Kurzer Erfahrungsbericht zum Bremsentausch besonders zur Feststellbremse

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,
bei meinem E500 4-Matic (W212.090) mit M273 Motor steht im März die HU an...
Daher hab ich die letzten Tage endlich mal die Zeit gefunden, die Bremsen rundum zu erneuern.
Das Fahrzeug ist Bj. 10/2010 und hat jetzt ~200 TKM auf dem Tacho.

Einzelheiten und Arbeitsschritte spare ich mir, da gibt's schon genug Beschreibungen im Forum oder auch bei Videoplattformen. Was mir aber auffiel:
Die 344 mm Bremsscheiben für vorne sind bei Mercedes als "nicht mehr lieferbar" gekennzeichnet! Das war vor 'nem Jahr noch anders 🙁 Gleiches gilt übrigens auch für die Bremssättel (Festsattel) die auch von Brembo kommen. Habe daher Bremboscheiben aus dem Zubehör ordern müssen - die sind quasi identisch zu den Mercedes OEM und weisen auch die mercedestypischen "Verschleißbohrungen" auf der Scheibe auf. Viele andere Hersteller haben diese nicht!
In dem Zuge habe ich auch die Federklammern und die Führungsstifte der Bremsbeläge mit erneuert. Das quietschen welches beim langsamen Fahren und Bremsen immer wieder auftrat, ist nun weg - mal sehen, wie lange.
Die Bremsbeläge sind OEM Mercedes und haben eine vorgegebene Einbaulage! Sie sind an einer Seite jeweils angeschliffen und müssen in der vorgegebenen Position verbaut werden! Es ist also nicht egal, welcher Belag wo hinkommt!
Vorne war bei mir jetzt der 3. Satz Bremsscheiben verschlissen - und der Tausch bei 200 TKM war jetzt auch nötig! Nun ist der 4. Satz drauf.

Hinten war es der 2. Satz - der 3. Satz Scheiben ist jetzt drauf. Ebenfalls mit OEM Belägen von MB und OEM Bremsscheiben von MB. Auch die verschleißen dank Distronic zumindest etwas mehr als früher 😉
In dem Zuge habe ich auch die komplette Feststellbremse mit erneuert - das waren vermutlich noch die allerersten Teile. Das war auch dringend nötig! Die Feststellbremse ist bei MB ja kein dauerhafter Quell der Freude... Die Funktion leidet schon mal durch wenig Nutzung und Korrosion. Der TÜV stellte vor 2 Jahren eine recht ungleichmäßige Wirkung hinten fest, gerade noch so im Rahmen... Habe die Feststellbremse bei MB 2x nachstellen lassen - mit mäßiger Wirkung...
Nun wundert mich das auch nicht mehr! Die ganze Mechanik war total vergammelt! Das Spreizschloss ging nur noch widerwillig.
Ich hab also auch die Beläge der Feststellbremse erneuert, die Spreizschlösser auf beiden Seiten, die Versteller und diverse Federn. Dabei gleich Rost am Prallblech entfernt.
Jetzt ist die Feststellbremse wieder schön giftig und greift fest auch schon in der 2. Raste!
Es lohnt sich also, die Teile im Blick zu behalten.
Einen Längenausgleich gibt es beim 212 übrigens nicht mehr! Man muss vor dem Abbau der Bremsscheiben lediglich die Versteller in der Bremstrommel zurückdrehen um die Scheibe abziehen zu können. Sollten die Bremsseile gelängt sein, müssen sie getauscht werden. Sie sind mehrteilig, vorderer Zug, mittlerer Zug und hinten jeweils nach links und rechts.
Die waren bei mir aber noch gut!

Was mich enttäuscht, die Teileverfügbarkeit scheint auch beim W212 an ihr Ende zu kommen... und das schon bei so banalen Teilen wie Bremsscheiben oder Sättel...

16 Antworten

Ich habe gerade neue Bremsscheiben/Beläge incl. Feststellbremse verbaut.
Marke Brembo und bin vollstens zufrieden.
Bin vorher vorne schon Brembo gefahren.
Die Verzögerung ist merklich besser.
Bin aktuell 3.000km gefahren, keine Probleme.
TüV war mit den alten Bremsen im Februar noch okay.

Gruß AWXS

Ich habe vor etwa 2 Jahren vorne Brembo Beläge auf die schon benutzten original MB-Scheiben verbaut und kann keinen Unterschied feststellen. Die Brembo-Beläge haben keine Klebefolie auf dem Träger und ich habe sie dünn mit Bremsenpaste eingeschmiert. Jetzt quietschen die Bremsen teilweise ganz leicht beim Anhalten. Kommt auf das Wetter an, würde ich sagen. Allerdings müssen meine Scheiben wohl das nächste Mal auch neu drauf, weil die außen inzwischen leicht rund auf die Kante zulaufen.

Die Originalbeläge, die MB verbaut hatte, waren von Jurid.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen