Kurbelwellenlager festgelaufen

VW

Hallo zusammen,

ich habe vor 4 Wochen ein Käfermotor einer Tragkraftspritze restauriert, nachdem dort die Führungsstifte für das Schwungrad abgerissen waren.
Der Motor wurde einmal komplett zerlegt, da die Kurbelwelle abgedreht werden musste.
Jetzt nach ca 7 Betriebsstunden ist der Motor festgelaufen. Habe den ganzen Motor wieder zerlegt und auch gleich den Fehler gefunden. Das Lager der Kurbelwelle auf der Schwungradseite ist festgelaufen.
Nun zu meiner Frage: Was sind eventuelle möglichkeiten dafür das dies passiert ist? Das Lager ist Ordnungsgemäß eingesetzt worden. Spiel des Lager war auch in Ordnung.

Ist da noch was zu retten?

MfG

18 Antworten

Hatte er die 3 Ausgleichscheiben drin? Wurde das Axialspiel eingemessen?

Gemessen, ich meine so richtig mit Uhr? 0,07 bis 0,13mm ?

Ja wurde es, das Maß war 0.09

Hmmm, hast du das gereinigt? Ich sehe keine Ölreste...

Totalschaden? Nööö, erstmal das Lager runtermachen und die Welle genau ansehen.

Sagen wir mal so: gut war's ganz bestimmt nicht. Aber das da haben schon andere überlebt.

Wer war der Hersteller der Lagerschalen ?

Bist du sicher das dein Übermasslager zur geschiffenen KW passte? Hast Welle und Lagerschale nachgemessen?
Nicht das da was schon bei Montage zu eng war.

Angeblich gibt es sogar Lagerschalen am Markt die sich mehr ausdehnen als sie dürfen und mit zu geringem Axilaspiel gehen die fest.
Aber da müsste Spuren an den Axialflächen hinterlassen und dafür weniger an den Laufflächen.Je nachdem wo es frisst.
Kann man aber beides nicht sehen derzeit.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Eindeutig Ölmangel, ganz klar. Der Ölkanal sitzt zu, deswegen war auch das 1. Lager genau so hinüber. Halte da mal einen scharfen Wasserstrahl rein, ob der woanders (Lager 2-4) auch rauskommt.
Oder besser: am Öldruckschalter den Wasserstrahl reinhalten, 2-4 (+Ölpumpenbohrung) zuhalten und gucken was an Lager 1 rauskommt.

Version Öldruckschalter ,nur von der anderen Seite.
Wobei da eh in jedes Loch gestrahlt wurde,aber Hände sind mangelware bei den Wasserspielen.Der Dampfstrahler will ja weg durch seinen Gegendruck/Rückstoß.
Dazu Taucheranzug oder Badehose.
Ich hab da mit Stiefeln und Motorradregenhose gestanden um nicht voll durchzuweichen.

Img-9695

Ich hab das in der Dusche gemacht. 🙂

Die Verwandtschaft hat's mit Schrecken gesehn...

War aber ein neuer Block 😉

Dieser wurde gespindelt.
Verwandschaft...pffff..ich hab sogar mal nen 64er Motorroller im Wohnzimmer zusammengesetzt.Teileresto ausserhalb aber,dann Esstisch weg,Folie und Decken ausgebreitet und dann dort geschraubt.
Das meckern der Regierung hab ich überhört,ausserdem haben nur 50% gemeckert,die anderen 50%(ich) waren dafür ! 🙂

Hey vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Das Lager ist Original ab Werk. Da ist auch nix abgedreht worden der Stumpf wo das Schwungrad drauf sitzt mit den Führungsstiften ist abgedreht worden. Lager hab ich nur Vermessen allesw ordentlich eingeölt und wieder korrekt eingebaut. Es deutet ja im ersten Blick auf Ölmangel hin.
Dazu muss man wissen die Kiste hat 2.0 liter Hubraum. Kann das eventuell damit zusammenhängen das dass Öl zu kalt warund man einfach zu viel "Gas/Schub" gegeben hat?

Nö, Öldruck muss innerhalb von Sekunden da sein.

Wenn das so rausgekommen, nicht abgewischt wurde... dann war da kein Öl.

Dann ist da ein Stopper. Oder das Lager war zum Ölkanal hin falsch gebohrt, so dass das Lager selbst der Stopper war. Gab es auch schon... aber bei dir sieht das ok aus.

Tippe auf Dichtmasse oder Fremdkörper im Ölkanal.

Ja nass wird man, aber man muss auch kleine Gummiistopfen o.ä. haben, Sonst hat man echt zuwenig Hände. Bei 'Neu gebrauchten Gehäusen' also unbekannten, kippe ich noch vorher Kaltreiniger rein und nachher mit Pril hinterher. Wichtig ist, die beiden Hälften min. 1Tag auf'm Kopp leerlaufen zu lassen; bestens danach auch noch durchzublasen.
@ Mc Doev : du musst dein Gehäuse nochmal vermessen, meist ist es 1/10mm auseindergedrückt, sowie der Passstift die Furche zog, fast sicher.

Na ich hab nun erstmal die Aufgabe festzustellen wie das nun passiert ist. Hab das natürlich alles abgewischt.
Wenn der Kurbelwelle nix passiert ist hält sich der Schaden bis auf ein haufen Arbeit ja in grenzen.
Zumal ja vorher alles geprüft und gereinigt worden ist und jetzt sowas, ist schon ziemlich ärgerlich.
Sollte sich das Gehäuse auseinandergedrückt haben, muss ich dann noch irgendwelche maßnahmen treffen?

Ja, ein neues Gehäuse kaufen

ich habs mir schon vorher gedacht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen