Kurze Strecken mit Diesel

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Mercedes-Freunde,

ich brauche auf Arbeit jeweils ca. 4 KM hin und 4 KM zurück.
Mein Fahrzeug ist der E220 CDI 117.000 EZ99.
Nun hat mir ein Bekannter gesagt, dass solche kurzen Strecken für den Diesel "tödlich" seien.
Die ersten 3 KM sind in der Stadt (1 Kreisverkehr, keine Ampel und sonst kaum Verkehr) und
der letzte KM ist Landstraße.
Auf der Landstraße gebe ich die letzten 500 m noch ein wenig mehr Gas, damit der Motor wenigstens ein bisschen Warm wird.
Der Spritverbrauch ist am Ende immer bei unter 10 L/100 KM.
Genau das (also am Ende noch etwas mehr Gas geben) soll bei kurzen Strecken besonders gefährlich für den Motor sein - wurde mir gesagt.
(Er meint am besten gar nicht über 2000 Umdrehungen gehen.)

Was müsste ich eurer Meinung tun, um den Motor zu schonen?
Das, was der Bekannte gesagt hat?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


In meiner Jugendzeit sind wir 4 KM und mehr gelaufen.
Meine Lehrstelle war 10 KM von zuhause weg.
Alles mit dem Fahrrad, bei Wind und Wetter, Sommer und Winter.
Ach ja, das ist jetzt fast schon ein halbes Jahrhundert her.
Wie sich die Zeiten ändern. 😁 

..................................

...als Spessartbub habe ich in meiner Jugend nur Quellwasser getrunken, Baumharz als Kaugummiersatz von den Bäumen gepuhlt, Hühner mit Pfeil und Bogen gejagt, die Schule geschwätzt, den Bauern die Kartoffelsäcke aufgeschlitzt und ordentlich (zu Recht) Prügel bekommen..😁😁😁..all das hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin...ein zufriedener w210er Fahrer, der sein Auto zu schätzen weiß..😉😉..!

Gruß

26 weitere Antworten
26 Antworten

Meine Frau ist mit dem "armen" A 170 CDI jahrelang 1-3 km zu Kindergarten, Volksschule und Supermarkt gegondelt ... außer einem vorzeitigen Batterietod (und dem daraus gelerntem zwischenzeitlichen Batterieladen alle Monate per CTEK-Ladegerät) sowie relativ starkem Gammel am Endschalldämpfer gab es nichts Negatives zu berichten.

Ein Motoröl 0W-40 ist sicher zu empfehlen, gegen einen vorzeitigen Ölwechsel spricht nichts, obwohl unser A 170 CDI trotz diesem "harten" Fahrprofil (nur ca. 6-8.000 km p.a.) nur alle 2 Jahre zum Ölwechsel ging und auf knapp 70.000 km keine Probleme zeigte.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Meine Frau ist mit dem "armen" A 170 CDI jahrelang 1-3 km zu Kindergarten, Volksschule und Supermarkt gegondelt ... außer einem vorzeitigen Batterietod (und dem daraus gelerntem zwischenzeitlichen Batterieladen alle Monate per CTEK-Ladegerät) sowie relativ starkem Gammel am Endschalldämpfer gab es nichts Negatives zu berichten.

Ein Motoröl 0W-40 ist sicher zu empfehlen, gegen einen vorzeitigen Ölwechsel spricht nichts, obwohl unser A 170 CDI trotz diesem "harten" Fahrprofil (nur ca. 6-8.000 km p.a.) nur alle 2 Jahre zum Ölwechsel ging und auf knapp 70.000 km keine Probleme zeigte.

Na siehst du - da ist sie doch , die von dir eingeforderte Mercedes - Qualität !🙂😁

Und uns erzählst du immer , wie schlecht die alte A - klasse war !🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser



Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


...als Spessartbub habe ich in meiner Jugend nur Quellwasser getrunken, Baumharz als Kaugummiersatz von den Bäumen gepuhlt, Hühner mit Pfeil und Bogen gejagt, die Schule geschwätzt, den Bauern die Kartoffelsäcke aufgeschlitzt und ordentlich (zu Recht) Prügel bekommen..😁😁😁..all das hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin...ein zufriedener w210er Fahrer, der sein Auto zu schätzen weiß..😉😉..!
Gruß
Du hast vergessen, daß wir in schadstoffbelasteten Gewässern gebadet haben, tote Frösche in der Hosentasche hatten, Gartenhäuschen abgefackelt, Äpfel und Birnen geklaut und den Mädchen unter die Röcke gekuckt haben... 😁😁😁

----------------------

......und von atmosphärischen Atombombenversuchen, Asbest und selbstgedrehten filterlosen Zigaretten verseucht sind..😁..!

Einen schönen Sonntag wünscht...

3,2 l...

Zitat:

......und von atmosphärischen Atombombenversuchen, Asbest und selbstgedrehten filterlosen Zigaretten verseucht sind..😁..!

...und verfügen daher über ein bestens trainiertes Immunsystem - beste Voraussetzungen also fürs Erreichen eines biblischen Alters.😉😁

lg. Marko

Ähnliche Themen

Auweia... da sagste was...

Die radioaktiven Niederschläge, die damals um den ganzen Erdball gingen...

Und keine Sau hat etwas davon geahnt.

Ich habe mit Wonne im Garten gespielt und mangels Sandkasten in der Erde gepuhlt...

Man hat sich stets über die prachtvolle Ernte aus dem Gemüsegarten gefreut und alles mit Genuß gegessen.

"Iss den Spinat, damit du groß und stark wirst..." 😁

Typischer 210er - Thread - Spannbreite von der Kurzstrecke über tote Frösche in der Hosentasche , Atombomben bis hin zum Immunsystem -alles drin !🙂😁

Jahahaaaaa... So ist es gut... So kommt Leben in die trübe Landschaft... 😁

....seit ich zu Tschernobyl fünf Schleien und einen Aal aus einem Nidda Altarm gefangen hatte, bin ich ganz schnell auf Schuhgrösse 46 gekommen.

Seit dem wurde mir eine strahlende Persönlichkeit attestiert und ich konnte mich neben Radar auch zur ABC Abwehr gesellen, ohne weitere gesundheitliche Schäden davon zu tragen. Wunderte mich, das bei der Aufklärung niemand mit mir hinter die Linien wollte.

Nun egal, Uranmantelgeschosse können mir auch nix mehr.....

Macht mich das seltsam?

Gruß vom Fukushima verxenonten Berg.

Miles

Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater


....seit ich zu Tschernobyl fünf Schleien und einen Aal aus einem Nidda Altarm gefangen hatte, bin ich ganz schnell auf Schuhgrösse 46 gekommen.

Seit dem wurde mir eine strahlende Persönlichkeit attestiert und ich konnte mich neben Radar auch zur ABC Abwehr gesellen, ohne weitere gesundheitliche Schäden davon zu tragen. Wunderte mich, das bei der Aufklärung niemand mit mir hinter die Linien wollte.

Nun egal, Uranmantelgeschosse können mir auch nix mehr.....

Macht mich das seltsam?

Gruß vom Fukushima verxenonten Berg.

Miles

Endlisch nomaale Leute!

Klar ist es für einen Dieselmotor keine Wohltat, wenn er nie oder nur selten richtig warm wird, aber einem Benziner ergeht es noch viel schlechter. Bei dem kommt nämlich noch das Phänomen der Motorölverdünnung (mit Sprit) hinzu. Also auch keine Lösung.

Dieselmotoren ohne Rußfilter vertragen Kurzstrecken viel besser als Benzinmotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen