Kuriose Startprobleme beim 260E, Bin am Verzweifeln..
Hallo Gemeinde,
mein 260E, Bj.1990, macht mich wahnsinnig und ich weiß mir echt nicht zu helfen..
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Fehlersuche helfen und evtl. eine Ferndiagnose stellen, falls diese Probleme bei Euch schon mal aufgetaucht sind.
Also:
Wenn das Auto über Nacht oder ein paar Tage steht, kann ich mir beim Starten einen Wolf orgeln..
Vorsichtshalber schalte ich, vor dem Startversuch sämtliche Verbraucher aus.
Dann starte ich und orgel und orgel..
Immer mal wieder ne kleine Pause bemacht, dass die Batterie nicht frühzeitig in die Knie geht.
Manchmal kann ich eine Zigarettenlänge orgeln, also gehe ich davon aus, dass die Batterie fit ist.
Wenn man dann hört, dass er anfängt langsamer zu drehen und auch die Kontrolllichter schon anfangen dunkler zu werden, springt er irgendwann dann an..
Manchmal sogar dann, wenn sich gar nichts mehr dreht und einer kurzen Pause, dass sich die Batterie wieder ein wenig fängt.
Wenn er erstmal läuft, dann springt er immer wieder SOFORT an, ohne Mucken. Auch läuft er seidenweich und ohne ruckeln.
WAS kann das sein???
Ich bin für jeden Gedankenerguß dankbar!
Herzliche Grüße,
Bernd
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von niu12157
Ich werfe mal den Menbrandruckregler in den Raum
War auch mein Gedanke. Sollte jedenfalls gecheckt werden.
Oberhesse
Hallo zusammen.
Habe also das ÜSR ausgetauscht.
50,53 beim Freundlichen.
3-4 Tage sprang er besser an.
Jetzt, nach dem Wochenende, stand 1 1/2 Tage, sind wieder die gleichen Probleme da..:-(
Und jetzt?
Schöne Sch...!
Sprüh mal alles mit Bremsenreiniger ein, alle Unterdruckstellen (Schläuche) und versuch dann mal zu starten... der zieht doch sicher Luft wie Sau...
Da es noch nicht genannt wurde, werfe ich jetzt mal das KPR als mögliche Ursache in die Runde (kalte Lötstelle). Wenn der Motor Falschluft ziehen würde müsste er eigentlich gar nicht anspringen, daher vermute ich eher ein elektrisches Problem bzw. eines mit der Einspritzung.
Ähnliche Themen
Mmh. Würde das auch andersrum gehen?
Also laufenlassen, dann alles mal "absprühen" und hören, ob sich
was verändert im Lauf?
Oder ist das dann ein anderer Effekt?
Zitat:
Original geschrieben von Hildeguard
Mmh. Würde das auch andersrum gehen?
Also laufenlassen, dann alles mal "absprühen" und hören, ob sich
was verändert im Lauf?
Oder ist das dann ein anderer Effekt?
Ich hatte Falschluft vor einigen Jahren am 300er... wenn er aber Warm war, dann ging es halbwegs besser.
Ich würde es erstmal kalt versuchen. Dann weisst mehr.
Wenn es dann plötzlich geht, dann würde ich mal das ganze Gummischlauch Geraffel am Ansaugtrakt neu machen.
Update:
Systemdruckregler gewechselt,
alles abgesprüht, keinerlei Undichtigkeit.
Einspritzdüsen gezogen und über Nacht in ein
Behältnis gelegt, tröpfeln nach!
Also wechseln wir mal die Düsen..
Ich könnt kotzen..
Mahlzeit sitz da nicht noch eine ventil bin mir nicht ganz sicher was das rücklaufen des Benzins verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von cobramarkus
Mahlzeit sitz da nicht noch eine ventil bin mir nicht ganz sicher was das rücklaufen des Benzins verhindert.
Tach auch.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mir mit diesem Post mitteilen möchtest..
Satzzeichen retten leben:
Wir essen Opa.
Wir essen, Opa.
Von mir keine tipps mehr! LMAA
lol, Ich bin auch FÜR Satzzeichen!!!
Update:
Gestern die Einspritzdüsen gewechselt.
Sprang sofort an. Lief auch sehr ruhig. Hatte das Gefühl, dass er sich
1-2 x verschluckte. Hatte das auf evtl. Luft im System geschoben.
Heute mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren.
Heute Abend wollte ich mit dem Benz einkaufen fahren.
Genau die gleichen Symptome..:-(
Könnte ko..en!!
Was ist Eure Meinung dazu?
hatte mal ähnliche pobleme aber anderer motor 200e!
beim mir war die zündspule und verteilerkappe defekt hat irgend wo feuchtigkeit gezogen besonders wenns nass oder kalt war .
seit dem ich das ausgetauscht hatte war alles ok
vg robbi
Zitat:
Original geschrieben von Hildeguard
Update:Gestern die Einspritzdüsen gewechselt.
Sprang sofort an. Lief auch sehr ruhig. Hatte das Gefühl, dass er sich
1-2 x verschluckte. Hatte das auf evtl. Luft im System geschoben.
Heute mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren.
Heute Abend wollte ich mit dem Benz einkaufen fahren.
Genau die gleichen Symptome..:-(
Könnte ko..en!!Was ist Eure Meinung dazu?
Meine Meinung dazu ist, wie üblich, das man bevor man sinnlos Teile tauscht, das Geld besser gleich in eine ordentliche Diagnose investiert statt sinnlos Teile zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Meine Meinung dazu ist, wie üblich, das man bevor man sinnlos Teile tauscht, das Geld besser gleich in eine ordentliche Diagnose investiert statt sinnlos Teile zu tauschen.Zitat:
Original geschrieben von Hildeguard
Update:Gestern die Einspritzdüsen gewechselt.
Sprang sofort an. Lief auch sehr ruhig. Hatte das Gefühl, dass er sich
1-2 x verschluckte. Hatte das auf evtl. Luft im System geschoben.
Heute mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren.
Heute Abend wollte ich mit dem Benz einkaufen fahren.
Genau die gleichen Symptome..:-(
Könnte ko..en!!Was ist Eure Meinung dazu?
Ja Mark, hast sicher Recht!
Aber die Diagnose "nachtröpfelnde Einspritzdüsen" ist doch eigentlich eindeutig.
Kopfkratz..