Kurbelwellenschraube AAZ fertig -> Lohnt Reparatur?
Hallo, die Werkstatt hat die Vermutung eines Forumsmitgliedes bestätigt: Meine Kurbelwellenschraube ist fertig, die Riemenscheibe eiert hin und her. Rep kost laut Werkstatt 120 Euro, ohne Erfolgsgarantie. Die Symptome wie schlechter Kaltstatr sind schon seint Anfang des Winters, vor einer Woche kam dann das klassische metallische Rasseln dazu. Bin damit etwa 20 Kilometer gefahren. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich das Geld investieren soll, da ich defacto die o.g. Strecke mit verstelltem Ventiltrieb gefahren bin und die Ventile wahrscheinlich angefangen haben, lustige Muster in die Kolben zu stempeln. Er hat noch Tüff bis April, und dann wollte ich mir was neues zulegen. Trotzdem hätte ich ihn gern so lange gefahren, um noch bissl Geld anzusparen.
Gebt mir mal nen Tipp!
Grüße
Lars
19 Antworten
Hallo Jockel,
vielen Dank für den Link zu deiner Arbeit an der Auflagefläche des KW-Stumpfes. Wenn das Gewinde als Zentrierung benutzt wird, kann die Genauigkeit nicht besser als 2/10 mm sein.
Besonders dein Tipp mit dem Fräser für die Ventilsitze im Sanitärbereich ist spitze. Den kann man auch bei anderen Stellen am Auto verwenden.
Hallo Oldie,
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Hallo Jockel,vielen Dank für den Link zu deiner Arbeit an der Auflagefläche des KW-Stumpfes. Wenn das Gewinde als Zentrierung benutzt wird, kann die Genauigkeit nicht besser als 2/10 mm sein.
Besonders dein Tipp mit dem Fräser für die Ventilsitze im Sanitärbereich ist spitze. Den kann man auch bei anderen Stellen am Auto verwenden.
Den Fräser haben wir genommen weil nichts anderes bezahlbares greifbar war, es gäbe ja auch entsprechende Fräser für Fräsmaschienen zu kaufen.
Ich hatte das Teil aus der Arbeit ausgeliehen, mich hats also garnix gekostet, im Fachhandel wären es ca. 14 Euro für den Fräser gewesen.
Aufpassen!
Der Fräser muß etwas außermittig montiert werden da er im Durchmesser erwas zu klein ist, größere Fräser (für Wasserhähne) waren nicht aufzutreiben.
ciao, Jockel
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
@Jockel: Läuft dein Motor noch?
Ja.
Ich trau mich auch schon weiter als 10 km von zuhause weg damit....
Und Drehzahl trau ich mich mittlerweile auch....
Ich hab bisher ca. 1500 km (genaues müsste ich nachsehen) draufgefahren, bisher hälts; Weitere Strecken hatte ich in der Zeit von der Reparatur bis jetzt nicht zu fahren, kommt noch.
Aber in Pölforum fahren einige Leute mit verstifteten Rädern, bei denen hälts auch, teilw. schon 100.000e km.
ciao, Jockel
Ähnliche Themen
Das hätte ich nicht gedacht. Weil eigentlich ist das ja so nicht gedacht..... 😉
Meine KWS hält nach meiner Operation aber auch im normalen Einbauzustand schon wieder gute 5000 Kilometer mit allen Betriebszuständen. Wünsche dir, dass deine auch noch lange an ihrem Platz bleibt und nicht wie bei mir auf einmal die Riemenscheibe flöten geht (ich muss wohl beim Zusammenbauen Mist gebaut haben).
Grüße
H2-Fanatiker