Kurze Einschätzung zu zwei Kaufangeboten

Mercedes E-Klasse W210

Leider keine Links oder Bilder

1. W210 E240 BJ 1998 Avantgarde, 98tkm, smaragdschwarz, LMF, Klimaautomatik, Xenon, kein Leder 4000.- Euro
2. S210 E240 BJ 2002 Avantgarde, 83tkm, Violan Lila (argh), Xenon, LMF, PDC Klimaautomatik (Reimport NL) 8800.- Euro

Lohnt es sicht die zu dem Preis anzuschauen? Zumindest ganz schlechte Zustände kann ich aus der Quelle ausschliessen.

LG

Max

Beste Antwort im Thema

Also der E 430 wird hier immer als Untier hingestellt. Der bezieht seine Teile genauso von der Stange wie ein E200. Erst die AMG-Modelle gehen richtig ins Geld, z.B bei den Bremsen usw.

Das z. B die Bremsen für den 430er etwas teurer sind ist klar bei der Größendimension, aber das hält sich alles im Rahmen. Wenn man natürlich alles bei DC kauft ist der Preisunterschied natürlich nicht marginal.

Kleines Beispiel:

2 Bremscheiben + Beläge für meinen 430er von der Firma ATE im Internet für 155,00 Euro.

Für einen E55 AMG kosteten 2 Bremsscheiben ohne Beläge 440,00 Euro.

Wenn man einen Schrauber an der Hand hat, bzw. selbst schraubt, ist der 430 nicht teurer in der Instandhaltung als ein 320er.

Was den Verbrauch angeht:

Hier hält sich ein 320er, gerade was den Stadtverkehr angeht, auch nicht gerade zurück. Überland läßt sich ein 430 ebenfalls mit 12 Litern bewegen. Vollgasarien jetzt mal ausgenommen, aber da genehmigt sich der 320 dann auch ordentlich was. Ein Verbrauchsunterschied zu Gunsten des 320 ist natürlich da, aber das klingt hier manchmal wie der Vergleich zwischen E200 zu E500.

Ein wahrer Grund für den Griff zum 320 ist in der Tat der Wiederverkauf, die Achtender wird man schlecht bis gar nicht los, da ist was dran, ich hab es selber durch...

Bei den Betriebs- und Unterhaltskosten hab ich den Vergleich zu meinem Ex W124 320E, den ich von 2001-2007 fuhr. Mein Jetziger ist in den Punkten, bis auf Ausnahme des in der Zeit gestiegenen Spritpreises, nicht teurer als der 124er. Ich schraube etwas selbst, und habe ansonsten ein paar Werkstätten an der Hand. Bei DC kauf ich lediglich hin und wieder das eine oder andere Ersatzteil. In der Werkstatt sehen die meinen Wagen nicht......

So far, schönes Wochenende!!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Gonzo,
mir ist das schon klar.

Zitat:

Original geschrieben von AHD



...Ein alter 500E vom W124 mit Porschemotor wär bestimmt auch nicht schlecht...

Der M119 ist ein reiner MB Motor und hat eigentlich nichts mit Porsche zu tun.

Und zu den beiden Kaufanfragen kann man eigentlich nicht viel sagen, gibt ja nicht grade eine Flut von Informationen zu den Fahrzeugen. Ich persönlich würde mir keinen 240er zulegen, mir wäre der Motor für das Auto etwas zu träge, der alte 4 Zylinder des 230 macht seine Aufgabe ähnlich gut, verbraucht im Schnitt aber gute 2 l/100 km weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen