1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kurzer Erfahrungsbericht zum Getriebespülevent gestern bei Hakan in Oberhausen.

Kurzer Erfahrungsbericht zum Getriebespülevent gestern bei Hakan in Oberhausen.

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen ins Forum,

ich war gestern zum ersten Mal bei einem Getriebespülevent in Oberhausen dabei und wollte mal kurz meine Erfahrungen mitteilen. Zunächst geht mein Dank an Jürgen, der das Event wirklich top organisiert hat und mir auch nach Ankunft einen kurzen Abriss gegeben hat, wie die Sache abläuft.

Die Werkstatt von Hakan hat vier Bühnen und auf zwei Bühnen werden parallel die Getriebe gespült. Das geht dann im Stundentakt. Ich war für 18:00 eingetragen, hat etwas länger gedauert, aber das hatte ich schon eingeplant und die Wartezeit verging auch schnell.

Man trifft auf so einem Event wirklich sehr nette Leute (die meisten kennt man schon aus Motor-Talk) und ich bekam Hilfe bei einem kleinen Problem bei meinem 420er. Er konnte die Sache noch vor Ort machen und ich bin echt begeistert von der Hilfbereitschaft.

Das Spülen selbst wird sehr gewissenhaft gemacht, man merkt, das Hakan nur an Mercedes schraubt, der kennt sich aus. Mein Automatiköl war sicher noch das erste und es war auch etwas wenig drin, Farbe war sehr dunkel (aber noch nicht schwarz), Wechsel war also überfällig. Bei der Heimfahrt konnte man schon eine Verbesserung merken, aber ich Glaube, das Steuergerät muss sich erst noch an das neue Öl adaptieren. Die Schaltvorgänge gingen sehr viel schneller als vorher (kam teilweise auch etwas auch dem Tritt beim Beschleunigen...), ich denke das wird nach einiger Zeit noch besser werden. Begeistert hat mich der Einsatz von Hakan, der nach 14 Stunden Arbeit an einem Samstag immer noch top engagiert war und auch direkt die Ursache für das Knacken bei starkem Einlenken gefunden hat. (die Traggelenke vorn). Das Preis-/Leistungsverhältnis für den Getriebeölwechsel passt einfach und ich kann die Sache uneingeschränkt empfehlen.
Wenn ich noch mal etwas größeres an meinem habe, fahre ich erst mal zu Hakan.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen ins Forum,

ich war gestern zum ersten Mal bei einem Getriebespülevent in Oberhausen dabei und wollte mal kurz meine Erfahrungen mitteilen. Zunächst geht mein Dank an Jürgen, der das Event wirklich top organisiert hat und mir auch nach Ankunft einen kurzen Abriss gegeben hat, wie die Sache abläuft.

Die Werkstatt von Hakan hat vier Bühnen und auf zwei Bühnen werden parallel die Getriebe gespült. Das geht dann im Stundentakt. Ich war für 18:00 eingetragen, hat etwas länger gedauert, aber das hatte ich schon eingeplant und die Wartezeit verging auch schnell.

Man trifft auf so einem Event wirklich sehr nette Leute (die meisten kennt man schon aus Motor-Talk) und ich bekam Hilfe bei einem kleinen Problem bei meinem 420er. Er konnte die Sache noch vor Ort machen und ich bin echt begeistert von der Hilfbereitschaft.

Das Spülen selbst wird sehr gewissenhaft gemacht, man merkt, das Hakan nur an Mercedes schraubt, der kennt sich aus. Mein Automatiköl war sicher noch das erste und es war auch etwas wenig drin, Farbe war sehr dunkel (aber noch nicht schwarz), Wechsel war also überfällig. Bei der Heimfahrt konnte man schon eine Verbesserung merken, aber ich Glaube, das Steuergerät muss sich erst noch an das neue Öl adaptieren. Die Schaltvorgänge gingen sehr viel schneller als vorher (kam teilweise auch etwas auch dem Tritt beim Beschleunigen...), ich denke das wird nach einiger Zeit noch besser werden. Begeistert hat mich der Einsatz von Hakan, der nach 14 Stunden Arbeit an einem Samstag immer noch top engagiert war und auch direkt die Ursache für das Knacken bei starkem Einlenken gefunden hat. (die Traggelenke vorn). Das Preis-/Leistungsverhältnis für den Getriebeölwechsel passt einfach und ich kann die Sache uneingeschränkt empfehlen.
Wenn ich noch mal etwas größeres an meinem habe, fahre ich erst mal zu Hakan.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 21. Juni 2015 um 16:46:03 Uhr:



Zitat:

@ekdahl schrieb am 21. Juni 2015 um 09:18:40 Uhr:


Echt , war gestern wieder ein Treffen ?
Ich wollte eigentlich hin , habe ich es schon wieder verpasst , kann mir sehr schlecht die Termine merken ...
das kenne ich...
Dabei hätte ich dich soo gern auch mal an meinem Stern lecken lassen... 😉

Ich war da, und kann die guten Erfahrungen bisher bestätigen.
Die Aussage einiger, dass sie danach ein völlig neues Fahrgefühl hatten kann ich für mich nicht feststellen, aber Ich hatte auf dem Rückweg schon den Eindruck dass das Getriebe besser schaltet.
Ob mein 2-1 Schaltrucken weg ist, werde ich morgen früh sehen.

Danke nochmal an alle Beteiligten!

Nachtrag:

Also das Rucken ist nicht weg, aber wesentlich "weicher" geworden.

Ich nehm das jetzt erstmal so hin.

Das Geld betrachte ich dennoch als gut investiert; der Ölwechsel wär eh irgendwann fällig geworden.

Ist übrigens ein 7G.

Und die Live Bekanntschaft mit dem Ein oder Anderen is eh unbezahlbar...

Zitat:

@Manfred Bonn


...der Ölwechsel wär eh irgendwann fällig geworden.

Ist übrigens ein 7G...

Bei dem Getriebe vollkommen überflüssig. Das Getriebe landet irgendwann eh beim Instandsetzer auf dem Tisch wegen der EHS. Eine Spülung verlängert die Lebensdauer nicht.

Danke für den Tip!
Dann tank ich auch nicht mehr - is eh irgendwann leer

Die Haltbarkeit der EHS ist nunmal begrenzt, gibt ja genug Themen darüber hier bei MT.

Der Vergleich mit dem Tanken passt gut zu dem was du in deiner Signatur geschrieben hast. 🙄

Die Haltbarkeit des ganzen Autos ist begrenzt!
Wie so vieles hier..

Du machst an Deinen Fahrzeugen auch keinen Motorölwechsel, nehme ich an ?!

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 22. Juni 2015 um 19:59:34 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn


...der Ölwechsel wär eh irgendwann fällig geworden.

Ist übrigens ein 7G...

Bei dem Getriebe vollkommen überflüssig. Das Getriebe landet irgendwann eh beim Instandsetzer auf dem Tisch wegen der EHS. Eine Spülung verlängert die Lebensdauer nicht.

Ja und? Die Mechanik lebt dennoch länger mit einer Spülung!

Zitat:

@Manfred Bonn


Du machst an Deinen Fahrzeugen auch keinen Motorölwechsel, nehme ich an ?!

Doch, so alle 25 Tkm. Die Ölmenge ist kleiner und der mechanische Abrieb viel höher.

Warum ist hier noch keiner auf die Idee gekommen einfach mal einen Motor mit 20 Liter Öl zu spülen ?

Auch hier bleibt immer etwas Altöl zurück, sieht man ja wenn man schon kurze Zeit nach dem Wechsel den Ölpeilstab zieht.

Aber das hat ja eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Zitat:

@klausram


Ja und? Die Mechanik lebt dennoch länger mit einer Spülung!

Welche mechanischen Schwachstellen (ausser der EHS) hat das Getriebe denn noch wo eine Spülung die Lebensdauer verlängern sollte ?

Da bin ich ja jetzt mal gespannt.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 23. Juni 2015 um 06:19:19 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn


Du machst an Deinen Fahrzeugen auch keinen Motorölwechsel, nehme ich an ?!
Doch, so alle 25 Tkm. Die Ölmenge ist kleiner und der mechanische Abrieb viel höher.
Warum ist hier noch keiner auf die Idee gekommen einfach mal einen Motor mit 20 Liter Öl zu spülen ?
Auch hier bleibt immer etwas Altöl zurück, sieht man ja wenn man schon kurze Zeit nach dem Wechsel den Ölpeilstab zieht.

Aber das hat ja eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Auf die Idee mit Spühlöl ist man allerding bereits schon vor ca. 50-60 Jahren gekommen, das hat mir mein Vater erzählt. Da sollten immer beim Auto Öl abgelassen werden dann 1-2 l eingefüllt kurz warmalufen lassen und dann wieder abgelassen werden. Allerdings haben es die Werkstätten meißt nur auf die Rechnung geschrieben und der Kunde konnte es ja nicht nachprüfen. Vermutlich wurde es dann aus dem Grund eingestellt.

Was verbleibt denn beim Motoröl-Wechsel im Motor ? Prozentual zu den 8 Litern ?

Und was verbleibt im Wandler / Getriebe beim konventionellen 'Ölwechsel' ?
Bei dem nur die Ölwanne abgeschraubt wird.

Und was den Abrieb angeht: Schau dir einfach mal das Zeugs an den Magneten in der Wanne an.
Der nicht magnetische Abrieb verbleibt dann im Öl. Bei hohen Laufleistungen, ohne Spülung, kann
man das fühlen.

PS nicht die EHS an sich ist der Schwachpunkt, meist ist nur der Drehzahlsensor defekt.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 23. Juni 2015 um 06:19:19 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn


Du machst an Deinen Fahrzeugen auch keinen Motorölwechsel, nehme ich an ?!
Doch, so alle 25 Tkm. Die Ölmenge ist kleiner und der mechanische Abrieb viel höher.
Warum ist hier noch keiner auf die Idee gekommen einfach mal einen Motor mit 20 Liter Öl zu spülen ?
Auch hier bleibt immer etwas Altöl zurück, sieht man ja wenn man schon kurze Zeit nach dem Wechsel den Ölpeilstab zieht.

Aber das hat ja eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Was ne Verschwendung!

Auch die Haltbarkeit des Motors ist begrenzt!

Ich halte Deine oben angeführte Argumentation für totalen Quatsch!

Zitat:

@fr348t


...meist ist nur der Drehzahlsensor defekt.

Stimmt, und meist wird dann die komlette EHS gewechselt. Macht ~1.000 €. Halten tut das dann meist wieder zwischen 60-150 Tkm. Mit oder ohne Spülung.

Zitat:

@Manfred Bonn


Was ne Verschwendung!
Auch die Haltbarkeit des Motors ist begrenzt!
Ich halte Deine oben angeführte Argumentation für totalen Quatsch!

Stimmt, man könnte sicher auch 50 Tkm mit dem gleichen Öl fahren ohne einen Schaden zu erwarten.

Klar ist auch die Haltbarkeit eines Motors begrenzt, hat jemand was anderes behauptet ?

Und was bitte ist Quatsch ? Das die Ölmenge kleiner und der mechanische Abrieb viel höher ist ?

Es kann ja jeder so machen wie er will.

Zum Glück haben neuere Getriebe wieder eine Ablassschraube am Wandler so das man wieder das ganze Öl einfach ablassen kann.

motorölspülung mach ich immer bei übernahme eines gebrauchten: altöl raus, neues rein, 5km fahren, öl raus, neues rein. da kommt meist 2x in folge nur tief schwarze plörre raus. der motor dankts.

@pepe889900
du hast das noch nicht richtig verstanden pepe: manfred ist die coolste sau auf gottes erden und seine meinung ist über jeden zweifel erhaben. andere scheissen hier eh die ganze zeit nur dünn. deswegen hat er auch nen dauerständer wenn hier wieder in pöbellaune reinmarschiert und seinen kram verzapft. heil dir manfred, ich werd feucht.

oh! da hat wohl meine automatische niveauregulierung nicht funktioniert. bin ich glatt über manfreds niveau gesprungen. sorry bro!

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 23. Juni 2015 um 06:20:19 Uhr:



Zitat:

@klausram


Ja und? Die Mechanik lebt dennoch länger mit einer Spülung!
Welche mechanischen Schwachstellen (ausser der EHS) hat das Getriebe denn noch wo eine Spülung die Lebensdauer verlängern sollte ?
Da bin ich ja jetzt mal gespannt.

Zunächst einmal ist der Austausch der Einheit keine Raketenwissenschaft.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=699766

Dazu muss man offensichtlich nicht einmal das Getriebe ausbauen. Zur Adaption muss man die Stardiagnose haben was aber auch kein unüberbrückbares Hindernis darstellen sollte.

Was nun deine konkrete Frage nach dem angeht was da mechanisch Schaden nehmen könnte. Schmierstoffe unterliegen bekanntermaßen einem Alterungsprozess der mit fortschreitendem Alter die Eigenschaften der Öle beeinträchtigt. Das liegt zum einen daran, dass Verschleißbedingter Abrieb und zum anderen auch kleine Mengen von Kondensat im Öl aufgenommen werden müssen. Das kann ein modernes Öl bis zu einem gewissen Punkt, ohne das der Schmierfilm reißt. Nach 9 Jahren oder 210.000km so alt ist mein Getriebe jetzt, hätte ich da erhebliche Zweifel. Neben der Weiterentwicklungen der Grund Öle und Additive hätte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits ein sichtbarer Verschleiß stattgefunden.

Der normale Ölwechsel beim 7G Getriebe kann eine Entfernung aller unerwünschten Stoffe im Getriebe nicht leisten. Die Getriebespülung nach TE mit oder auch ohne Reiniger spült weitestgehend alle durch die Nutzung entstandenen Verunreinigungen aus dem gesamten System heraus. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Wechsel beträgt bei diesem Getriebe etwa 7 Liter verunreinigter Flüssigkeit die durch TE zusätzlich aus dem System entfernt wurden. Die Foren sind voll von Berichten mein Getriebe macht dies mein Getriebe macht jenes. Mercedes hat mit einem Update reagiert, das aber keine echte Lösung darstellt. Für mich steht zweifelsfrei fest, dass nur ein Ölwechsel nach Tim Eckhard eine lange Lebensdauer der vielen mechanischen Teile dieses hoch komplexen Getriebes gewährleisten kann. Schaut euch die Anzahl der vielen mechanischen Teile an, die in diesem Getriebe verbaut wurden. Die minimalen Durchlässe und Ventile die eines auf keinen Fall mögen, Verunreinigungen! Im Übrigen ist das bei Mercedes schon lange die Philosophie gewesen sogenannte Lebensfüllungen bei Getriebe und Differenzialen zu beschreiben. Das führte bei nicht wenigen W202 Modellen zu jaulenden Differentiale oder deren Exitus bereits zwischen 100.000 -200.000 km Laufleistung was die Lebensdauer eines Mercedes entsprechen soll??? Aber wie einer bereits geschrieben hat, “jeder wie er mag“ oder mit meinen Worten “durch Schaden wird man Klüger“

Zitat:

@owenga schrieb am 23. Juni 2015 um 12:12:03 Uhr:


motorölspülung mach ich immer bei übernahme eines gebrauchten: altöl raus, neues rein, 5km fahren, öl raus, neues rein. da kommt meist 2x in folge nur tief schwarze plörre raus. der motor dankts.

@pepe889900
du hast das noch nicht richtig verstanden pepe: manfred ist die coolste sau auf gottes erden und seine meinung ist über jeden zweifel erhaben. andere scheissen hier eh die ganze zeit nur dünn. deswegen hat er auch nen dauerständer wenn hier wieder in pöbellaune reinmarschiert und seinen kram verzapft. heil dir manfred, ich werd feucht.

oh! da hat wohl meine automatische niveauregulierung nicht funktioniert. bin ich glatt über manfreds niveau gesprungen. sorry bro!

Na wie niedlich...

Wenn die Argumente ausgehen wird man eben persönlich beleidigend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen