Kurbelwellensensor W140 300 SE
Hallo
Kann mir bitte jemand sagen wo bei dem W140 300SE Bj1991 der Kurbelwellensensor sitzt.
Habe Probleme wenn das Fahrzeug noch nicht ganz die Betriebstemperatur hat und ich will ihn nach abstellen wieder starten das es nicht geht und es leichte Fehlzündungen gibt. Wenn ich warte und das Fahrzeug ein wenig abgekühlt ist geht es ohne Probleme wieder an.(Ich vermute das es der Sensor ist,was meint Ihr)
MfG Gerd
18 Antworten
Genau richtig, wie ich es mich erinnere.
Und der untere kleine ist die Klopfsensoren, so wie ich es kenne.
Danke Marie,
jetzt ist alles klar und ich werde mich heute an die "Verfolgungsjagd" machen.
herzlichst grüßt
SEL-Fan
Zitat:
@Marie_L schrieb am 14. Januar 2019 um 01:56:49 Uhr:
Genau richtig, wie ich es mich erinnere.
Und der untere kleine ist die Klopfsensoren, so wie ich es kenne.
Hallo Marie und alle anderen W140-Fans,
habe nach abermaligem intensiven Suchen jetzt einen "Speed-Sensor" gefunden, indem ich durch beherztes abhebeln einer Plasteabdeckung und Vergleich der Artikel-Nr 126 271 12 05 in Gockl diesen gefunden habe.
Handelt es sich hierbei um den gesuchten "Kurbelwellen-Sensor" oder ist ein "Speed-Sensor" noch wieder was Anderes.
Das Koax-Kabel konnte ich leider nicht exakt bis zu diesem Sensor verfolgen.
Bitte bestätigen, wenn dieser hier gefundene "Speed-Sensor" mit dem gesuchten KWS identisch sein sollte.
Bild der Abdeckung anbei.
herzliche Grüße
SEL-Fan
Nachdem ich offenbar den KWS gefunden habe und diesen von unten her ausbauen könnte, habe ich mir einen neuen KWS bestellt, der hoffentlich bald eintrifft, damit ich diesen wechseln kann.
Ich habe auch nach dem LMM gefahndet, der exakt unter dem Luftfilterkasten sitzt.
Es ist für mich leider nicht erkennbar, wie dieser ausgebaut und ein neuer eingebaut werden kann. Der seitlich angebrachte Stecker wurde bereits mal abgenommen und mit Kontaktspray behandelt - brachte aber keine positive Besserung.
Wer kann bitte Angaben machen, wie der LMM gewechselt wird.