Kurvengeschwindigkeiten und Sicht
Hi,
schreibe den Thread weil ich mit dem Gedanken spiele mich von meinem Mopedfahrer "Freundeskreis" zu trennen.
Anlass dazu war der Unfall im Namlostal vor ein paar Tagen. Ein Biker ist am Kurvenausgang gestürzt, in der Zeit danach sind mehrere nachfolgende Maschinen auf den Verunfallten daufgefahren.
Ich fahre in der Regel Solo deutlich langsamer als in der Gruppe. Nennenswerte Schräglage erreiche ich nur in Kurven deren Ausgang und Bodenbelag ich einsehen kann.
Meine "Crew" fährt eher nach dem Stil "120 in jede Kurve". Natürlich aber nur auf Strecken die sie bereits kennen und somit den Kurvenverlauf sauber kennen. Insofern ist das Tempo zwar relativ hoch, aber dem Straßenverlauf ,der ja bekannt ist, angepasst.
Zurückdenkend an den oben beschriebenen Unfall war ich mit ziemlich sicher dass ich in der Situation alleine definitiv hätte ausweichen können in der Gruppe aber definitiv nicht.
Bin ich dann auf diversen Paßstraßen unterwegs, bin ich zwar schneller als alle Autos, aber werde gefühlt von 70% der Mopedfahrer überholt. Sind die alle Irre oder bin ich hier der Angsthase?
LG Haasinger
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das so: Jede Kurve hat zwei Höchstgeschwindigkeiten, eine nach Straße und eine nach Sicht. Die nach Sicht ist fast immer deutlich geringer. Wer wie Dein Freundeskreis nach Straße fährt, der spielt russisches Roulette.
Klar, es verliert nur ab und zu jemand, aber ich habe keine Lust dieser Verlierer zu sein. Ich fahre nach Sicht. Sollen mich andere für einen Angsthasen halten, das ist mir egal. Ich komme dafür mit größerer Wahrscheinlichkeit gesund nach Hause.
Gruß Michael
149 Antworten
Zwei Jahre später und gestern hab ich endlich wen gefunden mit dem ich Fahrtechnisch (Tempo und Linientechnisch) zu 98% kompatibel bin - Mein Ex Fahrlehrer. Irgendwie ironisch.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 26. Mai 2020 um 06:22:59 Uhr:
Ich habe Angst vor Kurven und fahr da lieber langsam mit geschlossenen Augen durch.
Ich würde an deiner Stelle schieben. Dann kansste die Augen auch auf lassen, denn so schlimm sieht das dann nnicht aus.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 25. Mai 2020 um 19:36:43 Uhr:
Zwei Jahre später und gestern hab ich endlich wen gefunden mit dem ich Fahrtechnisch (Tempo und Linientechnisch) zu 98% kompatibel bin - Mein Ex Fahrlehrer. Irgendwie ironisch.
Ich hab da letztens auch wieder drüber nachgedacht, eigentlich ist es schiergar unmöglich die Leute zu Finden die das geleiche Tempo fahren. Die überholt man nicht und man wird von ihnen auch nicht überholt.
Im Anfangspost hast du geschrieben, dass du Solo langsamer fährst. Warum nicht auch in der Gruppe?
Jeder hat seinen Speed und sollte den nicht überschreiten, die Gruppe hat sich gefälligst anzupassen!
Meine Freundin fährt auch recht vorsichtig. Ich fahr halt manche Kurven schnell, aber wenn die vorbei sind warte ich auch auf Sie. Es geht doch ums zusammenfahren und nicht gegeneinander aufhetze.
Ich fahr allein ehrlich gesagt meinstens viel schneller als in der Gruppe.
Vorallem weniger Pausen, die, die ich kenne würden es alle nicht aushalten von 8 bis 17 Uhr mit nur kleinen Pausen 10-15min zu fahren. Ein Freund, der braucht alle 2 Stunden mindestens a halbe Stunde Pause. Ist eben so! Da red ich dem nicht rein, auch wenn ich noch so bock aufs fahren hab.
Ich kann das nicht verantworten jemand zum Fahren zu "überreden" wenn der Pause braucht.
Wenn dem was passiert würde ich mich schon ziemlich schuldig fühlen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 26. Mai 2020 um 06:22:59 Uhr:
Ich habe Angst vor Kurven und fahr da lieber langsam mit geschlossenen Augen durch.
Das passiert mir nur im volltrunkenen Zustand...
Zitat:
@madin20VT schrieb am 26. Mai 2020 um 21:06:10 Uhr:
Im Anfangspost hast du geschrieben, dass du Solo langsamer fährst. Warum nicht auch in der Gruppe?
Jeder hat seinen Speed und sollte den nicht überschreiten, die Gruppe hat sich gefälligst anzupassen!
Also kurz zusammengefasst, die Typen in meiner Gruppe waren im Nachhinein betrachtet Vollidioten. Immer das gesabbel von "jeder fährt sein eigenes Tempo" und dann rumheulen wenn man Mal warten muss. Und da wurde gejammert wenn ich in Österreich nicht mit 140 aufschließen wollte oder im besten Fall ich nicht sofort überholen könnte weil Überholverbot und Polizei 200m hinter mir fuhr.
Ich hab rein physikalisch überhaupt kein Problem ihr Tempo zu fahren, aber ich möchte es einfach nicht. Und das wurde mir auf Dauer zu blöd.
Hab festgestellt dass Leute um die 50 etwas vernünftiger fahren und gleichzeitig noch ne gute Linie mit einem angenehm zügigen Tempo verbinden.
Solche Kollegen in meinem Alter suche ich noch vergeblich. Die schneiden allesamt jede Linkskurve damit sie ne Zehntelsekunde früher wieder daheim sind. Dann immer Vollgas bis zum viel zu hohen Reisetempo.
Es ist wichtig, dass man mit den richtigen Leuten fährt. Es ist das Wichtigste.
100 Km in Nebel / Starkregen auf Nebenstrecken mit "Strassenschäden" mit einem 40er Schnitt,
dann wird es dunkel und die versprochene Herberge ist zu...das geht nur mit den "Richtigen".
Oder sonst ein Fährnis. Wenn man sich verschnetzelt oder liegen bleibt.
Das alles ist eigentlich das Salz in der Suppe des Moppedlebens.
Den eigenen Stiefel fahren kann man eh nur alleine. Wenn man in einer Gruppe fährt, muss man immer Kompromisse machen, da kann die Gruppe noch so homogen sein.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. Mai 2020 um 10:28:00 Uhr:
Pinkeln wenn man Lust hat oder sich das noch 5 Minuten verkneifen...das ist hier die Frage 🙂
Genau. Unterschiedliche Blasen sitzen auf unterschiedlichen Motorrädern. Wenn man dann noch die PSA-Werte vergleicht, kommt man zu ganz anderen Notwendigkeiten.