Kurze Nachfrage zum Reinigen der Gasinjektoren.

Hallo Leute,
Kurze Nachfrage zum Reinigen der Gasinjektoren.
Ich hatte vor kurzen Probleme mit meiner Gasanlage.
Wenn der Wagen einige Stunden stand und der Motor von Benzin auf Gas umgeschaltet hat, bekam ich Fehlzündungen auf dem 1-Zylinder.
Der Fehler lag in der Gasversorgung.
Irgendein Gasinjektor hatte nicht richtig abgedichtet und dadurch ging der Gasdruck verloren und musste erst wieder nach dem Umschalten auf Gas aufgebaut werden.
Soweit so Gut.
Inzwischen hat sich diese Undichtigkeit von alleine behoben.
Aber ich würde trotzdem gerne meine Gasinjektoren reinigen.
Frage:
Was für Mittel sollte ich nehme?
Einige schreiben 2Taktöl andere wieder Gasinjektoren-Reiniger aber nicht welchen.
Könnt ihr mir da weiterhelfen, mit was ich jetzt an besten die Gasinjektoren Reinige sollte?

27 Antworten

Die einfachste Lösung ist SI Electronik Ventilschutzsystem mit zentraler Einbringung vor den Injektoren und z.B. von BRC das G2000, das injektorgängig ist.

Dann ist das Problem dauerhaft behoben.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 24. März 2021 um 22:27:28 Uhr:


Laut Prins wären deine Düsen falsch verbaut weil die nach oben zeigen was auch in dem Video gezeigt wird.
Die Kehin können aber das auch ab so wie es aussieht. Meine sind im Grunde auch nicht ganz sauber da Sie horizontal postiert sind. Die sollten laut Prins minimum 15 C° nach unten zeigen. Das habe ich auch lange mit meinem Umbau mit verschiedenen Umrüstern debatiert und die meinten das auch Horizontal kein Problem für die dar stellt sonst hätte ich mir noch eine andere Lösung überlegen müssen.

Ist nicht falsch, es gibt viele Prins Einbaupläne von FSI Motoren, in denen die Injektoren über Kopf verbaut sind, weil es nicht anders möglich ist. Die Keihins können das ab!
Es ist nur eine Empfehlung, keine Vorschrift!

Wenn das auch so geht hätte ich noch andere Ideen bei meinem Umbau gehabt...und ich mache mir einen Kopf wie ich die möglichst nach Vorgaben auf mein Rail bekomme.
Was ist mit dem Abscheiden der Parafine ( was das genau auch immer sein soll ) die doch ablaufen sollen durch die Lage dachte ich immer ! Und welche Länge dürfen Schläuche da maximal haben ?

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 25. März 2021 um 11:11:18 Uhr:


Wenn das auch so geht hätte ich noch andere Ideen bei meinem Umbau gehabt...und ich mache mir einen Kopf wie ich die möglichst nach Vorgaben auf mein Rail bekomme.
Was ist mit dem Abscheiden der Parafine ( was das genau auch immer sein soll ) die doch ablaufen sollen durch die Lage dachte ich immer ! Und welche Länge dürfen Schläuche da maximal haben ?

Ich hatte schon Einbauanleitungen von Prins (Chevrolet DI Motor) dort waren die Schläuche und die Inliner gesamt 60cm lang,war anders nicht möglich, erschien mir auch sehr kritisch, aber funktioniert!

Ähnliche Themen

Ich meine mein Vorredner hat schon recht in der Theorie sind lange Schläuche nicht sinnvoll weil der Weg den das Gas zurücklegen muss je länger der Schlauch ist desto länger braucht das Gas bis zu den Ventilen bzw. ins Ansaugrohr.

Aber wie man so schön sagt... Theorie und Praxis weicht oft sehr stark voneinander ab. 60 cm sind schon ziemlich lang !

Du baust sicher nach Prins Vorgaben ein...anders wie Armin oder ?

Also Laufen werden die Motoren auch mit einem 100cm oder längeren Schlauch.
Die Frage ist nur, ob man dann die Anlage vernünftig einstellen kann.
Man ist gezwungen die Gasanlage nur sehr grob einzustellen und den Rest muss dann das MStG selber machen.
Was wieder rum zu Probleme in den Grenzbereichen führt.
Leider hat man dann die Leute die sagen, LPG ist scheiße, mein Auto läuft Untergas nicht richtig, bloß nicht über 4500 U/min dehne lassen, nicht unter großer lasst auf Gas fahren usw.

So Leute können wir auch mal wieder zu der Frage zurückkehren, die ich gestellt habe?
Diese war, "wie Reinigt man die Gasinjektoren und wo mit an besten".

Ich habe mir 150ml Spritzen mit 100cm langen Schlauch bestellt und zum Reinigen 099/000021/B Prins Injector Care Reiniger 200ml.

Habe vor, mit dem Schlauch der Spritze, über die Gasschläuche, die zu den Einspritzdüsen geht, das Reinigungsmittel so weit es geht vor die Düsen einzubringen.
Dort eine Weile einwirken zulassen, Motor warm laufen lassen, kurz auf Gas umstellen und den Motor wieder abstellen, nach ca. 20-30 min Motor Starten und Gasanlage von Reinigungsmittel frei Fahren.
Ich hoffe, dass ich daran denke Fotos zumachen.

Oder spricht irgend was gegen diese Vorgehensweise?

Auch dafür gibt es von Prins ein Video 😁

Prins InjectorCare instruction video

Oder alternative Videos auf YT !

Wie gut das ich die Software für die VSI-2 habe.
Dann kann ich es nach diesem Video machen.

Aber was machen die Leute, die nicht das Glück haben, eine VSI-2 Software zu besitzen?

Warum stellt Prins die Software nicht für die Allgemeinheit zur Verfügung ?
Ich schätze das die daraus gelernt haben das wenn Leute sich an den Anlagen zu schaffen machen es oft nur schlimmer wird und dann ist immer der Hersteller schuld.
Bei Motoren ist das doch das gleiche. In Zukunft wird es das auslesen in der Form wie heute gemacht wird nicht mehr möglich sein, weil man in Zukunft den Zugriff zum Hersteller Server benötigen wird. Teilweise das heute schon so. Ohne das wird dann nichts mehr gehen.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 25. März 2021 um 16:34:32 Uhr:


Warum stellt Prins die Software nicht für die Allgemeinheit zur Verfügung ?
Ich schätze das die daraus gelernt haben das wenn Leute sich an den Anlagen zu schaffen machen es oft nur schlimmer wird und dann ist immer der Hersteller schuld.
Bei Motoren ist das doch das gleiche. In Zukunft wird es das auslesen in der Form wie heute gemacht wird nicht mehr möglich sein, weil man in Zukunft den Zugriff zum Hersteller Server benötigen wird. Teilweise das heute schon so. Ohne das wird dann nichts mehr gehen.

Hi Peter,
Erst ist das wohl eine Vorgabe zur DIN R115 und zweitens ist der Kunde gezwungen bei ein Problem in die Werkstatt zufahren.
Was aber bei Prins noch viel hinterhältige ist, ist die 1000 Betriebsstunden Grenze in der Software, die die meisten Kunden nicht wissen.
Plötzlich schaltet die Gasanlage einfach ab oder erst gar nicht an.
Und jetzt fährt so ein ahnungsloser Kunde zum Gasumrüster.
Was der jetzt alles daraus macht/machen könnte will ich mir jetzt nicht vorstellen.

Ich denke das Prins sich dabei was gedacht hat, aber etwas von einer 1000 Betriebsstunden-Grenze habe ich noch nirgends gelesen.
Aber jetzt was gefunden....

Hier wurde das behandelt
Inspektionsintervall Prins VSI nach Kilometerstand oder Betriebstunden

Das scheint so eine Art Wartungsintervall zu sein wie das bei meinem Fahreug auch der Fall ist und der sagt das man nach einer gewissen Zeit zur Wartung gehen soll. Noch schlimmer ist es wenn man ein Fahrzeug hat das wenn man die Wartung nicht macht in ein reduzierten Modus geht wie das schon der eine oder andere Hersteller macht oder auch machen will.

Das kann man deaktivieren lassen und würde meiner auch machen, aber warum...ich fahre dann zu Ihm und lasse Sie warten. Verstehe mich mit Ihm auch sehr gut...

Am besten mit Isoprpanol durchspülen, Öl könnte den Filter zusetzen wenn es zurück fliesst.
Isoprpanol löst Paraffin in Sekunden auf. Habe es an Kerzenwachs getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen