Kurze Frage zu Felgen und Reifen

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

kurze Frage:
Gullideckelfelgen in 6,5x15 ET48 sollten auf dem 190er passen oder? (Sportline)
Welche Reifendimension könnte ich mit diesen Felgen dann fahren? Sind sie zu schmal für 205/55/15 oder passt das?

Besten Dank im Voraus!

Lg Mani

Beste Antwort im Thema

Also irgendwie ist die Thematik Felgen-Reifen-Kombination im allgemeinen noch nicht so klar.

Ich wollte mich ja nun erstmal etwas abstinent hier halten, doch es werden zu große Verwirrungen verursacht, was dem TE keine klare Aussage gibt.

Soweit stimmen die Angaben mit den ab Werk erlaubten Felgen für den 190er.....doch man müsste mal die Sache ansich verstehen:

Je größer die ET, desto weiter steht das Rad im Haus nach innen.
Je kleiner die ET, desto weiter wandert das Rad nach außen.

ET 48 steht im Vergleich zu ET 44 also weiter nach innen.....was in meinen Augen nicht sehr schön aussieht.

Die Felgenmaße spielen eigentlich "nur" in der Breite (6j, 6,5j, 7j ,7,5j usw.) eine Rolle. Befindet sich diese im Rahrem des Radhauses, ist es egal ob 15, 16 oder 17 Zoll. Denn das entscheidende ist danach das Reifenquerschnittsverhältnis.....welches eben bestimmt welchen Durchmesser (Abrollumfang) das Rad am Ende haben wird.

Die vorgegebene Standardbereifung als Referenz: 185/65 r15 = Durchmesser: 62,2 cm und Abrollumfang: 188,9 cm.
Sobald die Reifen diese Maße überschreiten, sind sie für den 190er nicht mehr zulässig ohne eine Tachoangleichung zu machen.......da der Tacho weniger anzeigt als die tatsächliche Geschwindigkeit.
Der Abrollumfang ergibt sich aus dem Durchmesser und umgekehrt. Daher bräuchte man auch nur einen dieser beiden Werte nehmen.

Beispiele

15"-Felge:
185/65 r15 = D: 62,2cm --- Au: 188,9cm = Referenz.
195/65 r15 = D: 63,5cm --- Au: 192,9cm = Unzulässig, da größerer Durchmesser.
195/60 r15 = D: 61,5cm --- Au: 187,0cm = Erlaubt da kleiner, jedoch Einzelabnahme erforderlich.
205/60 r15 = D: 60,7cm --- Au: 190,6cm = Unzulässig, da größerer Durchmesser.
205/55 r15 = D: 62,7cm --- Au: 184,4cm = Erlaubt ab Werk mit ET 41/44 bei Original-Felgen ohne Einzalabnahme.

16"-Felge:
185/60 r16 = D: 62,8cm --- Au: 191,0cm = Unzulässig, da größerer Durchmesser.
185/55 r16 = D: 61,0cm --- Au: 185,4cm = Erlaubt da kleiner, jedoch Einzelabnahme erforderlich.
195/60 r16 = D: 64,0cm --- Au: 194,7cm = Unzulässig, da größerer Durchmesser.
195/55 r16 = D: 62,1cm --- Au: 188,8cm = Erlaubt da kleiner, jedoch Einzelabnahme erforderlich.
205/55 r16 = D: 63,2cm --- Au: 192,1cm = Unzulässig, da größerer Durchmesser.
205/50 r16 = D: 61,1cm --- Au: 185,9cm = Erlaubt da kleiner, jedoch Einzelabnahme erforderlich.

17"-Felge:
195/50 r17 = D: 62,7cm --- Au: 190,5cm = Unzulässig, da größerer Durchmesser.
195/45 r17 = D: 60,7cm --- Au: 184,6cm = Erlaubt da kleiner, jedoch Einzelabnahme erforderlich.
205/50 r17 = D: 63,7cm --- Au: 193,6cm = Unzulässig, da größerer Durchmesser.
205/45 r17 = D: 61,6cm --- Au: 187,4cm = Erlaubt da kleiner, jedoch Einzelabnahme erforderlich.

Und für sowas gibt es ja die Reifen-Rechner: Berechnen (klick)
Auf der linken Seite einfach die Referenz eingeben und dann das gewünschte Maß auf der rechten Seite. Sollte dieses unzulässig sein, muss eben korrigiert werden bist es passt.

Man sieht jedoch, dass es keine Rolle spielt ob man 15"- oder 17"-Felgen fährt.....denn das Querschnittsverhältniss (65, 60, 55, 50, 45, 40, usw.) des Reifens ist entscheidend.
Und wenn dieses passend gewählt wird, gibt es auch keine Probleme beim TÜV.

Die Breiten der Felgen sind als nächstes zu beachten.
Es gibt gewisse "Zuordnungen" der Felgenbreite zum Reifen:

6,0j = 185er
6,5j = 195er (185er alà Golf-Feeling 😁) --- (205er alà Ballon-Räder)
7,0j = 205er (195er alà Golf-Feeling 😁) --- (225er alà Ballon-Räder)
7,5j = 225er (205er alà Golf-Feeling 😁) --- (235er alà Ballon-Räder)
8,0j = 235er (usw.)

Dementsprechend muss ich hier auch widersprechen, dass 205er Reifen auf einer 6,5" breiten Felge gut aussehen.
Selbst habe ich 205er auf 7j und der Reifen steht etwas über dem Felgenhorn.....was stimmig aussieht, und bevor die Felge etwas berührt ist der Reifen erstmal dran.
Wenn der 205er jetzt jedoch auf einer 6,5j-Felge montiert wird, ballt sich die Karkasse sehr rundlich auf und es sieht eher wulstig aus.....also käme man einem Ballon-Reifen näher... 😉

Damit dann auch die gewählten Breiten der Felgen/Reifen im Radhaus Platz finden und "mittig" sind, kommt es nun auf die ET an.
Die ET der Felge bestimmt (mit der Breite der Felge) wie weit das Rad nach innen oder außen ragt. Die Angaben beziehen sich auf die Mitte der Felge und sind entsprechend variabel.

Beispiele

Breite mit ET 20mm von der Mitte:
Breite: 160 mm = Mitte: 80 mm = 60 mm von der Radnabe nach außen.
Breite: 180 mm = Mitte: 90 mm = 70 mm -//-
Breite: 200 mm = Mitte: 100 mm = 80 mm -//-
Breite: 240 mm = Mitte: 120 mm = 100 mm -//-

Breite mit ET 30mm von der Mitte:
Breite: 160 mm = Mitte: 80 mm = 50 mm -//-
Breite: 180 mm = Mitte: 90 mm = 60 mm -//-
Breite: 200 mm = Mitte: 100 mm = 70 mm -//-
Breite: 240 mm = Mitte: 120 mm = 90 mm -//-

Breite mit ET 40mm von der Mitte:
Breite: 160 mm = Mitte: 80 mm = 40 mm -//-
Breite: 180 mm = Mitte: 90 mm = 50 mm -//-
Breite: 200 mm = Mitte: 100 mm = 60 mm -//-
Breite: 240 mm = Mitte: 120 mm = 80 mm -//-

Man erkennt also ein gewisses Verhältnis.....
Eine Schmale Felge braucht quasi eine geringere ET um am Ende genausoweit nach außen zu stehen wie eine breitere Felge. 160 -> ET20 = 60 /// 200 -> ET40 = 60

Schmale Räder (6j mit 185/65) haben ein weites Feld der möglichen ET, da sie durch die geringe Breite nach innen wie auch außen viel Platz haben.......ET`s von 49 bis weit unter 30 sollten locker möglich sein.

Bei den breiteren Rädern verringert sich Bandbreite natürlich.........7j mit 205er wäre wohl zwischen ET 30-35 (größere ET nachtürlich auch, doch da kann ich kein Limit nennen) machbar (außer Sportline, da sehr grenzwertig durch Tieferlegung).
Bei mir ist die ET 37 schon ein Grund gewesen, dass mich der Prüfer darauf hingewiesen hat, dass es doch schon relativ knap wäre.....an der Vorderachse, wegen dem Kotflügel....dass der dieser den Reifen noch überdeckt.....nur ist meiner eben ein Sportline.....
Beim FlyingKiwi95 ist eine ET von 35 laut Felgengutachten z.B. genemigt....und das wird wohl einfach an der Tieferlegung liegen.
Denn je tiefer ein Fahrzeug kommt, desto weiter gehen die Querlenker (Aufhängung) nach oben und somit im Radius auch weiter auseinander....
Selbsttest: Unterarm nach unten hängen lassen, und dann langsam gerade strecken...... 😁 ......die Hand entfernt sich immer weiter vom Körper.... 😉 ......war jetzt nur mal sinnbildlich...

Wenn die gewählte Felgen-Reifen-Kombination im Rahmen ist, braucht man nicht hoffen, dass der TÜV-Prüfer gut gelaunt ist oder sonstiges um die Räder abzunehmen........denn für ihn zählt in erster Linie der Durchmesser bzw. der Abrollumfang....und dieser sollte ja stimmen bei richtiger Auswahl.
Der nächste Schritt wäre dann die Breite und ET zu kontrollieren. Und dies wird relativ simpel durch eine Diagonal-Aufbockung der Räder durchgeführt.
Da wird eben geschaut wieviel Platz vom Rad aus, nach innen und außen vorhanden ist.

Bei extremer Beräderung wie z.B. 245er auf 8j-Felgen sollte man zwingend zuvor mit dem TÜV reden, was wie und überhaupt....

Zum TE kann ich nur sagen: Nein, schlechte Maße.....passen zwar (mit Einzelabnahme), jedoch sieht es alles andere als gut aus. ET 48 mit 6,5j-Felgen steht echt weit drinnen......wenn man hinter Dir her fährt, sieht es aus, als hättest Du eine zu schmale Achse eingebaut... 😁

Wenn Du 205er Reifen fahren möchtest, nehme 7j-Felgen mit einer ET zwischen 35 und 40..........mit 205/55 steht einer Eintragung nicht`s im Wege.... 😉
Bei 6,5j wähle 195er Reifen....sonst sieht es zu wulstig aus.....

PS: Ich bitte darum sich etwas mit dieser Sache zu beschäftigen.
Sehr oft ein Thema und kaum jmd. weiß da wirklich bescheid.......
Achja...und eine "Einzelradabnahme" gibt es nicht, es bleibt bei einer Einzelabnahme.

EDIT: Sollte eine KBA auf der Felge stehen, dann braucht man auch nicht irgendwelche Vergleichsgutachten suchen......denn der Prüfer kann anhand dieser selbst im PC nachschauen und wird dies auch machen, egal welches Papier man ihm unter die Nase hält.
Er hat Zugriff auf die Entsprechenden Daten und den Rest beurteilt er selbst.
Einzig ein Tragfähigkeitsgutachten wäre vielleicht ganz hilfreich.......sollte jedoch auch nicht zwingend sein.....wegen zuvor genanntem Punkt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Toll, Ihr macht ja eine richtige "Doktorarbeit" aus der Frage des TE. Hoffentlich dreht er beim Lesen nicht durch ;-) . In diesem Sinne allen ein schönes "Cabrio-WE"!

Hallo nochmal🙂

Durchgedreht bin ich noch nicht, keine Sorge🙂 Aber es war schon eine ganze Menge Informationen (was durchaus positiv ist🙂)
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge zu diesem Thema!

Ich habe den 190er jetzt gekauft und werde ihn morgen abholen... Es wird besagter Satz 6,5x15 Gullideckel-Felgen vom W124 dabei sein - vorerst mit relativ alten 185er Sommerreifen. Für die nächste Saison wird eventuell sowieso eine andere Felge gesucht, wenn sich das Auto als gut herausstellt und ich es länger behalte🙂

Falls gewünscht, kann ich meinen W201 dann ja kurz hier vorstellen, sobald ich ihn habe. Es ist ein Avantgarde Rosso 🙂

Nochmals danke und lg,
Mani

Hallo manig84,

verstehe ich es richtig, dass die Räder mit Reifen Bestandteil des Fahrzeugkaufs sind?

Falls ja, siehe doch bitte nach, ob die Rad-/Reifenkombination bereits in den jetzigen Fahrzeugpapieren aufgeführt ist. Das kann man dann in die neue Zulassungsbescheinigung I übernehmen lassen. Auch gut, von den alten Papieren Kopien zu machen oder sie von der Zulassungsstelle ungültig stempeln zu lassen und danach wieder mitzunehmen.

Falls nicht, sind eine Änderungsabnahme nach §§ 21 + 19(2) StVZO und die anschließende Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsstelle erforderlich. Um das erfolgreich zu machen, hätte ich noch ein paar Punkte, die hier noch nicht erwähnt wurden.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Gruß
Alpha Lyrae

Hallo Alpha,

ja richtig - die Räder und Reifen sind dabei! Eigentlich sollten irgendwelche Nachbaufelgen dabei sein, aber ich habe die Gullideckelfelgen rausgehandelt, weil ich es optisch gerne original hätte.
Das Fahrzeug wird in Österreich angemeldet - die Rechtlichen Rahmenbedingungen werden also bestimmt anders sein, als in Deutschland.

Ich mache mir jetzt keine großen Sorgen um die 6,5j Felge... Wenn ich die original Reifendimension fahre, wird niemand fragen, ob es eine 6j 6,5j oder 7j Felge ist (so lange es technisch unproblematisch ist und vernünftig aussieht). Vor allem wird das Auto über den Winter sowieso stehen und eventuell im Frühling neue Felgen bekommen - das ist aber alles noch nicht so ganz klar.

Für mich war eben nur interessant, ob auf der 6,5j Felge die 185er Bereifung oder die 205er "besser" ist bzw. ob die breitere Dimension auch vernünftig aussieht (hierzu gab es ja unterschiedliche Meinungen).

Schönen Gruß,
Mani

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manig84


Hallo Alpha,

ja richtig - die Räder und Reifen sind dabei! Eigentlich sollten irgendwelche Nachbaufelgen dabei sein, aber ich habe die Gullideckelfelgen rausgehandelt, weil ich es optisch gerne original hätte.
Das Fahrzeug wird in Österreich angemeldet - die Rechtlichen Rahmenbedingungen werden also bestimmt anders sein, als in Deutschland.

Ich mache mir jetzt keine großen Sorgen um die 6,5j Felge... Wenn ich die original Reifendimension fahre, wird niemand fragen, ob es eine 6j 6,5j oder 7j Felge ist (so lange es technisch unproblematisch ist und vernünftig aussieht). Vor allem wird das Auto über den Winter sowieso stehen und eventuell im Frühling neue Felgen bekommen - das ist aber alles noch nicht so ganz klar.

Für mich war eben nur interessant, ob auf der 6,5j Felge die 185er Bereifung oder die 205er "besser" ist bzw. ob die breitere Dimension auch vernünftig aussieht (hierzu gab es ja unterschiedliche Meinungen).

Schönen Gruß,
Mani

Richtig, ich sehe das auch so. Was spricht eigentlich gegen "Ballonreifen"? In der Formel 1 wird auch mit Ballonreifen gefahren. Es muss doch nicht immer nur /35/30 oder gar /25 gefahren werden, außerdem erhält man sich so den guten Fahrkomfort eines MERCEDES-BENZ.

VG Ditroi

Hallo manig84,

ich hätte natürlich damit rechnen müssen, dass es nicht unbedingt um Deutschland geht. Bei Motor-Talk sind wir ja in einem "Dachverband" (D-A-CH), es gibt zusätzlich aber auch noch Beiträge aus anderen Staaten.

Das Abnahmeverfahren sieht in Österreich natürlich etwas anders aus, da gibt es den Zivilingenieur und die Behörde vom Landeshauptmann. Die Bedingungen für eine Abnahme scheinen denen in Deutschland aber sehr ähnlich zu sein. Wenn Du dazu genauere Hinweise brauchst, kann ich Dir empfehlen, eine PN an den Nutzer Passat_V6 zu senden. Er wechselt die Radmodelle an seinem Fahrzeug sehr oft. In Österreich durch eine Abnahmeprozedur zu gehen, ist für ihn schon zur Routine geworden.

Zu den Reifengrößen:
Wenn man sich ansieht, wie die aktuellen A- und B-Klassen ausgestattet werden, findet man den Reifenquerschnitt 205/55 auf Felgenbreite 6½. Zwar mit Durchmesser 16 statt 15, das spielt aber keine Rolle. Es ist eine gängige Kombination, die ich durchaus empfehlen kann.

Die Gullideckel haben eine Einpresstiefe von 48 mm, etwas höher als Räder für den 190er. Die Kompletträder stehen dadurch tiefer im Radkasten als Serienräder. Verglichen mit dem Raumbedarf der werkseitig möglichen Kombination 7Jx15 ET41 und 205/55 R 15 für den 190er ist noch Platz für Distanzscheiben in der Stärke 10 mm, um die Gullideckel mit Reifen etwa gleich weit nach außen stehen zu lassen. Dazu habe ich noch dieses Vergleichsgutachten als Argumentationshilfe gefunden.

In jedem Fall empfehle ich ein Vorgespräch mit einem Zivilingenieur.

Gruß
Alpha Lyrae

Vielen Dank für die detaillierten Informationen!
Dass ich aus Österreich bin, konntest du ja nicht wissen😉

Also die Sache sieht jetzt so aus, dass der Rosso mittlerweile in meiner Garage steht😉 Momentan sind irgendwelche no-name 15" Alus montiert, auf denen (alte) Sommerreifen aufgezogen sind. Die Gullis liegen zusätzlich ohne Reifen da😉

Mein Plan wäre, dass ich bis zum Winter einfach mal alles so lasse. Im Winter wird sowieso nicht gefahren... Und vielleicht finde ich bis zum Frühling schöne AMG oder EVO (Nachbau) Felgen... Ist dann zwar nicht zu 100% original, würde mir aber einfach gefallen. Falls ich nichts finde, kann ich immer noch neue Reifen für die Gullideckelfelgen besorgen.
Davor wird aber ohnehin noch einiges an Kosmetik am Rosso gemacht werden - der Winter ist schließlich lang🙂

LG Mani

Hallo,
na dann viel Spaß in Österreich .

Da kenne ich mich nicht aus .

Ich weiß nur, daß die Strafen allgemein in Österreich deutlich höher sind als in Deutschland .
Wie solche Sachen ( Betriebserlaubnis ) verfolgt oder bestraft werden, entzieht sich meiner Kenntnis .

Ich könnte mir nur vorstellen, dass es auch nicht erlaubt ist .

Ergo : Das ist alleinige Angelegenheit des Halters und Fahrers .

MB - Bastlerin .

Deine Antwort
Ähnliche Themen