Kurzzeitiger Leistungsverlust

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

neuer Ärger mit meinem C180:

Seit ein paar Tagen nimmt der Wagen nicht mehr so gut Gas an, zeitweise (meist wenn er kalt ist) kommt er über 2000 Umdrehungen nicht hinaus. Sehr lustig, wenn man gerade auf der Autobahn überholt.
Nach kurzer Zeit ist die Leistung dann wieder da. Es ist dann so, als würde man gerade einen Sperre durchbrochen haben.

Die Zündkerzen und den Luftfilter hab ich gestern getauscht, sahen beide normal aus (ZK waren stark abgenutzt, aber nicht beschädigt). Der Tausch hat aber nichts gebracht.

Woran kann's noch liegen? Kommt nur der Luftmassenmesser in Frage oder vielleicht was anderes?

Gruß,
Philipp

27 Antworten

hast du nun mal den Luftmassenmesser getauscht????
daran könnte es eigentlich liegen!!!
da es dann sein kann das im verbrennungsraum zuviel oder zuwenig luft ist so das keine leistung mehr da ist , da kann mann dan das gaspedal au durchdabba so lang man will und es tut sich nix !!!

Hallo Schwaben Power,

nein, noch nicht, aber ich werde morgen (hoffentlich) erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich will mir ungern erst ein Ersatzteil kaufen, dass ich dann doch nicht brauche, weil später festgestellt wird, dass das Auto vielleicht mal mit Rohöl betankt wurde oder so... 🙂

Gruß,
Philipp

must nur aufpassen, wenn dus auslesen lässt, wen was am LMM ist wird das im normal fall nicht angezeigt, weil das dem steuergerät egal ist ob die mischung nun stimmt oder net!!

Fehlerspeicher ist ausgelesen, folgende Fehler werden angezeigt:

MELD 31
Lambdaregelung

MELD 47
Gemischadaption unter Teillast - Gemisch zu fett

MELD 80
Gemischadaption Leerlauf/Teillast

Meine Werkstatt tippt da nun auch auf den LMM.

Kennt jemand einen guten Bestellshop? Sind die Dinger für 120,-Euro zu empfehlen?

Gruß,
Philipp

Ähnliche Themen

Das mit dem Bestellen ist wohl doch nicht so einfach.

Nach Studium diverser Threads zum Thema LMM reift in mir die Erkenntnis, dass ich vielleicht lieber die Finger von Billig-LMMs lasse. Lieber ein Original von Bosch.

Hier hab ich gleich zwei gefunden: http://www.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=Select&Ebene2=100301
Nur welche LMM brauche ich? Wie finde ich das raus? Und worin unterscheiden sie die LMM ausser im Preis (275 bis 293 Euro)?

Gruß,
Philipp

wenn der LMM nur voll mit öl ist kannst du ihn reinigen das geht !! war bei meinem au so und läuft wieder wie ne 1 !!!

Danke für den Tipp! Da meine Zylinderkopfdichtung* ebenfalls defekt und der Motorraum ziemlich verölt ist, kann das durchaus Auswirkungen auf den LMM haben.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man den LMM säubern kann? Geht das zuhause in der Badewanne mit Spüli oder braucht man da einen Spezialreiniger?

Gruß,
Philipp

*siehe dazu Thread http://www.motor-talk.de/.../...antiefall-kurz-nach-kauf-t1870820.html

ich weiss zwar wie ein neuer LMM aussieht aber ein verdreckter net , naja ist au egal, imm LMM ist ja nur ein düner (ART) Faden drinn der darf halt bei deiner putzakton net kaputgehen, must ausprobieren obs tut oder net, aber ich selber würde ihn auch erst reinigen // hab ihn reinigen lassen // befor ich mir einen neuen kaufen würde

So, hab den LMM mit Isopropanol (oder so) gereinigt. hat aber nicht viel gebracht. Zumindest hab ich den Eindruck, dass das Kein-Gas-Annehmen-Bei über-2000-Umdrehungen-Problem nicht mehr auftritt (hab aber nur eine Probefahrt gemacht), dafür hat der Motor aber ab Tempo 100 nach wie vor keine Leistung (mit Kickdown dreht er bis über 5000, beschleunigt aber wie ein Trecker).

Also brauch ich wohl doch einen neuen Luftmassenmesser. Ist denn ein LMM für 120,-Euro wirklich so schlecht und muss es immer ein Original-Bosch-Teil sein für mindestens 250,-Euro?

Gruß,
Philipp

Kann dir nur empfehlen auf den "orginalen" zurückzugreifen, die sind wesentlich langlebiger
paß aber auf, es gibt 2 verschiedene, einem 4-polig (runder Stecker) und einmal 5-polig (eckiger Stecker)

Bosch gibts für unter 200,- bei egay... der hier hat z.B. mehrere im Angebot
http://stores.ebay.de/...QQcolZ4QQdirZQ2d1QQfsubZ7958511QQftidZ2QQtZkm

MfG Nico

frag doch mal bei mercedes direkt nach !! die ersatzteile bei MB sind eigentlich sehr günstig im vergleich zu anderen ...wie audi o bmw
einbauen kannstn ja dan selber

@ Schwabenpower

sehr guter Vorschlag, bei MB kostet der LMM knapp 400,-
ist wirklich ein Schnäppchen wenn man bedenkt das das der Bosch ist

MfG Nico

Hallo,

also ich tippe auf den LMM. Das hört sich genau so an, wie der Trouble, den ich mit meinem C180 hatte.
Testmethode: Den Stecker vom LMM ziehen. Verändert sich nichts - also wird es nicht noch übler - dann ist der LMM tot.
Austauschen dauert 5 Minuten, dann läuft er wieder wie neu (so war's jedenfalls bei mir). Erstaunlich war übrigens, dass etliche Fachleute da nicht draufgekommen sind. Einer wollte mir gar den Katalysator tauschen...

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen