Kurvenfahrlicht
hallo liebe Mercedesfahrer, ich komme aus einer anderen Ecke von Motortalk und wollte nur mal sagen, das ich mich immer wieder belustige, wenn ich einen Mercedes mit Kurvenfahrlicht sehe. Ich denke dann immer:
was fĂŒr ein Blödmann. FĂ€hrt mit Nebellicht und merkt nicht, dass eine Lampe defekt ist.
Sieht wirklich mehr als bescheiden aus... đ
Sorry, aber das ist meine unabhÀngige Meinung. Ansonsten eine gute Marke!
Stefan
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Bereits bei der neuen S-Klasse W221 ist das Abbiegelicht durch eine zusÀtzliche Lampe im Leuchtkörper (nennt man das so?) des Hauptscheinwerfers integriert. Ich gehe mal stark davon aus, dass das beim W204 auch so sein wird.
Und? Wer hats vorgemacht? Opel bietet dies schon seit Jahren so an.đ
Selbst der Opel Corsa hat ein Abbiegelicht, welches im Hauptscheinwerfer integriert ist. Das Abbiegelicht(Nebelscheinwerfer) belĂ€chel ich ĂŒbrigens, wie der TE, auch.đ
Hi,
@kurve2: bei der DS waren die schwenkbaren Scheinwerfer jedoch nur auf das Fernlicht bezogen, das Ablendlicht war fest. Das war wohl dann auch (leider) dafĂŒr verantwortlich, dass das System wieder (Ausnahme SM) vom Markt verschwunden ist, denn das Fernlicht wird eher selten benutzt. Ein Kurvenlicht als Ablendlicht ist da sinnvoller, da es hĂ€ufiger benutzt werden kann.
GruĂ, Ăndy
aber interessant ich doch, dass man sich schon in den 60ern damit beschÀftigt hat, derartige Systheme aber erst heute wieder neu entdeckt werden (zumindest in der deutschen Autoindustrie)
Mercedes ist doch auch am Ball mit dem sog. NightVision!? Ich denke, dass sich da in absehbarer Zeit eine Entwicklung der Infrarottechnik abzeichnet, die Kurvenlicht ĂŒberflĂŒssig werden lĂ€sst.
Volvo geht ja bereits in diese Richung und hat Infrarotkameras am Aussenspiegel installiert, um den Toten Winkel zu ĂŒberwachen. Blind Spot Information System.
Dann sollte doch auch bald eine FrĂŒherkennung von Gefahren hinter einer Kurve möglich sein!?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Mercedes ist doch auch am Ball mit dem sog. NightVision!? Ich denke, dass sich da in absehbarer Zeit eine Entwicklung der Infrarottechnik abzeichnet, die Kurvenlicht ĂŒberflĂŒssig werden lĂ€sst.
Zu diesem System brennt mir ja schon sehr lange eine Frag unter den NĂ€geln:
Was passiert eigentlich, wenn ein anderes Auto mit dem gleichen System entgegenkommt? Durch dessen Ausbringung von Infrarotstrahlen mĂŒsste doch eigentlich ein "Kamera-Blend-Effekt" entstehen, oder??
GruĂ
Jan
exaktemundo! đ
Begegnen sich zwei S-Klassen mit aktivem NightVision, wird der Bildschirm weiĂ - aber nur fĂŒr einen kurzen Moment. đ
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
exaktemundo! đ
Begegnen sich zwei S-Klassen mit aktivem NightVision, wird der Bildschirm weiĂ - aber nur fĂŒr einen kurzen Moment. đ
Das heiĂt, daĂ das System so intelligent ist, daĂ es die IntensitĂ€t selbstĂ€ndig "runterregelt", so daĂ trotzdem noch was zu erkennen ist?? Geht das technisch? Oder ist der Monitor dann so hilfreich, wie wenn sich 2 Autos mit Fernlich begegnet? Eigentlich tolle Sicht, die jedoch durch die Blendung nicht wirklich genutzt werden kann?
GruĂ
Jan
nur mal so am Rande gefragt? Beeinflussen die Infrarotstrahlen nicht auch eine mögliche Radarmessung? đ
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
nur mal so am Rande gefragt? Beeinflussen die Infrarotstrahlen nicht auch eine mögliche Radarmessung? đ
Stefan
Ich kann mir nicht vorstellen, daà Infrarot ne Radarmessung beeinflussen kann... Höchstens ein Abstandsradar-Tempomat könnte sich evtl auswirken.
Nur: Die "Radar"fallen am StraĂenrand messen doch sowieso ĂŒber Lichtschranken, oder? Fest installierte Blitzer messen per Induktionsschleifen im Boden... kann man schön an den "Schnitten" im Boden kurz vor dem Starenkasten (oder dem blitzenden Verkehrsleitsystem auf der BAB) erkennen, auch an Ampeln ist sowas zu sehen, wenn ein Rot-Blitzer installiert ist. Lediglich die "Radarautos" in den StĂ€dten dĂŒrften mit "echten" Radarstrahlen messen, oder?
GruĂ
Jan
nein, Radar (~ cm-Wellen) und Infrarot (~ ”m-Wellen) beeinflussen sich nicht - auch nicht beim Abstandsradar; dafĂŒr sind die FrequenzbĂ€nder zu weit auseinander
eine österr. Firma setzt im Rahmen von Road Telematics beide Technologien parallel im selben Kasten in Baken am StraĂenrand ein - ich glaube fĂŒr die Kommunikation mit LKW.
GruĂ nebumosis
Sicherheit ist wichtiger als Optik.
Bin mit Bi-XENON, Abbiegelicht und Kurvenlicht bei meinem B 200 sehr zufrieden.
GruĂ - Dieter.
Also, ich habe das Abbiegelicht in meinem SC und bin begeistert davon , dass es im Nebelscheinwerfer ist!!!
Jeden Morgen leuchtet es mir meinen Parklatz bei meiner Arbeitstelle super aus. Ich fahre ihn im 90 Grad Winkel an und er ist ziemlich uneben durch Wurzelwerk eines groĂen Baumes. So weiĂ ich genau, an welchen Stellen ich mir die FrontschĂŒrze nicht zerkratze.
AuĂerdem hat mir das Abbiegelicht auch schon eine ohne Licht fahrende Radfahrerin beim Linksabbiegen wunderbar angeleuchtet.
Sicherheit geht unbedingt vor Aussehen!!!
Ich möchte das Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer nicht missen und sage Danke an MB!!! Bitte beibehalten.
Ich hab's noch im Nebelscheinwerfer und empfinde es als nettes Gimmick.
Was mich an dem System aber stört: In engen Gassen oder bei sofortigem links/rechts-Abbiegen leuchten teilweise beide Nebelscheinwerfer. Das ist mir immer ziemlich peinlich. Komme mir dann wie ein Proll a lå getuntem BMW 3er oder Golf vor...
Brauchst Du nicht, Du hast ja nicht auf Standlicht umgeschaltet đ Das sind mir die liebsten, könnt k*tzen wenn ich sowas seh...
Das Abbiegelicht wĂŒrd ich auch nicht mehr hergeben wollen, Sicherheit geht ganz klar vor Optik, wie schon erwĂ€hnt. Und wer denkt, dass der Benz da ne Lampe kaputt hat, der hat einfach keine Ahnung. So einfach ist das đ
dritte Bremsleuchte
} Praxisbeispiele gibt es genug. Erst vor einer Woche bremste vor mir ein Wagen relativ scharf. Beide GlĂŒhbirnen des Bremslichts waren offenbar deffekt. Lediglich die dritte Bremsleuchte funktionierte (LED). Durch die Signalwirkung des intakten dritten Bremslichts wurde ich noch rechtzeitig zum Bremsen animiert, sonst wĂ€re ich ihm wohl hinten reingekracht.
"Drittes Bremslicht" ist ein gutes Stichwort. WeiĂ jemand, ob es ausreicht, wenn die beiden Bremsleuchten rechts und links ausgefallen sind, aber noch die LED-Leiste in der Mitte funktioniert ? Die StVZO besagt nur, daĂ ein Fahrzeug generell mit 2 intakten Bremsleuchten ausgestattet sein muĂ, aber nicht, wie die Rechtslage aussieht, wenn eines davon ausgefallen sein sollte. Gilt die LED-Leiste offiziell als Bremsleuchte ?