kurze Aussetzer (1 sec) ab 170 km/h im Gasbetrieb...
... Motorkontrollleuchte blinkt ,,,,Woran könnte es liegen ? Bei Umschaltung auf Benzin alles wieder i.O.--MKL erlischt.
Danke im voraus,
Lg br. 999
Beste Antwort im Thema
Hi,
halte ich nicht viel von. Magerlauf wird dir mit Sicherheit irgendwann Scherereien machen. Auch zu frühes Umschalten kann deinem Verdampfer den Garaus machen. Wenn du dann noch über 170 teures Benzin verjubeln musst, wo bleibt da der Spareffekt? Lieber korrekt einstellen lassen mit vernünftiger Umschalttemperatur von 45 Grad und mit Gas heizen bis der Arzt kommt ... 🙂.
Macht zumindest mein Nubira klaglos mit. Ohne bisher auch nur einmal zu Mucken. (Naja, nur die blöden LEDs manchmal ...)
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Der A4 unterstützt Freeze Frame Daten - weisst du wo die Adaptionswerte zum Fehlerzeitpunkt stehen?
"Freeze Frame Daten beim A4",,,,@Gary, erklär doch mal bitte kurz 😉
---
das müsste man zwangsläufig messen. Brauche ein eigenes Gerät das weiß ich... 😉
so ich habe gerade nochmal eine V-max Testfahrt über 50 km AB bei Nacht gemacht. Aussetzer immer noch ab 180 km/h. Motorkontrolleuchte blinkt allerdings momentan nicht mehr.
Habe gestern Ölwechsel gemacht (Mobil1 0W-40). Vllt. deswegen etwas besser ?
@Brain
Wenn ein Fehler abgelegt wird, dann werden in den "Freeze Frame Daten" die Bedingungen abgelegt, unter denen der Fehler aufgetreten ist. Motortemperatur, Drehzahl, Last, Trimwerte usw.
Ähnliche Themen
Ich würd dieses testprügeln über die Autobahn sein lassen, solang du nicht weißt, was das Problem ist. Das kann recht schnell in's Auge gehen.
@Gary...ja ok,,, Bedingungen bei Fehlerauftritt sind also abgelegt ... Thx !!.. Umrüster wird diese auslesen müssen.
Kann er das ohne Testfahrt ?
-------------
jo klar,, ich werde keine weiteren Tests mehr machen. Fahr eh nicht so gerne 180km/h oder gar V-max. Naja, 1 Mal nach Diagnose/Rep. muss ich noch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Was ist das überhaupt für eine Anlage?
BRC. Habe es jetzt auch endlich in meine Signatur eingefügt.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Wie alt sind deine Zündkerzen?
@pinkis: sind 11 tkm drin, nach Umrüstung habe ich gute Gaskerzen eingeschraubt.
Aber du könntest richtig tippen. Muß sie wohl rausnehmen zur Kontrolle Allgemeinzustand/Elekrodenabstand,,notfalls diesen nachjustieren.
Originale Zündkerzen hätten es im Übrigen auch getan.
Man muss auch nicht unnötig Geld rausschmeißen. Das Auto muss technisch in Ordnung sein und eben auch die Zündanlage. Aber extra Kerzen- nö.
Ist dasselbe wie Motorenöl für LPG-Betrieb. Käse und Geldmacherei.
Ich bin zusammengerechnet über 180.000 km auf LPG mit Highstar 5W40 aus dem Baumarkt (Kleingedrucktes verrät den Hersteller... umgelabeltes Markenöl) und Original-Zündkerzen unterwegs.
cheerio
Dein Astra hat aber ne gescheite Zündanlage. Bei Audi sind die Stabzündspulen sauempfindlich und gehen wie bereits erwähnt unter Benzin reihenweise kaputt. Bei meinem A4 haben zwei verstorbene Spulen auf einer Zylinderbank den Kat durchglühen lassen, kostete den Vorbesitzer rund 1200€ (Audi-Preis halt).
Ich hab mit den teuren NGK-Laserline Kerzen im Vectra passable Erfahrungen gemacht, die halten nahezu ewig, sind aber auch sch*** teuer. Finanziell ein Nullsummenspiel denk ich. Im Audi haben die Laserline rund 45tkm geschafft und das Soll von 60 tkm klar nicht erreicht. Daher hab ich nun einen preislichen Level tiefer zu den Bosch mit 0.7 mm Elektrodenabstand als Pt/Ir gegriffen. 3€ Aufpreis je Kerze kann ich mir gerade noch leisten, eine Stabzündspule kostet etwa 40€.
Daher: Gucken woran die Fehlzündungen liegen. Wenns nicht am Gemisch liegt dann Kerzen tauschen. Weil gesehen hab ich bei den Laserline auch nichts, perfektes Kerzenbild und optisch einwandfreie Kontakte. Aber eben 2 mal MKL mit Zündaussetzern in kurzer Zeit gehabt. Wenns die auch nicht sind, dann gucken welcher Zylinder es ist und zwei Stabzündspulen tauschen.
Mein Vater hatte auch einen A6 2.4 und durfte die Zündspulen neu machen.
Das war allerdings gegen den Rest, was an dem Auto (auch z.T. mehrmals) defekt war, noch Kindergarten und günstig. Nie wieder.
Heute hat er Skoda, 1.8 TSI.
Ich hab auch schon teure Öle ausprobiert und hab mit dem günstigsten Öl die besten Erfahrungen gemacht. Der Astra kommt ohne Nachfüllen über 15.000 km und der Vectra braucht einen Liter über die selbe Distanz.
Und Kerzen wie gesagt Original GM oder ein Mal Bosch, das war 2005 beim Vectra vor der LPG-Zeit.
Man muss halt nur die Freigaben und das Kleingedruckte durchlesen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Die letzten 300 km/h mehr oder weniger den Pin aufs Bodenblech gepresst.
Hui...
Nicht schlecht... So weit könnte ich mein Pedal gar nicht durchdrücken... 😉
Grundsetzlich bin ich aber auch der Meinung, dass der Wagen im gesamten Betrieb auf Gas fahren können soll, also auch unter Vollast!
Meinen vorherigen S80 (hatte zwei Turbolader und war ganz sicher kein vollkommen problemloser Motor) habe ich demzufolge auch nicht extra geschont, er wurde ganz normal benutzt und musste demzufolge auch mit LPG ab und an mal Vollgas aushalten.
Das tat er dann auch bis rd. 250000km... Wenngleich die Gasanlage ab und an Probleme bereitete und mit Defekten auffiel...
Danach war er aber nicht etwa kaputt, danach ging er einfach wieder zurück zum Händler und ein neuer S80 wurde mir ins Carport gestellt (nun ist dieser aus der Garantie raus, also kommt wieder eine Gasanlage rein).
Und auch dieser soll dann wieder Vollgas aushalten können.
Der Umrüster meinte auch, dass er ein Auto nur so ausliefert, dass der Wagen danach genau so benutzt werden kann, wie er es ohne Gasanlage auch gewesen wäre...
Alles andere ist doch Stümperei!
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Die letzten 300 km/h mehr oder weniger den Pin aufs Bodenblech gepresst.Hui...
Nicht schlecht... So weit könnte ich mein Pedal gar nicht durchdrücken... 😉
Hi,
sorry, da war wohl auch ein wenig Wunschdenken im Spiel .... 😁