Kurbelwellensensor A
Servus männers,
Ich habe folgendes Problem, gestern war noch alles gut heute Morgen wollte mein geliebter e320 cdi 4matic 2009 5g tronic, nicht starten bei 2 Anlauf ging er an und die Motorkontroll leicht ist erst mal aufgeleuchtet, hab erst mal Panik bekommen, hab ihn dann ausgelesen, Kurbelwellensensor A
Folgende Frage es kann ja eine Arbeit von 10 Minuten sein oder das Getriebe muss runter jetzt wollte ich wissen, wie es bei meinen Model ist mit dem Allrad, ob das jemand schon mal gemacht hat,
WDB2110891B354387
Lg Michi
5 Antworten
Hi,
zum Allrad kann ich nichts sagen, aber bei meinem S211 Baujahr 2008 wurde 2 x Kurbelwellensensor ausgelesen vom ADAC , aber das Problem war das Minuskabel zur Batterie ( angebrochen).
Vielleicht dies vorsichtshalber mal mit prüfen.
Bin vorhin zu meinen Onkel gefahren bin angekommen motorkontrolllape ist wieder ausgegangen jetzt läuft alles wie neu
Fehler Code war P0335
Aber jetzt ist alles weg
Tausche den Sensor JETZT aus solange es planbar ist und nicht an einem regnerischen Samstag, Nachts um 1 Uhr, 500 km von zu Hause weg passiert. Der KWS repariert sich nicht selbst. Das ist ein Verschleißteil das durch ständige Hitze einfach stirbt. Ohne plausibles Signal kein Motorstart mehr oder geht dir bei 250 km/h auf der Autobahn einfach aus.
Der Sensor ist in 1 Minute getauscht.
Kaufe ja keinen auf Amazon. Sonst eröffnest du bald das nächste Thema dazu.
Zitat:@Mackhack schrieb am 19. Juli 2025 um 16:59:31 Uhr:
Tausche den Sensor JETZT aus solange es planbar ist und nicht an einem regnerischen Samstag, Nachts um 1 Uhr, 500 km von zu Hause weg passiert. Der KWS repariert sich nicht selbst. Das ist ein Verschleißteil das durch ständige Hitze einfach stirbt. Ohne plausibles Signal kein Motorstart mehr oder geht dir bei 250 km/h auf der Autobahn einfach aus.Der Sensor ist in 1 Minute getauscht.Kaufe ja keinen auf Amazon. Sonst eröffnest du bald das nächste Thema dazu.
Danke dir
Ähnliche Themen
Ich hab mal ein wenig tiefer gesucht und folgendes dazu gefunden:
Ansteuerung der MKL:
- Nach Ablauf der Prüfungsdauer und Fehler und
- Nach zwei aufeinander folgenden Fahrzyklen (driving-cycle) mit Fehler
Häufigkeit der Prüfung:
- Fortlaufend
Fehlersetzbedingungen P0335:
- Fehler, wenn das Drehzahlsignal vom Hall-Geber Kurbelwelle fehlt, obwohl die Signale der Hall-Geber-Nockenwellen vorhanden sind.
- Am Signal vom Hall-Geber Kurbelwelle muss die Zahnlücke (Bezugsmarke) erkannt werden, wenn sich die Nockenwellen drehen und die Synchronisation erfolgt ist.
Weitere Info zu Fehlerursachen:
- Geberrad beschädigt oder hat Höhenschlag, Zahnversatz zu groß, Hall-Geber Kurbelwelle lose und elektrische Störungen durch beschädigte Leitung oder Wackelkontakt.