Kurzbericht A5 3.0Tdi Sportback

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

da ich mir ein A5 Cabrio bestellen werde, aber unsicher war, welche Austattung ich nehmen sollte, insbesondere beim Fahrwerk, durfte ich eine ganz besondere Kombination fahren:
Sportback 3.0tdi mit DriveSelect, Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, Sportdifferntial und Dynamiklenkung.

Bin auch schon das Cabrio 3.0tdi mit S-Line Sportfahrwerk gefahren, aber für mich steht der Gewinner beim Fahrwerksvergleich fest:
DriveSelect + Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Aber kurz zurück zum A5 Sportback:

Schick (ja Geschmackssache)
Im Innenraum nicht zu unterscheiden von Coupe und Cabrio.
Was mich besonders störte: Die B-Säule. Ich bin 190cm gross und daher ist der Sitz recht weit hinten. Lenkrad entsprechend weit rausgezogen. Das führt dazu, das der Platz zum Aus- und Einsteigen zwischen Lenkrad und B-Säule viel zu knapp ist. Da stösst man sich dann gerne mal an einem von beiden. Zudem sind die vorderen Türen echte winzlinge im Vergleich zum Coupe/Cabrio.
Dann war noch das grosse Navi mit MMi verbaut. Kommentar hierzu:
Viel zu teuer (wie bei jedem anderen Hersteller auch. Kartennavigation braucht eigentlich kein Mensch. Sieht nur toll aus. (Geschmackssache. Was aber nicht state of teh Art ist: Das Navi braucht einiges an Zeit bis es bereit ist. So lange habe noch nie auf die Eingabemöglichkeit gewartert. Na ja. Die Eingabe ist intiutiv und schnell. Sehr gut. Auch die Navigationsleistung (bei Staus Umrechnen usw.) sehr gut. Im näheren Zielgebit werden sogar die Strassennamen angesagt, in die man einbiegen soll. Toll, aber wenn es dunkel ist, meist nutzlos. Was mich besonders störte: Die Stimme/Ansage, klingt wie bei einem billigen PC Sprachprogramm, abgehackt und künstlich. sehr schlecht.
Zum Radio, kein Kommentar, da tadellos. Zum BOSE Soundsystem: Es gibt BOSE Fans und die die etwas von natürlicher Musikwiedergabe verstehen. Das System loht sich meiner Meinung nach nicht. Deutlich zu hoch, schwach in den Mitten (und da ist die Stimme!). Dann lieber die Standardlautsprecher oder das Audi Soundsystem.
Regensensor: Seltsam, der Schalter dafür befindet sich am Rückspiegel. Schlecht ist, das dafür eine unnötigegrüne LED unterm Rückspiegel funzelt. Wenn man den RS ausschalte, sieht man wie im Stand-By eines CD-Players ein rotes Lichtlein (so ein Blödsinn).
Anfahrtassitent: braucht beim Automatik, kein Mensch.
Interieur: Hologramm Silber: Feine Sache.
Auch die zweifarbigen Ledersictze aus dem Audi Exklusivprogramm sind ein echter hingucker.
Dann zum Drive-Select:
Dynamiklenkung ist Anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, später auch....Also ich brauch immer den gleichen Lenkeinschlag und die gleiche Resonanz vom Fahrwerk, ob ich nun schnell oder langsam fahre. Daher ist diese Feature nichts für sportlichere Fahrer, sonder eher für die Komfortliebhaber (besonders beim Einparken).
Sportdifferential: Also da bin ich unentschlossen. Das ist im Grenzbereich eine feine Sache, aber mit dem Quattro erst einmal an den Grenzbereich zu kommen, bedarf schon einiges an Fahrkönnen und Mut. Also glaube ich für sehr sportliche Fahrer ein Muß. Für Normalfahrer und die die es nur hin und wieder mal krachen lassen, reicht es ohne.
Das Dynamikfahrwerk: WOW! In Kombination mit dem DriveSelct wird aus dem A5 ein richtiger Renner. Flacher, härter, steifer und über allen Zweifel erhaben, was Kontrollierbarkeit und Rückmeldung angeht.
Beim Drive-Select wird im Dynamikmodus ja gleich auch Getriebe und Drezahlverhalten sportlich angepasst: Hervorragend. Kein Turboloch. Spontante Gasannahme. Passt hervorragend zum Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.
(aber obacht beim Verbrauch;-)).
In Verbindung mit dem Navi und MMI, kann man einen vierten Modus selbst erstellen. Meiner Meinung nach eine Spielerei, aber wer gern den Motor/Getriebe dynamisch und Fahrwerk komfortabel dabei haben möchte, muß halt das Navi bestellen....
Kleines Manko im Dyn. Modus auf der Autobahn in höheren Gängen, wird wirklich die Drezahl bis zum Maximum ausgereizt. Dadurch hängt man schon mal 2-3 Sekunden "rum", bevor der nächste Gang gewählt wird.
Wie oben beschrieben, ist die Kombination (DriveSelect+Sportfahrwerk mit Dämpferregelung) einfach die bessere Alternative als nur zum S-Line Sportfahrwerk zu greifen.

Ach so, noch was: Im Auto/Comfortmodus bei 120-140km/h habe ich im Sportback ein leichtes Dröhnen vom Motor wahrgenommen (kommt vielleichr vom grösseren Resonanzkörper des "Backs"? War nicht schlimm, viel mir aber auf.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.

Ich freue mich auf mein Cabro+DirveSelct+Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frohlich


Zum BOSE Soundsystem: Es gibt BOSE Fans und die die etwas von natürlicher Musikwiedergabe verstehen. Das System loht sich meiner Meinung nach nicht. Deutlich zu hoch, schwach in den Mitten (und da ist die Stimme!). Dann lieber die Standardlautsprecher oder das Audi Soundsystem.

Es gibt im Hifi-Lager ein eisernes Gesetz: Nimm

nie

und damit meine ich

nie!

die beiden Begriffe B..e und natürliche Musikwiedergabe im Zusammenhang in den Mund. 😁

Ganz davon abgesehen, dass es Bang&Olufson ist, aber zu Deiner Aussage passt echt eher B..e *g

Edit
Ich sehe, Du hattest den Kern der B..e Sache ja korrekt beschrieben *g nur die Namen stimmten nicht 😉

Upps, ja sorry. Danke für den Hinweis.

Nun ja, was sollen die B&Os, Boses und HK dieser Welt schon an Qualität liefern, wenn die Autohersteller die Zulieferer so ausquetschen. Und viel mehr wollen wir ja alle nicht zahlen;-)

Zitat:

Die B-Säule. Ich bin 190cm gross und daher ist der Sitz recht weit hinten. Lenkrad entsprechend weit rausgezogen. Das führt dazu, das der Platz zum Aus- und Einsteigen zwischen Lenkrad und B-Säule viel zu knapp ist. Da stösst man sich dann gerne mal an einem von beiden. Zudem sind die vorderen Türen echte winzlinge im Vergleich zum Coupe/Cabrio.

Ich bin zwar nur 1.84 m gross aber die kleinen Türen und die dadurch sehr weit Vorne stehenden B-Säulen fiehlen mir auch negativ auf. Ist vielleicht aber auch kein Wunder, da ich im Normalfall nur 3-Türer fahre. Was mich aber noch viel mehr ärgerte war, dass man den linken Arm nicht bequem ablegen konnte, da die Aussparungen in den Türen einfach viel zu kurz geraten sind.

Zitat:

Regensensor: Seltsam, der Schalter dafür befindet sich am Rückspiegel. Schlecht ist, das dafür eine unnötigegrüne LED unterm Rückspiegel funzelt. Wenn man den RS ausschalte, sieht man wie im Stand-By eines CD-Players ein rotes Lichtlein (so ein Blödsinn).

Was hat der Schalter am Rückspiegel mit dem Regensensor zu tun?

Wenn man den automatisch abblendenden Rückspiegel schon deaktivieren kann sollte man es auch sehen, daher ist die LED schon sinnvoll.

Gruss ROYAL_TIGER

Hi, stimmt. Die Armablage in der Fahertür ist demensprechend auch zu kurz. Wo Du es sagst, viel es mir wieder ein.

Das mit dem Schalter am Rückspiegel ist schon komisch. Ich fuhr bei strömenden Regen, hab den Schalter gedrückt (unter dem Rückspiegel, rote Lampe ging an) und der Scheibenwischer blieb stehen.
Habe natürlich auch gedacht, das er für die Abblendfunktion ist....nun ja, wie auch immer. ein grünes List ist ja vielleicht noch OK (für welche Funktion auch immer), aber ein zweites rotes welches anzeigt das etwas aus ist, ist halt unsinnig.

Ähnliche Themen

Hab auch den knopf auf dem Rückspiegel, habe auch nie verstanden warum er da ist.

Kann bitte jemand uns aufklären wozu der Knopf da ist? Habe einige mal drum rumgefummelt, hab auch gedacht hängt mit dem automatsch abblendenden Innenspiegel.😕

Bei den anderen ohne den Automatisch abblendenden Spiegeln ist er nicht vorhanden die haben aber trotzdem RS

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Hab auch den knopf auf dem Rückspiegel, habe auch nie verstanden warum er da ist.

Kann bitte jemand uns aufklären wozu der Knopf da ist? Habe einige mal drum rumgefummelt, hab auch gedacht hängt mit dem automatsch abblendenden Innenspiegel.😕

Bei den anderen ohne den Automatisch abblendenden Spiegeln ist er nicht vorhanden die haben aber trotzdem RS

Der Knopf ist wirklich nur zum Ein- und Ausschalten der automatischen Spiegelabdunkelung. Beim A5 habe ich diesen nur 1 Mal kurz getestet und danach nie wieder ausgeschaltet.

Den Vorteil vom Ausschalten sehe ich darin, dass man zum Bsp. in der Nacht beim rückwärts Einparken mehr sehen kann, gerade wenn Fahrzeuge hinter einem mit eingeschaltetem Scheinwerferlicht auf der Strasse warten.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von frohlich


Dann war noch das grosse Navi mit MMi verbaut. Kommentar hierzu:
Viel zu teuer (wie bei jedem anderen Hersteller auch. Kartennavigation braucht eigentlich kein Mensch. Sieht nur toll aus. (Geschmackssache. Was aber nicht state of teh Art ist: Das Navi braucht einiges an Zeit bis es bereit ist. So lange habe noch nie auf die Eingabemöglichkeit gewartert. Na ja. Die Eingabe ist intiutiv und schnell. Sehr gut. Auch die Navigationsleistung (bei Staus Umrechnen usw.) sehr gut. Im näheren Zielgebit werden sogar die Strassennamen angesagt, in die man einbiegen soll. Toll, aber wenn es dunkel ist, meist nutzlos. Was mich besonders störte: Die Stimme/Ansage, klingt wie bei einem billigen PC Sprachprogramm, abgehackt und künstlich. sehr schlecht.

zu teuer sind alle Festeinbauten, aber ich möchte kein Kartennavi mehr missen (hab ich jetzt seit 7 Jahren) Sparen kann man sich die 3D-Bauten. Vielleicht gewöhn ich mich ja dran.

Zitat:

Regensensor: Seltsam, der Schalter dafür befindet sich am Rückspiegel. Schlecht ist, das dafür eine unnötigegrüne LED unterm Rückspiegel funzelt. Wenn man den RS ausschalte, sieht man wie im Stand-By eines CD-Players ein rotes Lichtlein (so ein Blödsinn).

schaltet das wirklich den Regensensor? Oder nur den Spiegel?

Zitat:

Anfahrtassitent: braucht beim Automatik, kein Mensch.

Dachte ich auch zuerst ...

Zitat:

Sportdifferential: Also da bin ich unentschlossen. Das ist im Grenzbereich eine feine Sache, aber mit dem Quattro erst einmal an den Grenzbereich zu kommen, bedarf schon einiges an Fahrkönnen und Mut. Also glaube ich für sehr sportliche Fahrer ein Muß. Für Normalfahrer und die die es nur hin und wieder mal krachen lassen, reicht es ohne.

Ich bin ohne gefahren und beim eigenen jetzt mit. Ich stimme Dir zu, dass man es nicht unbedingt braucht. Aber aus Kurven raus, gerade wenns bergig ist, macht es einfach Laune.

Zitat:

Das Dynamikfahrwerk: WOW! In Kombination mit dem DriveSelct wird aus dem A5 ein richtiger Renner. Flacher, härter, steifer und über allen Zweifel erhaben, was Kontrollierbarkeit und Rückmeldung angeht.
Beim Drive-Select wird im Dynamikmodus ja gleich auch Getriebe und Drezahlverhalten sportlich angepasst: Hervorragend. Kein Turboloch. Spontante Gasannahme. Passt hervorragend zum Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.
(aber obacht beim Verbrauch;-)).

Von Renner bis zur Sänfte ist alles drin. Und das ist KLASSE! Ich hab jetzt individual so eingestellt, dass bis aufs Getriebe alles auf dynamisch steht. Damit liegt er super in der Spur, auch im 7. Gang.

Zitat:

Kleines Manko im Dyn. Modus auf der Autobahn in höheren Gängen, wird wirklich die Drezahl bis zum Maximum ausgereizt. Dadurch hängt man schon mal 2-3 Sekunden "rum", bevor der nächste Gang gewählt wird.

Deshalb individual. Und wenns etwas flotter sein soll - es gibt ja die Paddel am Lenkrad.

Zitat:

Ich freue mich auf mein Cabro+DirveSelct+Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Kann ich nachvollziehen 😉

Hallo Miteinander

Habe das Problem, dass ich öffter am Tag fahre und die Abblendfunktion des Rückspiegels beim starten des Motors automatisch an ist. Kann diese so ein/umgestellt werden, dass sie beim Starten abgeschaltet ist?

Danke für eure Hinweise

Deine Antwort
Ähnliche Themen