche genauer zu lokalisieren => Bremse, Differnzial, Kardanwellen-Mittellager etc.

Ansonsten fällt mir im Moment keine weitere Ursache nach den beschriebenen Symptomen ein.

Greetz
MadX

Danke für die vielen Ratschläge, werde mal die Bremse nachsehen.
Der ML hat das letzte halbe Jahr viel gestanden (800Km in 6 Monaten).
Vielleicht ist da Bremsbackenmäßig was festgebacken.
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen