Kurzstrecke und Fahrzeugschonung
HAllo,
ich fahre einen Hyundai Santa Fe 2,7 V6 Automatik und muss leider relativ viel Kurzstrecke fahren. Beispielsweise muss ich zur Bahnstation fahren (kein ordentlicher ÖPNV-Anschluss und Fahrad geht nicht wegen Zerstörungspotential am Bahnhof) und mit Pferdeanhänger zu benachbarten Ställen. Dies ist leider auch der Grund warum ich kein kleiners Fahrzeug fahren kann, da ich etwas Hängertaugliches brauche. Gibt es einen Tipp, was ich tun kann um das Fahrzeug trotz der kurzen Strecken etwas zu schonen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, vielen Dank
Pretty123
Beste Antwort im Thema
Hallo Driver X...
definiere komplett falsch...😉
Wasser ist es schon...aber kein Kühl-, sondern in erster Linie Kondenswasser, welches sich im Motoröl durch den Kurzstreckenbetrieb anreichert (und sich dann in der Regel durch einen gelblich öligen Schlamm am "Öl-Deckel" bemerkbar macht)...
Hierbei gibt es einen wichtigen Punkt zu beachten...wenn man sehr viel Kurzstrecke fährt, dann wird einem beim Ölstandprüfen ein höherer Ölstand suggeriert, als tatsächlich vorhanden, weil sich Wasseranteile im Öl befinden. Diese verdünnisieren sich aber beim warmen Motor recht zügig und der Ölstand "sinkt". Man sollte also den Ölstand bei derart beanspruchten Fahrzeugen genaustens im Auge behalten...
Ich bin seit 10 Jahren Extrem-Kurzstreckenfahrer - wochentags in der Regel keine Strecke über 5 Kilometer. Am Wochenende muß der Wagen aber dann auf die Langstrecke. Ich habe nun in der Zeit das 4. Auto und die bisherigen 3 hatten keinen Schaden, der auf die Kurzstrecken zurück zu führen gewesen wäre...ich hoffe der 4. hält es genauso...😉
Schön fand ich, dass auch eine Frage, die das Thema Fahrzeugpflege etwas freier interpretiert hat ohne großes Murren beantwortet wurde....
Bis denne...Marc
22 Antworten
Kurzstreckenfahrten müssen keine Nachteile haben. Honda Accord EZ 1994, 9 Jahre gefahren, extreme Kurzstrecke gefahren 2 Kilometer hin zur Arbeit und 2 Kilometer zurück. 2 mal im Jahr in den Urlaub gefahren ca. 1000 Kilometer Wegstrecke und nur alle 12 Monate Öl gewechselt.
Mängel dadurch 0
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
!!!c l o s e d!!!
Offensichtlich hast Du diesbezüglich (immer noch) keine Handlungsgewalt - ignorier diesen für Dich unwürdigen Thread doch einfach...*kopfchüttel*
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
!!!c l o s e d!!!
junge noch ganz sauber?
zum thema:
standheizung würde ich bei extremer kurzstrecke nicht einbauen, dadurch machst du dir die batterie kaputt.
man sollte min. solange fahren wie man heizt, bei ner strecke von 5km kannst du also ca. 5min heizen, das bringt nichts.
gutes öl mit niedriger kaltviskosität, also am besten ein 0Wxx und ab und zu auch das auto richtig gut heiss fahren.
nen diesel sollte es net grad sein, der V6 an sich ist auch nicht optimal, kleine motoren werden schneller warm weil geringere mengen an flüssigkeiten und höhere lastbereiche in denen sie fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
junge noch ganz sauber?Zitat:
Original geschrieben von pitsa
!!!c l o s e d!!!
😕😕🙁😠🙄
wenn du dich mal mit dem aufbau dieses forums befasst hätest könntest du feststellen das dieses thema hier fehl am platz ist..😉
ich frag ja auch nicht hier : was tun lichtmaschine macht geräusche?😁
ja aber wie penetrant kann man denn sein?
wurde ja schon besprochen das dort das thema fehl am platz ist, aber muss man solche rotz dämlichen zwischenrufe posten?
in sachen manieren gibts da noch verbesserungsbedarf
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
😁CLOSED😁 CLOSED 😁
was soll dieses rumgeschreie hier🙄
der User hatte eine Frage ins falsche Forum gepostet und nun befindet es sich an der richtigen Stelle....also beantwortet man vernünftig die Ausgangsfrage oder hält sich zurück...
der Thread bleibt selbstverständlich offen😉
mfg Andy
MT-Moderation
In Skandinavien haben viele Autos eine Elektrische Heizung die mit Steckdosenstrom betrieben wird, im Motor. Dazu wird ein Froststopfen entfernt und eine Art "Tauchsieder" eingesetzt. So währe die Kaltlaufphase schon mal deutlich kürzer. Der Haken dabei ist das man einen Stromanschluss in der Nähe des Autos haben muss.