Kurzschluß Kennzeichenleuchte und Instrumentenbeleuchtung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Zusammen
Um es vorweg zu nehmen, das Thema wurde schon mal gepostet, aber zu keiner Lösung gekommen.

Habe einen S210, Bj, 2002, 200 Kompressor.

Mein Problem: Die Sicherung Nr. 11 für Beleuchtung Instrumententafel und Kennzeichenbeleuchtung
fliegt sofort nach einschalten des Fahrlichts.
Spannung gemessen am Sicherungssockel 12,3V, also so gut wie Kurzschluß.
Habe die Glühlämpchen der Kennz.-bel. abgeschraubt, Kabelsatz an der Heckklappe so gut es geht
freigelegt. Nichts gefunden bezüglich blanker Drähte bzw. Scheuerstellen.

Leider kein Erfolg.

Hat jeman einen Tipp?

Vielen Dank im voraus

59 Antworten

Hallo Community
Wer kennt jemand, der ein Kombiinstrument prüfen kann. Der Kurzschluß ist immer noch da.
Vielen dank für eure Hilfe.

"Die Sicherung Nr. 11 für Beleuchtung Instrumententafel und Kennzeichenbeleuchtung
fliegt sofort nach einschalten des Fahrlichts."

War Abblendlicht (6&8) oder Standlicht (7&10) die Ursache für das ausflippen der Sicherung?

Gibt es am Sicherungsträger keine "ungewollte" Verbindung 11 zu 6,7,8,10?

Hallo Salmonete
Die Sicherung fliegt sofort mit Standlicht.
Die ungewollte Verbindung kann nicht sein, wie schon beschrieben nach ausstecken des KI hält die Sicherung.

Vielen Dank für den Plan

Gerne.

Ne dumme Frage, was passiert wenn du die Glühlampen vom
Standlicht vo & hi mal raus machst?

Also ich habe noch nicht von einem Kurzen im KI gehört, was ja nicht
bedeutet das es das nicht gibt.

Mir stellt sich da die Frage durchwas den Kurzen dort ausgelöst worden sein soll?

Bei den Lampen sind mir die (freiligenden) Kabel schon plausibler.

Ähnliche Themen

Hi
Das Standlicht funktioniert einwandfrei, genauso die Kennzeichenleuchte leuchtet tadellos, sobald ich den abgeschnittenen Draht vom Stecker KI verbinde, fliegt die Sicherung. ( Wie schon beschrieben).

Entweder KI Masseschluß oder ein Schluß an der Armaturenbeleuchtung sprich Bel. Heiz-Regler usw.

Aber wie hängt das zusammen ??

Über das KI wird auch die Leuchtstärke der Bedienelemente am Armaturenbrett/Türen/Mittelkonsole, etc. geregelt. Das wäre schon mal 1 Zusammenhang.

"Schluß an der Armaturenbeleuchtung sprich Bel. Heiz-Regler usw."

Da fällst mir wieder der Ascher ein. (Scherz)

Was ist mit Beleuchtung von Schaltkulisse?

Hi
Schaltkulisse ist auch dunkel, die Aschenbecherbeleuchtung leuchtet übrigens ( kein Scherz ), scheint andere Sicherung zu sein.

Austriabenz, genau die Lämpchen der Mittelkonsole werden vom KI gedimmt, die Türbel. nicht.
Nun müßte der Draht, der geregelt wird vom KI zur Mittelkonsole ermittelt werden.

Wenn ich den finden würde, könnte ich entweder KI oder Bel. Mittelkonsole ausschließen.

Vielen Dank

Die Kennzeichenbeleuchtung (Nr 11) kann man auch sicher ausschließen?

Wie/Wann trat der Fehler auf? Von heut auf morgen?
Wurde wirklich nichts verändert in der Zeit davor?
Gibt es eine AHK?

Das ist im Augenblick alles was ich noch habe. (Anhang)

Zitat:

@Salmonete schrieb am 11. Februar 2015 um 13:33:49 Uhr:


Die Kennzeichenbeleuchtung (Nr 11) kann man auch sicher ausschließen?

Wie/Wann trat der Fehler auf? Von heut auf morgen?
Wurde wirklich nichts verändert in der Zeit davor?
Gibt es eine AHK?

Hi

Der Fehler trat nach Wechsel des Luftmengenmessers auf. Wir haben in dem Zusammenhang Messungen

an Umluftklappe usw.gemacht. Das Thema Leistungsverlust, Kurbelwellensensor undicht/Ölstoppkabel, Öl im Steuergerät ist ja bekannt.

Bei mir wars "nur" der LMM, läuft seit 2 Wochen wieder normal.

Kann aber nicht sagen, ob da ein Zusammenhang ist, ich meine vorsichtig nein.

Ja, eine Anhängekupplung habe ich vor 3 Jahren nachgesrüstet.

Vielen Dank

Ahhhhaaaa 😁

LMM redet nicht mit dem Licht. 😁

Dann mach mal folgendes, kann ja nicht schaden.

Wenn alles angeschloßen ist, kein Standlicht, sondern Parklicht
erst die eine Seite, dann die andere Seite anschalten.

Parklicht ist ja einseitiges Standlicht OHNE Beleuchtung für Schalter und KI.

Sollte die Sicherung tillen, ist es nicht das KI. 😉

Danach mal die Steckdose der AHK prüfen.

Hier kann es auch zum Kurzen kommen.

Werde das heute Abend probieren.
Vielen dank vorerst, vielleicht kann ich noch was berichten....

Ok, mach mal, wir warten.

Zitat:

@Klopfer66 schrieb am 11. Februar 2015 um 14:31:05 Uhr:


....
Vielen dank vorerst, vielleicht kann ich noch was berichten....

Geht i.O.

Aber bitte lerne vorher, Zitate richtig einzusetzen. Ich muss fast jeden Beitrag von dir editieren bzw. zurechtschneiden.🙁 Das nervt!
Das hab ich dir aber auch schon per PN mitgeteilt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen