Kurzschluss Innenraum-Lichter
Hallo Opel-Fahrer,Fahrerin.
Wenn man bei einem modernen Fahrzeug etwas vornehmen will muss man mehrmals nachdenken und ich habe es gemacht.Zur Geschichte jetzt: Ich habe bei Fahrer-Beifahrer und Mittelfach, LED-Streifen angebracht(Siehe Bilder)(Led-Kabel-Led-Kabel-Led-Kabel-Controller-Spannungsquelle)Bevor ich das gemacht habe musste ich die Spannung erhöhen weil es bei Schalterbeleuchtung so 11,xV raus kam.Ist beim Vectra c so!Dann einen bootster gekauft und eingestellt von 11,xV auf 12V.Alles habe ich bei Iso-stecker abgegrifen.Vorm Led-Controller habe Ich eine 2Amper sicherung eingebaut und einen Schalter.Es funktiert tadellos und ist seit 4Monaten eingebaut.
Meiner hat KEINEN Kurzschluss aber wollte wissen was kann bei Kurzschluss(Innenraum) im schlimmsten Fall passieren?
Ui ist bisschen lang geworden "SORRY"
Vielen Dank
LG Tayfun
Beste Antwort im Thema
sooooo ein Feuerballl
14 Antworten
Feuer frei
2003 ...... modernes Auto ........ aha.... 😉
Zitat:
@ulridos schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:31:43 Uhr:
2003 ...... modernes Auto ........ aha.... 😉
Damals Ja😁
Wenn man Vectra A schaut ist Vectra C Moderner
Im schlimmsten Fall brennt dir die Kiste mit dazugehörigen Folgen ab. Was deine Haftpflicht dazu sagt wenn es nachweislich auf dein Verschulden zurück zuführen ist, kannst du dir ausmalen.
Ähnliche Themen
Hi,
eine Frage: Hängt die Leiterplatte nur so oder ist sie in ein vernünftiges Gehäuse eingebaut und wie sieht es mit der Temperaturfestigkeit der Kondensatoren aus, nur - wie bei "normalen" Bastellösung 0 bis 40 Grad - oder sind es temperaturfeste Elkos von -40 bis +80 Grad? Ansonsten könnten im Winter die Elkos einfrieren und im Sommer durch die Hitze platzen, das wäre das Ende der Beleuchtung und wenn der Elektrolyt austritt kann es dann noch andere Bauteile im Auto beschädigen.
Viele Grüße und viel Glück
Kaukel
insbesondere das Papierstück als "Isolator"
göttlich^^
Zitat:
@kaukel schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:19:29 Uhr:
Hi,
eine Frage: Hängt die Leiterplatte nur so oder ist sie in ein vernünftiges Gehäuse eingebaut und wie sieht es mit der Temperaturfestigkeit der Kondensatoren aus, nur - wie bei "normalen" Bastellösung 0 bis 40 Grad - oder sind es temperaturfeste Elkos von -40 bis +80 Grad? Ansonsten könnten im Winter die Elkos einfrieren und im Sommer durch die Hitze platzen, das wäre das Ende der Beleuchtung und wenn der Elektrolyt austritt kann es dann noch andere Bauteile im Auto beschädigen.Viele Grüße und viel Glück
Kaukel
Also die LEDs-Streifen habe ich im Geschäft gekauft und fürs Auto angepasst.
Die Befestigung ist mit Doppelseitiger-Klebeband
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:53:54 Uhr:
Zitat:
@kaukel schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:19:29 Uhr:
Hi,
eine Frage: Hängt die Leiterplatte nur so oder ist sie in ein vernünftiges Gehäuse eingebaut und wie sieht es mit der Temperaturfestigkeit der Kondensatoren aus, nur - wie bei "normalen" Bastellösung 0 bis 40 Grad - oder sind es temperaturfeste Elkos von -40 bis +80 Grad? Ansonsten könnten im Winter die Elkos einfrieren und im Sommer durch die Hitze platzen, das wäre das Ende der Beleuchtung und wenn der Elektrolyt austritt kann es dann noch andere Bauteile im Auto beschädigen.Viele Grüße und viel Glück
Kaukel
Also die LEDs-Streifen habe ich im Geschäft gekauft und fürs Auto angepasst.
Die Befestigung ist mit Doppelseitiger-Klebeband
Und wieder mal hat er die Frage nicht verstanden und Antwortet mit Sachen die keinen Interessieren.
Lass brennen das Dingen
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:18:10 Uhr:
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:53:54 Uhr:
Also die LEDs-Streifen habe ich im Geschäft gekauft und fürs Auto angepasst.
Die Befestigung ist mit Doppelseitiger-KlebebandUnd wieder mal hat er die Frage nicht verstanden und Antwortet mit Sachen die keinen Interessieren.
Lass brennen das Dingen
Hab nur kurz gehalten🙂
Ein vernünftiges Gehäuse habe ich es nicht eingebaut bzw nur befestigt.Wie jetzt mit Elkos ist k.a. Ob die-40C bis 80C aushalten weiß ich auch nicht.
ABER bitte im Österreicht herrscht doch kein -40C und 80C😉
Doch , wenn die Kiste kokelt. Aber dann ist auch egal.
Okey Leute wir vergessen mal die LED.
Jetzt kommen wir zur Frage was kann beim Kurzschluss im schlimmsten falll kaputt gehen?Sicherungen oder STG???
Danke
LgTayfun
sooooo ein Feuerballl
Wenn der Booster nicht allzu dämlich aufgebaut ist, hat er eine Überstromsicherung und schaltet ab.
Teste es doch einfach mal, indem du den Booster wieder ausbaust und auf einem feuerfesten Tisch einen kurzen baust. Wenn er wieder erwarten abbrennen sollte, kauf dir am besten eine feuerbeständige Abzweigdose aus dem Baumarkt und tüte das Gerät dort ein.
Allerdings müsste man dann nach langer Dauerbelastung schauen, dass dort drin kein Heizofen entsteht und der Booster wegen Überhitzung stirbt. (Das kann auch im Hochsommer passieren, wenn die Sonne durch die Frontscheibe knallt)