Kurzes Rasseln

Mercedes E-Klasse W212

Habe wiedermal eine frage an Leute die was drauf haben. Es handelt sich dabei um den den Motor von Mercedes OM651. Bekannt ist ja das der Motor Probleme mit der Steuerkette hat. Momentan ist bei mir der Fall das der Motor nachdem Start die ersten paar Sekunden bisschen rasselt (als ob der Motor kalt wäre) aber danach ganz normal läuft. Und das bei Betriebstemperatur. Das ist aber nicht bei jedem Start der Fall. Als ob irgendwo nicht geschmiert von Anfang an. Habe hier paar mal gelesen das die Vakuumpumpe manchmal nicht richtig läuft und nichts mit der Kette zu tun hat. Nun zur meiner eigentlichen Frage. Der Riemen macht paar tausend km geräusche bevor es reist und es zu einem kapitalen Motorschaden kommen kann. Und wie ist das bei der Kette. ? Die müsste doch auch erst mal zeitlang rasseln oder nicht ? Danke vorab für Bemühungen

Beste Antwort im Thema

War nur der Kettenspanner

39 weitere Antworten
39 Antworten

Es gibt einmal wirklich nur ein kurzes Rasseln Max 2 Sekunden was bei mir seit Ca.50 tausend km der Fall ist und wesentlich längeres. Das wesentliche längere kann fatal ausgehe da sollte mann eigentlich nicht mehr fahren. Aber im Grunde genommen hat der T4E-Wonka absulut recht mann darf mit Kette oder Riemen was Motor steuert keine Experimente machen !!!!

Screenshot_2016-09-13-20-38-14.png

Bei mir waren es 2 bis 3 sek und die kette war 84mm gelängt.
Gibt es da einen punkt oder ein bestimmtes Maß der längung ab dem die kette überspringt bzw überspringen kann?

8,4 cm? vermute du meinst eher 8,4mm..
Aber auch das ist schon ganz ordentlich!

Wenn durch ständigem längerem Rumschäppern einer von den Führungsschalen kaputt geht sollte dein Motor in dem Moment ausgehen sonst kann es sein das es übersringt. Meine kette mit 378 tausend km hat bestimmt auch schon um die 80mm überlänge. Hab 2-3 Sekunden rasseln

Ähnliche Themen

84mm stimmt habe auch 2 mal gefragt 😁

Zitat:

@T4E-Wonka schrieb am 14. September 2016 um 19:28:51 Uhr:


84mm stimmt habe auch 2 mal gefragt 😁

Uff... Das ist echt heftig!

Das ist so nicht richtig das die Steuerkette um 84mm gelängt ist, weil dann wäre die Maschine schon lange hin.
84mm ist das Maß von der Anlagefläche vom Kettenspanner bis zur Führungschiene der Steuerkette. und zeigt somit an wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist.
Es gibt ein Spezialwerkzeug um das Maß zu ermitteln und zwei Grenzmaße glaube bis 200tkm 80mm und ab 200tkm 82mm. (hab die Maße aber nicht genau im Kopf)
Ich schätze jetzt mal bei einem Maß von 84mm hat sich die Kette nur ca. 4mm gelängt

ich hab auch was im Kopf von Werten bis max 10 mm. Bei 8 cm müssten doch schon lange die Ventile krumm sein...

Gut zu wissen kann man mal sehen wie einige Werkstatt Meister informiert sind 🙂
Danke für die Info

Ja, bei 84mm gelängt hängt die quasi auf der Straße. Aber wenn ich als nicht Fachmann so einen Zettel bekomme, würde ich auch davon ausgehen das es so stimmt wie es da drauf steht. Hätten vielleicht Prüfmaß dazu schreiben sollen.

Interessant. Ich bin gelernter Werkzeugmacher aber schon 11 Jahre Taxiunternehmer. BMW kenne ich bißchen besser wie Mercedes. Alles nur Leidenschaft und Google. Ging mir sowieso nicht aus dem Kopf wie bei so einer längung der Spanner zu recht kommt. Hoffentlich hat der Nachfolger 2.0 Diesel nicht sowas

Ich als M271-Besitzer bin auch "Ketten-geplagt". Aber dass eine Kette zum Rasseln etwas mehr als 5mm gelängt sein muss, erschließt sich doch von selbst. Schaut euch mal an, wie weit so ein Kettenspanner ausfahren kann. Das Rasseln im warmen Zustand kommt dann, wenn selbst das nicht mehr reicht.

Mir ist voll bewusst, dass sich einige in die Hose machen, weil die Kette nen Millimeter länger ist, aber naja...

Und wie ist das mit der Vakuumpumpe? Wird die Funktionsweise der pumpe mit der zeit schwächer oder entweder geht die oder die geht nicht.? Könnte eine neue Vakuumpumpe vorübergehend Abhilfe schaffen? Mann hört immer wieder das beim kettenrasseln manchmal die pumpe getauscht wird.

Hallo
Hatte das selbe Problem, habe nur den Kettenspanner ersetzen lassen und jetzt alles wieder ok.

Die Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen