Kurzstrecken im Diesel mit RPF

Volvo S60 1 (R)

Meinem Arbeitskollegen wurde dringend abgeraten einen Diesel zu kaufen (bei Renault), da er nur kurzstrecken fährt und somit sein RPF sich mit Russ voll setzt. Das müsste dann gereinigt werden, bzw. "freigefahren", oder so.
Nachvollziehen kann ich prinzipiell, dass kurzstrecken nie besonders gut sind.
Aber gibt es wirklilch ein Problem mit RPF wenn man viel Kurzstrecken fährt?

17 Antworten

Was passiert denn bei dem "Freibrennen" wirklich? Kann mir das mal einer genau erklären?
Mir kommt es so vor als das beim "Freibrennen" der gesammelte Dreck im Filter auch bloß raus geblasen wird. Oder "Verbrennen" die gesammelten Rußpartikel rückstandsfrei? Kann mir das echt nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stuffel


Was passiert denn bei dem "Freibrennen" wirklich? Kann mir das mal einer genau erklären?
Mir kommt es so vor als das beim "Freibrennen" der gesammelte Dreck im Filter auch bloß raus geblasen wird. Oder "Verbrennen" die gesammelten Rußpartikel rückstandsfrei? Kann mir das echt nicht vorstellen.

bitte hier lesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Fpartikelfilter

Lg
Vidaman

Zitat:

Original geschrieben von vidaman



Zitat:

Original geschrieben von Der Stuffel


Was passiert denn bei dem "Freibrennen" wirklich? Kann mir das mal einer genau erklären?
Mir kommt es so vor als das beim "Freibrennen" der gesammelte Dreck im Filter auch bloß raus geblasen wird. Oder "Verbrennen" die gesammelten Rußpartikel rückstandsfrei? Kann mir das echt nicht vorstellen.
bitte hier lesen http://de.wikipedia.org/wiki/Ru%C3%9Fpartikelfilter

Lg
Vidaman

Danke.

Jetzt weis ich wenigstens das so ein RPF bloß Augenwischerei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen