Kupplungstausch :)
Moin
vor 2 Woche meldete sich meine Kupplung mit durchrutschen im 5. Gang bei Vollgas. Sehr uncool 🙁
Zumal die vor "nur" 130.000km getauscht wurde (in einer freien Werkstatt damals). Ein "Heulen" beim Auskuppeln beim Anfahren hatte er schon sein 2 Jahren in etwa aber nicht immer.
Also bei Ft Albert neue Kupplung bestellt (und auch das Zentrierwerkzeug), Kupplung von Sachs inkl. Ausrücklager. Siris wurdenvor 5 Jahren gemacht und da alles trocken war habe ich die nicht bestellt, zur Not hätte ich die von einem Tag auf dem anderen beim Freundlichen vor Ort bekommen.
Ausbau des Getriebes war nach ca 3 Std vollbracht.
Die alte Kupplung war sowas von fertig, der Meister in der Selbsthilfewerkstatt meinte sowas hat er in 40 Jahre Berufserfahrung nie erlebt. Auch die kurze Laufleistung kam ihm sehr komisch vor. Die alte Kupplung war von LUK also kein NoName.
Die Druckplatte hatte krasse Riefen, sieht so aus als ob die Nieten das gemacht haben aber die sind doch aus weichem Metall verglichen mit der Druckplatte.
Die Schwungscheibe ist zum Glück ok, minimale Unebenheiten aber ok, tausche ich nächstes mal 😁
Ausrücklager ebenfalls fertig, viel Spiel und auch krass abgenutzt..
Einbau war etwas tricky bedingt durch die 30kg++ Gewicht des Getriebes.
Der Rest danach war "Fleißarbeit" und nach 6 1/2 Stunden war ich fertig.
Das interessante ist das sowohl die erste (originale) Kupplung wie auch die von Luk sehr schwer gingen (sehr hartes Pedal). Die neue geht "butterweich" wie ich es in andere 8er erlebt habe.
Gruß
ein müder (aber glücklicher) Elchfahrer 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin
vor 2 Woche meldete sich meine Kupplung mit durchrutschen im 5. Gang bei Vollgas. Sehr uncool 🙁
Zumal die vor "nur" 130.000km getauscht wurde (in einer freien Werkstatt damals). Ein "Heulen" beim Auskuppeln beim Anfahren hatte er schon sein 2 Jahren in etwa aber nicht immer.
Also bei Ft Albert neue Kupplung bestellt (und auch das Zentrierwerkzeug), Kupplung von Sachs inkl. Ausrücklager. Siris wurdenvor 5 Jahren gemacht und da alles trocken war habe ich die nicht bestellt, zur Not hätte ich die von einem Tag auf dem anderen beim Freundlichen vor Ort bekommen.
Ausbau des Getriebes war nach ca 3 Std vollbracht.
Die alte Kupplung war sowas von fertig, der Meister in der Selbsthilfewerkstatt meinte sowas hat er in 40 Jahre Berufserfahrung nie erlebt. Auch die kurze Laufleistung kam ihm sehr komisch vor. Die alte Kupplung war von LUK also kein NoName.
Die Druckplatte hatte krasse Riefen, sieht so aus als ob die Nieten das gemacht haben aber die sind doch aus weichem Metall verglichen mit der Druckplatte.
Die Schwungscheibe ist zum Glück ok, minimale Unebenheiten aber ok, tausche ich nächstes mal 😁
Ausrücklager ebenfalls fertig, viel Spiel und auch krass abgenutzt..
Einbau war etwas tricky bedingt durch die 30kg++ Gewicht des Getriebes.
Der Rest danach war "Fleißarbeit" und nach 6 1/2 Stunden war ich fertig.
Das interessante ist das sowohl die erste (originale) Kupplung wie auch die von Luk sehr schwer gingen (sehr hartes Pedal). Die neue geht "butterweich" wie ich es in andere 8er erlebt habe.
Gruß
ein müder (aber glücklicher) Elchfahrer 🙂
33 Antworten
Irgend etwas ist ja immer 😉 aber 450TKm dafür ist d mitnehmerscheibe noch top
Bei der Laufleistung kann man nicht meckern !
Das stimmt, ja. Das muss man sich mal vor Augen halten. Mein 850 hat aktuell 480000km, könnte dies Jahr die 500000 schaffen, mal sehen wie weit es im Schwedenurlaub hoch geht...
Wenn man sich mal überlegt, was der Wagen schon alles mitgemacht hat - da relativiert sich natürlich JEDER Schaden, auch wenn er wie bei mir im Sommer 1600km entfernt auftritt - Kopfdichtung defekt.
Trotzdem schaffte der Wagen es noch bis heim - von daher... auf die nächsten 500000km 😉
Mensch Leute, wir reden hier von Kilometerleistungen da sind Durchschnittsautos mit Sicherheit schon mal recycled und belästigen ihre Käufer mit Schäden, die wir von unseren Elchen noch gar nicht kennen...