Kurz oder lang- noch einmal
Hallo liebe G-meinde,
bin jetzt kurz davor mir einen G zuzulegen. eigentlich sollte es ein Benziner vor der MOPF 2001 werden. Nun habe ich aber festgestellt (und hauptsächlich die beste Ehefrau von allen), dass der Kurze viiieel schöner ist als der Lange. Platz reicht mir bei beiden, ausser, dass ich bei dem kurzen den Gastank nicht unterbringen kann, ohne hinterher nicht viel mehr Platz als in meinem Oldie-Cabrio zu haben. Also wenn der kurze, dann ein späterer Diesel.
Nun aber liest man ab und an unterschiedliche Meinungen zum Thema Fahren auf der Straße (ich gehe davon aus, dass ich 95% Straßenbetrieb habe und 5% Feldwege und Schotterstraßen, kein richtig schweres Gelände).
Der eine sagt, den kurzen kannst Du auf der Straße vergessen, der hoppelt wie ein Kaninchen. Der andere sagt, sicher, ganz so ruhig wie der lange läuft er nicht, dafür ist er wendiger und in der Stadt auch noch halbwegs zu gebrauchen. Und auf guten Straßen ist der Komfort allemal ausreichend, trotz kurzen Radstands.
Was sagen die Experten hier: Hoppelhase oder Pistenräuber?
Beste Antwort im Thema
"Optimales Preis-Rost-Verhältnis"
Herrlich.
26 Antworten
ich bin 2012 beide Varianten zur Probe gefahren, allerdings unterschiedliche Motorisierungen. 350 BT lang, G500 kurz. Beide dieselbe Referenzstrecke. Der lange verhielt sich vom Fahrwerk her deutlich schaukeliger und mMn auch instabiler. War ich froh drüber, der kurze gefällt mir eh viel besser
die Aussage gefällt mir persönlich sehr, da mir der kurze auch optisch viel besser gefällt. Deine Referenzsstrecke beinhaltet auch Straßenanteil (um ganz sicher zu gehen)?
Zitat:
@fignon83 schrieb am 16. Februar 2015 um 14:30:11 Uhr:
die Aussage gefällt mir persönlich sehr, da mir der kurze auch optisch viel besser gefällt. Deine Referenzsstrecke beinhaltet auch Straßenanteil (um ganz sicher zu gehen)?
sogar ausschließlich Straße. War innerorts, dann Schnellstarße bis ca. 100 km/h, dann einen kleinen Abstecher Autobahn um mal die Windgeräusche zu testen. Bei meiner Lieblingsgeschwindigkeit auf der AB von 120 km/h blieb alles gut.
Der lange G war auf der Schnellstraße, die ein paar Kurven macht, ziemlich erschreckend zu fahren übrigens. Keine Ahnung, ob der Händler einen schlechten Luftdruck drauf hatte, oder ob das systemisch bedingt war. Mich hats wirklich erschreckt und mich erschreckt beim Autofahren sehr wenig.
Unschlagbar ist eh die Handlichkeit und Wendigkeit des kurzen G. Wir haben noch einen kurzen Landcruiser, der braucht deutlich mehr Platz zum Manövrieren. Klar sein darüber, dass der kurze schon recht unpraktisch ist, wenn man Laderaum braucht, sollte man sich sein, aber das bist Du ja.
Der kurze G ist für mich das coolste Auto der Welt
das hört sich doch prima an. Jetzt muss ich nur noch einen finden. Also, wer einen kennt der einen kennt der....
Farbe egal, Laufleistung vernachlässigbar aber Rost und Pflegezustand müssen gut sein. Und Leder wäre auch ganz nett. Motor 270cdi oder 500G oder 320G. Budget 18-20K€ netto zzgl. MwSt.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe beide(G500 und das Final Cabrio), der lange G macht deutlich weniger Vertikal-Bewegungen als der Kurze(Cabrio).
VG
Hallo ,
damit meine ich, daß der kurze auf Landstrassen eher zum hoppeln neigt als der Lange.
Auf der Autobahn ist der Unterschied eher marginal, im Gelände habe ich noch keine Erfahrung.
Das "hoppeln" hängt natürlich sehr stark von der Unebenheit der Fahrbahn ab.
Ich hoffe die Präzisierung hilft weiter.
VG
So gemeint, dass er aufgrund des kürzeren Radstands bei längeren Bodenwellen diese nicht so souverän nimmt? Kanten und Kleien Löcher dürften keine Unterschiede machen?
"Optimales Preis-Rost-Verhältnis"
Herrlich.
So, endlich war es heute soweit, konnte "meinen" kurzen G 270 cdi abholen und direkt erst mal 300km nach Hause fahren. Bin sehr sehr überrascht. Positiv. Erstens, bei Reisetempo 120-130 ausreichend leise und komfortabel, das hält man lange aus. 2. In der Großstadt heute sehr wendig und auf der Bahn nicht nervös, schön zu fahren. Klar, bei schlechter Autobahn rüttelt es auch mal, ist aber quasi systembedingt.
3. Bordcomputer muss spinnen. Auf den heutigen rund 300km ein Durchschnittsverbrauch 8,8 l, ok, 85% Autobahn mit 120, aber so wenig?? Und , Restreichweite: innerhalb von 5 Minuten von 173 auf 101. Da stimmt was nicht.
Was bleibt noch, ach ja, der Fünfzylinder ist schon ein rauer Geselle, bisschen Lkw-like, muss ich mich noch dran gewöhnen, bisher war ich ein Freund seidenweicher Benziner.
Noch eine Frage: Wer kennt einen Hohlraumversigler mit G-erfahrung im Westen von NRW?
Zitat:
@fignon83 schrieb am 10. März 2015 um 00:26:45 Uhr:
Was bleibt noch, ach ja, der Fünfzylinder ist schon ein rauer Geselle,
man nennt ihn auch : 5er-Rüttelplatte...🙂
LG Ro
Zitat:
Noch eine Frage: Wer kennt einen Hohlraumversigler mit G-erfahrung im Westen von NRW?
Unger GbR
Burgstr. 26
52382 Niederzier
http://shop.x-treme-sahara-tours.de/shop_content.php?...