Kurzhuber - Langhuber - Haltbarkeit
Kann man generalisiert sagen, dass ein Kurzhuber eine geringere Lebensdauer hat als ein Langhuber?
Vergleichsmaßstab soll sein: Motorradmotor mit 600ccm und mit 1250ccm bei jeweils 98 PS. Beides jeweils ausgereifte, gut ausgelegte Aggregate. z.B. Suzuki Bandit 1250 vs. Yamaha FZ6 Fazer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. August 2015 um 18:35:44 Uhr:
Ihr Technikfetischisten kommt eh auf keinen Nenner!! Hört bitte auf Euch mit Euren Physikalischen Schlaumeierein! Kann und will keiner nachvollziehen, darum nochmal zur Frage : Was hält länger, Kurz- Langhuber?? Scheiß auf S2000 oder Boxer oder Flugzeugkram. Darum ist dieser Chat fast zur Doktorarbeit eines Technikers ausgeartet. Wollten Man das?😕
Auf dein erstes, sinnloses Posting habe ich aus Höflichkeit nicht geantwortet. Aber auf dein Zweites antworte ich jetzt doch.
Deine plakative Zur Schau stellung von schlichtem Charakter, Unwissen und Desinteresse, sich mit Technik zu befassen, finde ich in Anbetracht der konkreten Fragestellung deplaziert. Es mag Kreise geben, in denen man stolz sein kann, nicht mehr zu können als zu kaufen, zu konsumieren und dann schnell wegschmeißen, ohne die technischen Konzepte dahinter im Ansatz zu verstehen oder verstehen zu wollen. So eine Einstellung bleibt jedem unbenommen. Aber andere als blöd zu markieren, nur weil sie etwas mehr wissen wollen, das emprinde ich als daneben.
Es nervt es mich zunehmend, wie hier regelmäßig auf normale Fragen reagiert wird. Wenn man nichts sachdienliches beitragen kann, dann sollte man einfach nichts sagen. Wenn man die Frage nicht versteht oder blöd findet, sollte man auch nichts sagen. Wenn man keine Ahnung hat, ebenso.
Ich habe aus den Antworten einiges gelernt und finde den Threadverlauf sehr interessant.
Du kommst mir vor wie jemand, der einem Gespräch zwischen Fachleuten zuhört und nach fünf Minuten einfach nur einen lauten Furz lässt, nur weil er sich aus mangelnder Expertise nicht beteiligen kann, das nicht aushält und sich deswegen in seinem Ego gekränkt fühlt.
100 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. August 2015 um 18:35:44 Uhr:
Ihr Technikfetischisten kommt eh auf keinen Nenner!! Hört bitte auf Euch mit Euren Physikalischen Schlaumeierein! Kann und will keiner nachvollziehen, darum nochmal zur Frage : Was hält länger, Kurz- Langhuber?? Scheiß auf S2000 oder Boxer oder Flugzeugkram. Darum ist dieser Chat fast zur Doktorarbeit eines Technikers ausgeartet. Wollten Man das?😕
Halt dich doch einfach fern wenn du es nicht aushältst.
Genau um die Klärung solcher Dinge geht es in diesem Forum. Hast du das immer noch nicht kapiert? Es ist eben genau
keinChat!
Einfach Antworten auf komplizierte Fragen zu wollen, ist eine dieser entarteten Attitüden der Nieten in Nadelstreifen.
So hart würde ich das nicht ausdrücken. Es fehlt halt ein wohlerzogener Powerpoint2Hardware-Konverter, der diesen SAP und Excel-Artisten nicht sofort widerspricht.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. August 2015 um 18:35:44 Uhr:
Ihr Technikfetischisten kommt eh auf keinen Nenner!! Hört bitte auf Euch mit Euren Physikalischen Schlaumeierein! Kann und will keiner nachvollziehen, darum nochmal zur Frage : Was hält länger, Kurz- Langhuber?? Scheiß auf S2000 oder Boxer oder Flugzeugkram. Darum ist dieser Chat fast zur Doktorarbeit eines Technikers ausgeartet. Wollten Man das?😕
Auf dein erstes, sinnloses Posting habe ich aus Höflichkeit nicht geantwortet. Aber auf dein Zweites antworte ich jetzt doch.
Deine plakative Zur Schau stellung von schlichtem Charakter, Unwissen und Desinteresse, sich mit Technik zu befassen, finde ich in Anbetracht der konkreten Fragestellung deplaziert. Es mag Kreise geben, in denen man stolz sein kann, nicht mehr zu können als zu kaufen, zu konsumieren und dann schnell wegschmeißen, ohne die technischen Konzepte dahinter im Ansatz zu verstehen oder verstehen zu wollen. So eine Einstellung bleibt jedem unbenommen. Aber andere als blöd zu markieren, nur weil sie etwas mehr wissen wollen, das emprinde ich als daneben.
Es nervt es mich zunehmend, wie hier regelmäßig auf normale Fragen reagiert wird. Wenn man nichts sachdienliches beitragen kann, dann sollte man einfach nichts sagen. Wenn man die Frage nicht versteht oder blöd findet, sollte man auch nichts sagen. Wenn man keine Ahnung hat, ebenso.
Ich habe aus den Antworten einiges gelernt und finde den Threadverlauf sehr interessant.
Du kommst mir vor wie jemand, der einem Gespräch zwischen Fachleuten zuhört und nach fünf Minuten einfach nur einen lauten Furz lässt, nur weil er sich aus mangelnder Expertise nicht beteiligen kann, das nicht aushält und sich deswegen in seinem Ego gekränkt fühlt.
Ganz allgemein:
Bei gleicher Kolbengeschwindigkeit ist es möglich bei einem Kurzhuber etwas mehr Drehzahl fahren. Dementsprechend kann man aus einem Kurzhuber (bei gleichen Hubraum) etwas mehr Leistung herausholen.
Beim Kurzhuber wird auch der Motorblock niedriger, was in einem Auto normalerweise ein Vorteil ist, allerdings ist er auch etwas länger.
Von der Verbrennung her und damit auch von der Wirtschaftlichkeit her sollte Langhuber etwas im Vorteil sein.
Ein Langhuber mit etwas niedriger Drehzahl und dementsprechend auch etwas weniger Leistung sollte eher langlebiger sein. Allerdings hängt die Langlebigkeit natürlich von vielen Faktoren ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. August 2015 um 18:35:44 Uhr:
Ihr Technikfetischisten kommt eh auf keinen Nenner!! Hört bitte auf Euch mit Euren Physikalischen Schlaumeierein! Kann und will keiner nachvollziehen, darum nochmal zur Frage : Was hält länger, Kurz- Langhuber?? Scheiß auf S2000 oder Boxer oder Flugzeugkram. Darum ist dieser Chat fast zur Doktorarbeit eines Technikers ausgeartet. Wollten Man das?😕
Also wenn ich eine Frage Stelle und unterschiedliche Antworten erhalte, dann hätte ich schon gerne eine Erläuterung mit Argumenten und diese sind meist technischer Natur. 🙄
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 26. August 2015 um 18:44:59 Uhr:
Das glaube ich kaum, da dieser ja immer höher drehen muß, um die Kraft auf der Straße zu bekommen.Zitat:
@ladafahrer schrieb am 26. August 2015 um 18:42:42 Uhr:
Bei gleicher Drehzahl / Fahrprofil und gleichen oder ähnlichen verwendeten Materialien hält der Kurzhuber länger
Auch wenn die US V8, wie z.B. im Falle meines alten Chevy nur 30PS Literleistung haben und die Nennleistung bei 3800U/min anliegt. Sind diese ausnahmslos Kurzhuber, maximal Quadrathuber und als wenig standfest sind diese Motoren ja nun auch nicht gerade bekannt.
Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 27. August 2015 um 10:17:52 Uhr:
Auch wenn die US V8, wie z.B. im Falle meines alten Chevy nur 30PS Literleistung haben und die Nennleistung bei 3800U/min anliegt. Sind diese ausnahmslos Kurzhuber, maximal Quadrathuber und als wenig standfest sind diese Motoren ja nun auch nicht gerade bekannt.
Gibt's dafür einen Grund, warum diese als Kurzhuber ausgelegt wurden?
Zitat:
@juschi2 schrieb am 27. August 2015 um 12:26:03 Uhr:
Gibt's dafür einen Grund, warum diese als Kurzhuber ausgelegt wurden?
Bauhöhe vermutlich.
Und bei niedrig belasteten Motoren kommt lange Lebensdauer nicht überraschend, ob nun Langhuber oder Kurzhuber.
Einige Hersteller haben Langhuber nur aus dem Grund das Sie seit ewigen Zeiten an den Eckmaßen des Ursprungsmotors festhalten. Und da man die Bohrung irgendwann nicht mehr vergrößern kann geht Hubraumzuwachs nur noch über den Hub
@gla:
Wenig belastet stimmt bei den GM SB nur bedingt. Im Straßenverkehr mag das sein. Im Renneinsatz drehen die auch auf Dauer (24h) bis zu 7000/min. Und das als Stoßstangenmotor!
Die kommen auch noch im Schiffsbereich zum Einsatz (Volvo Penta) und als Stationärmotoren. Ist nicht umsonst der meistgebaute Motor der Welt 😉.
mfg
Zitat:
@juschi2 schrieb am 27. August 2015 um 12:26:03 Uhr:
Gibt's dafür einen Grund, warum diese als Kurzhuber ausgelegt wurden?Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 27. August 2015 um 10:17:52 Uhr:
Auch wenn die US V8, wie z.B. im Falle meines alten Chevy nur 30PS Literleistung haben und die Nennleistung bei 3800U/min anliegt. Sind diese ausnahmslos Kurzhuber, maximal Quadrathuber und als wenig standfest sind diese Motoren ja nun auch nicht gerade bekannt.
Der Grund ist mir leider nicht bekannt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. August 2015 um 19:11:03 Uhr:
Wenig belastet stimmt bei den GM SB nur bedingt.
Ich kenne die Motoren zwar nicht, aber oben war jedenfalls von einer geringen Literleistung dei Rede und das heißt geringe Belastung,
Falls es dich interessiert: start reading.
Meiner bescheidenen Meinung nach der beste Motor ever built; direkt danach kommt der Audi 5-Zylinder (400 standfeste PS aus 2.2l Hubraum. WTF ist downsizing 😁?).
Aber ich stehe mit meiner Meinung wohl als ewig gestriger da 😉.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. August 2015 um 21:52:10 Uhr:
Falls es dich interessiert: start reading.
"The 265 had a 3.75 bore. The stroke of the 265 was 3.00". Also Kurzhuber. @6000 RPM sind das 15 m/s Kolbengeschwindigkeit. Der Audi S2 ist im Gegensatz dazu mit 81x86mm ein formaler Langhuber.
Und gerade deswegen ist es völlig Latte, ob Kurz- oder Langhuber. Gibt bei beiden Konzepten geile Motoren.
Extrembeispiele kann man immer nehmen, aber wäre es sinnvoll, einen älteren Engländer hier anzuführen? Ein alter Jag mag keine Drehzahlen, sonst ist er hin. Dass die alten Engländer grundsätzlch Langhuber waren ist aber nicht der Konstruktion geschuldet, sondern der damaligen Steuerpolitik in U.K.
Um auf die Überschrift zurückzukommen: Es gibt Kurzhuber, die nix taugen und es gibt Languber die nix taugen; Scheiße ist Scheiße, das hat nix mit der Auslegung zu tun.🙂
mfg
Wie gesagt einen niedrig belasteten Motor langlebig zu bauen ist nicht so ein großes Kunststück.
Der Kurzhuber baut zwangsläufig etwas niedriger was beim Einbau in Fahrzeugen meistens ein Vorteil ist. Er wird bei gleichen Hubvolumen etwas länger und breiter, insgesamt aber wohl etwas kompakter.
Bei gleicher Kolbengeschwindigkeit ist eine etwas höhere Drehzahl möglich, man kann dadurch etwas mehr Leistung herausholen.
Wenn man das Pleuel auch noch möglichst kurz macht, auch das bringt niedrigere Bauhöhe, kauft man sich dadurch größere Querkräfte am Kolben ein was mehr Reibung bedeutet. Das ist schlecht für die Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Wenn man in Richtung Langhuber geht so ist das für die Ausnützung der Verbrennung eher günstiger, das heißt auch etwas wirtschaftlicher.
Natürlich spielen hundert andere Dinge auch eine Rolle, aber es sind halt ganz grob die Rahmenbedingungen.
Wenn beide Motoren sonst gleich gebaut sind (gleiche Belastung, gleiche Materialien, etc.,etc, gibt es praktisch keinen Grund warum der eine haltbarer sein sollte als de andere.
Der eine baut etwas kompakter, der andere ist eher etawas wirtschaftlicher.