Kurze Vorstellung :)
Nachdem ich vor Kurzem vom W211 in das W201 Lager gewechselt bin, möchte ich auch hier kurz einmal "Hallo" sagen :-)
Ich verfolge das W207 Forum seit geraumer Zeit und habe mir dank eurer Hilfe schon den ein oder anderen wertvollen Tipp ergattern können.
Nachdem ich gestern H&R-Federn (2,5 cm) einbauen ließ, machte ich eben ein paar Bilder um sie hier einzustellen. Ein erstes posting ganz ohne Bilder ist ja auch nicht das Wahre, gelle ? 🙂
Viele Grüße
Ameno
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich vor Kurzem vom W211 in das W201 Lager gewechselt bin, möchte ich auch hier kurz einmal "Hallo" sagen :-)
Ich verfolge das W207 Forum seit geraumer Zeit und habe mir dank eurer Hilfe schon den ein oder anderen wertvollen Tipp ergattern können.
Nachdem ich gestern H&R-Federn (2,5 cm) einbauen ließ, machte ich eben ein paar Bilder um sie hier einzustellen. Ein erstes posting ganz ohne Bilder ist ja auch nicht das Wahre, gelle ? 🙂
Viele Grüße
Ameno
22 Antworten
Damals gab es nur H&R, die Federn für den E500 geliefert hatten.
Muss da mal vorbei fahren, bevor ich in den Urlaub fahre 🙂
Abgesehen davon, dass dein weißer Flitzer wirklich sehr geil aussieht, glaube ich auch, dass dies deutlich mehr als 25mm sind - sieht, wie robby36 schon meinte, wirklich eher wie 45/45 aus.
Aber hey... wen kümmerts - ist auf jedenfall optisch die optimale Höhe/Tiefe die du da hast 🙂
Ich war noch gar nicht beim TÜV .. ups...
Überlege noch wegen den Distanzscheiben hinten.. 10mm jede Seite. Aber eigentlich sollten die vorn auch drauf sein.
Hat jemand Erfahrungen mit den Scheiben vorn? Mein Werkstattmensch meinte, vorn macht man das nicht so wie vorn? hm
Ähnliche Themen
Hi!
Hab mein Coupe noch nicht (lt. meinem Freundlichen Produktion 2. oder 3. Juliwoche), fahre aber wahrscheinlich übermorgen mal hin und frage da meinen Freundlichen wegen Distanzscheiben, der kennt sich damit aus. Er bevorzugt aber Produkte von Brabus und Carlsson (deshalb werde ich wahrscheinlich auch ein Gewindefahrwerk von Carlsson einbauen lassen). Meint er sei genauso ein "Spinner" wie ich, hat an seiner C-Klasse auch Distanzscheiben drauf.
Hatte vorher ein C-Sportcoupe, das hatte sowohl an der Vorder- als auch Hinterachse Distanzscheiben drauf.
Gruß
mercedes 239
Hi
wo ist eigentlich der Vorteil Gewindefahrwerk oder das was Robby gemacht hat mit den H/R?
ich muss ja auch noch ran, will aber nichts am Komfort verlieren.
Der Preis ;-)
Komme nicht aus dem Technikbereich, wenn ich was Falsches schreibe, zieht bitte nicht über mich her...
Die Tieferlegung kann man mit einem Gewindefahrwerk individuell einstellen. So ist es mit dem Carlsson Gewindefahrwerk möglich, die Tieferlegung von 0,5 bis 4,5cm einzustellen. Ob man an der Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Höhen einstellen kann, weiß ich nicht. Müsste mich da nochmals erkundigen. Gleichzeitg sind bei einem Gewindefahrwerk die Federn besser mit den Stoßdämpfern abgestimmt, was dem Fahrverhalten zugute kommen soll.
Hatte bei meinem C-Sportcoupe anfänglich die 19" Carlsson-Räder nur mit Tieferlegungsfedern kombiniert. Das ging gar nicht. Das Fahrwerk hat "durchgeschlagen", wenn das Auto voll besetzt war, hat es hinten aufgesetzt. Nach Nachrüstung von Carlsson Stoßdämpfern habe ich dies nicht mehr beobachtet.
....sehr schöner Wagen, Glückwunsch! Bei den Bildern kann man auch ganz schön erkennen, daß die alten Außenspiegel bedeutend besser zu dem Wagen passen als die neuen, klobigen, viereckigen Dinger. Meine Meinung zur Tieferlegung, wenn schon dann so, nicht zu tief, sieht edel und sportlich aus....