Kurvenlicht aktivieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Mein S211 Modelljahr 05 hat lt. Ausstattungsliste Bi-Xenon mit Kurvenlicht. Leider schaltet sich dieses tolle Kurvenlicht nie ein. 😕
Auch die Bedienungsanleitung lässt mich leider im Unklaren, durch welche Magie sich das UmDieEckeLicht aktivieren lässt. Es gibt da nur den dezenten Hinweis was da KI Anzeigen würde, wenn das Kurvenlicht nicht funktionieren würde.
Also gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob ich so ein tolles Kurvenlicht habe und wie es aktiviert wird?

P.S. Nein Blinken oder Lenkradeinschlag bei laufendem Motor mit Abblendlicht hilft leider nicht.

Danke schon mal...

Beste Antwort im Thema

So das Rätselraten hat ein Ende. Ich habe aktives Kurvenlicht. Es war letztendlich ganz leicht herauszufinden, denn die genaue Fahrzeugausstattung findet man auf dem eingeklebten Blatt im Serviceheft.
Da ich mein Kurvenlicht noch nie bewusst gesehen habe, bin ich gestern doch mal beim 🙂 vorbeigefahren.

Nach einen kurzem Check meinte der Meister, er könnte das Kurvenlicht elektrisch ansteuern. Und siehe da... auf der Fahrt nach Hause habe ich es zum ersten Mal bemerkt.

Tja, damit bleibt viel Raum zur Spekulation. Habe ich es einfach bis gestern permanent übersehen? Wurde es durch den Check aus dem Dornröschenschlaf geweckt? Fragen über Fragen 😉

Aber egal. Es funktioniert und es ist wirklich toll!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Kujko hat recht!
der module für die Rechts- und Linksjustierung wurde damals nur in sehr wenigen Fahrzeuge verbaut. meine S211 von 09/03 hat es.
nachdem ich neuen Scheinwerfer ersetzt habe.. habe ich die rechts-links-bewegung ausschalten lassen

mike

Und damit auch das Kurvenlicht??

Zitat:

Original geschrieben von murphy211


Und damit auch das Kurvenlicht??

die links-rechts bewegung ist nur eine art "justierung", das sind einprogrammierte vorgänge für die scheinwerfer.

selbstverständlich arbeitet das kurvenlicht auch ohne "links-rechts" bewegung - es ist nur eine optische sache, sieht blöd aus wenn ein scheinwerfer die bewegung macht, der andere nicht.. 🙂

So! Nach einer Fahrt im Dunklen würde ich sagen, dass sich das Licht nicht die Bohne bewegt. Auch wenn ich eingelenkt halte, schauen die Scheinwerfer stur gerade aus 😠

Es muss doch ein Merkmal geben, an dem man dem Scheinwerfer ansieht, ob er Kurvenlicht hat oder nicht.

Experten nach vorn!

Ähnliche Themen

Wie schon einmal gepostet:
Wahrscheinlich ist die Funktion des Kurvenlichts per Stardiagnose abgeschaltet worden. Das wurde z.B. bei einem Defekt der Stellmotoren im Scheinwerfer gemacht, um die nervige Fehlermeldung im Ki auszutricksen.
Fahr doch mal zu MB und laß das überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von murphy211


Hallo zusammen!

Mein S211 Modelljahr 05 hat lt. Ausstattungsliste Bi-Xenon mit Kurvenlicht. Leider schaltet sich dieses tolle Kurvenlicht nie ein. 😕
.............

P.S. Nein Blinken oder Lenkradeinschlag bei laufendem Motor mit Abblendlicht hilft leider nicht.

Danke schon mal...

Das Kurvenlicht schaltet sich nicht ein..... der Lichtkegel folgt in einem gewissen Bereich dem Lenkeinschlag!

Das Abbiegelicht (der jeweils linke oder rechte Nebelscheinwerfer) wird sofern vorhanden beim Lenken und Blinken bei niedrigen Geschwindikeiten (unter 30 km/h glaube ich) zu geschaltet!

Gruß

Hunter

und nur im Dunkeln zugeschaltet !

Und man kann an der Scheinwerferrückseite nicht erkennen, ob er Kurvenlicht hat oder nicht. Man muss doch Kabel für die Stellmotoren sehen oder nicht?

So das Rätselraten hat ein Ende. Ich habe aktives Kurvenlicht. Es war letztendlich ganz leicht herauszufinden, denn die genaue Fahrzeugausstattung findet man auf dem eingeklebten Blatt im Serviceheft.
Da ich mein Kurvenlicht noch nie bewusst gesehen habe, bin ich gestern doch mal beim 🙂 vorbeigefahren.

Nach einen kurzem Check meinte der Meister, er könnte das Kurvenlicht elektrisch ansteuern. Und siehe da... auf der Fahrt nach Hause habe ich es zum ersten Mal bemerkt.

Tja, damit bleibt viel Raum zur Spekulation. Habe ich es einfach bis gestern permanent übersehen? Wurde es durch den Check aus dem Dornröschenschlaf geweckt? Fragen über Fragen 😉

Aber egal. Es funktioniert und es ist wirklich toll!

habe ein ähnliches problem ich hab nen w211 modell 2007 mit bixenon und aktivem kurvenlicht laut rechnung vom mercedeshändler.
aber bixenon bedeutet doch das ich im fernlicht auch einen xenonbrenner habe oder irre ich mich da?ich hab gestern mal fernlicht angemacht und war geschockt das es so gelblich aussieht.dann bin ich ausgestiegen und hab gesehn das es wohl nur ein h1 oder h7 birnchen ist.wurde ich jetzt über den tisch gezogen??? kann ich dagegen vorgehen?hab das auto genau eine woche.vom kurvenlicht merke ich auch nicht wirklich was.kann man auch nur normales xenon haben und dennoch kurvenlicht?

Bixenon bedeutet nicht dass, das Fernlicht auch Xenon-Birne hat. Ein Xenon-Birnchen, der zwei Funktionen hat Abblendlicht und Fernlicht. Es sind bei den Fernlichtern Halogenlampen verbaut, weil bei einer Lichthupe brauchen die Xenon-Birnen etwas länger bis sie zünden. Daher gehen zuzätzlich die Halogenlämpchen an.

Zitat:

KFZ-TECH
Die Lichthupenfunktion ließ sich lange mit dem Bi-Xenon-Scheinwerfer nicht erreichen, da die Zeit vom Zünden bis zur vollen Helligkeit mehrere Sekunden beträgt. Daher wurden die mit Xenon ausgestatteten Fahrzeuge zusätzlich mit einem zweiten Scheinwerfer mit einer Halogenlampe versehen, die die Lichthupen-Funktion übenahm. Mittlerweile gibt es aber auch Bi-Xenon Modelle, die mit einem sehr schnell arbeitenden Steuergerät für den einen gemeinsamen Brenner ausgestattet sind (z.B. VW). Wegen der dadurch vergleichsweise sehr kurzen Zündverzugszeit, ist ein extra Halogenscheinwerfer allein für die Lichthupenfunktion überflüssig geworden.

Bi Xenon
laut Wikipedia .......seit 2001 aber auch als Fernlicht im sogenannten Bi-Xenon-Scheinwerfer (zuerst im Mercedes CL). Dabei wird für das Abblend- und Fernlicht ein und dieselbe Lampe verwendet. Es wird lediglich eine Blende aus dem Strahlengang geklappt und damit auf Fernlicht „umgeschaltet“.

lg deniz

Deine Antwort
Ähnliche Themen