Kupplungsschaden
Guten Tag zusammen,
mich beschleicht der Verdacht das die hydraulischen Komponenten der Kupplung, an diesem speziellen Modell, von minderer Qualität sind.
Gestern Abend bin ich gerade vor das Hotel, in Sibiu/Rumänien, auf einen Parkplatz gekommen.
Weis jemand ob es die Subaru Werkstatt/Niederlassung hier in Sibiu noch gibt?
Als ich dann das Fahrzeug umparken wollte blieb das Pedal am Bodenblech und seit dem geht da nix mehr. Hydrauliköl/Bremsflüssigkeit läuft ganz offensichtlich aus.
Das ist jetzt das 2. Mal.
Im August 2016 ist das im Anhängerbetrieb bei 140000Km auf der Autobahn passiert und jetzt, sechs Jahre später bei 270000Km. 2016 hat die Reparatur etwas mehr als €4.000 betragen.
Kann da jemand hier etwas zu sagen, ist das ein XV "Feature".
In meinen nunmehr 40 Jahren als PKW und LKW Fahrer ist mir noch kein Fahrzeugtyp (westlicher Fertigung) untergekommen der so dermaßen schlecht verarbeitet wurde wie dieser XV.
14 Antworten
Hallo,
eine Kupplung nach 140.000 km und die nächste bei 130.000 km ist nichts ungewöhnliches bei Subaru, da diese nicht zu den stärksten gehören. (besonders bei Anhängerbetrieb)
Das die Reparatur von der Kupplung 4000, - gekostet hat ist mir ein Rätsel, ca, 4 - 5 Std Arbeit und Materialkosten
ca. 1200 - 1500, - € Komplett mit Mehrmassenschwung.
Wenn das Pedal durchfällt ist meistens der Geberzylinder o. Der Nehmerzylinder oder auch der Hydraulik Schlauch defekt, deswegen muß aber nicht die ganze Kupplung getauscht werden.
In Sibiu eine Subaru Werkstatt, keine Ahnung, einfach Google fragen.
SG Bernhard
Zur Werkstatt: Auf der Seite www.subarumotors.ro ist auch ein Werkstatt-Händlerverzeichnis zu finden. Da mußt du mal gucken, was da in der Nähe ist.
Wenn das Pedal am Boden bleibt, deutet das auf einen Defekt der Kupplungshydraulik hin, wie du schon sagst.
Das heißt aber nicht, dass die ganze Kupplung kaputt ist und getauscht werden muß.
Je nach Einsatzgebiet ist es aber bei der Laufleistung schon möglich, dass die Kupplung durch ist. Vor allem, wenn viel mit Anhänger gefahren wird. Da fängt sie aber eigentlich vorher schon an zu rutschen, wa ssich dann immer mehr steigert.
4000 EUR kann ich mir nicht erklären. Das sehe ich eher so wie mein Vorredner. Nur für den Tausch einer Kupplung sind 4000 EUR nicht nachvollziehbar.
Heute registriert, keine Angabe zum Motor, angeblich über 4000 Euro nur für eine neue Kupplung... Grimms Märchenstunde, wahrscheinlich VW Troll. 😉
Das eine Kupplung verschleißt ist ja nicht unverständlich. Das die Hydraulikkomponenten alle 130000/140000 erneuert werden müssen ist ein Unding. Zafira, Bj.2010, 236500km, Astra Bj.2005, 387000km, Toyota Starlet, Bj.87 278000Km, alle außer dem Zafira mit der ersten Kupplung! Der Astra ist 8Jahre älter und ca. 1/3 seiner bisherigen Laufleistung im Anhängerbetrieb gelaufen. Auffällig ist es zudem das die Ausfälle bei "hohen Temperaturen" auftreten.
Für mich sieht das nach "obsolete parts" aus, auf deutsch kann das mit teurer Schrott übersetzt werden. Sollte sich das bestätigen war's das für mich. NP waren 35k. Astra und Zafira waren in Anschaffung deutlich günstiger und sind es im Unterhalt ebenfalls.
G4, 2L,D, Exclusive EZ:7/13
Die 4K für die Kupplung wurden 2016 von der Niederlassung/Werkstatt in Mainz aufgerufen.
Soviel vom "Troll" Du Horscht.
Zitat:
@IngoHoltz schrieb am 28. August 2022 um 19:19:00 Uhr:
G4, 2L,D, Exclusive EZ:7/13
Die 4K für die Kupplung wurden 2016 von der Niederlassung/Werkstatt in Mainz aufgerufen.
Soviel vom "Troll" Du Horscht.
Da haste dich aber schön übers Ohr hauen lassen, du Heinz.
Opel besser verarbeitet als Subaru? Muhaha! Hatte von 1993 bis 1995 einen Astra 1.7 D. Katastrophe! Mehrfach Zahnriemen gerissen, Anlasser defekt, Simmering Motor - Getriebe undicht, Dieselpumpe hinüber, Radio im Arsch, sämtliche Glühbirnen hin, Warnblinkschalter bei 1. Benutzung kaputt, Handschuhfachdeckel abgefallen, Klappern überall, Rost, Stoßdämpfer durch... Mit 93.000 km abgegeben. Troll!
XV Diesel für 35.000 Euro? Auch da wohl ordentlich übers Ohr hauen lassen. Die haben als G 4 maximal 31.900 (Excluaive, teuerste Variante nach Liste) gekostet. Doppeltroll!
Horscht, lesen ist scheinbar nicht dein Ding?!?
Meine/unsere Opel laufen einfach, werden beim Fachhändler/Vertragswerkstatt regelmäßig gewartet. Gleiches wiederfährt dem XV. Nicht mehr in Mainz sondern in Wiesbaden.
In Sachen Fertigung/Qualität sind beide Opel deutlich besser. Alle Fahrzeuge laufen zu 99% auf Asphalt. Der XV gammelt ringsrum, Hilfsbleche, Achsträger, Lagerbuchsen, Lack ... mindere Qualität, ist noch freundlich ausgedrückt.
Habe in die Richtung für Ventile einstellen inkl Motorausbau/Einbau, Zahnriemen Öl, neuer Motorhalter und +Leihwagen bezahlt.
War eine Subaruwerkstatt.
4000+ und nur Kupplung klingt etwas unrealistisch hoch.
Zitat:
@IngoHoltz schrieb am 28. August 2022 um 19:52:55 Uhr:
Horscht, lesen ist scheinbar nicht dein Ding?!?
Meine/unsere Opel laufen einfach, werden beim Fachhändler/Vertragswerkstatt regelmäßig gewartet. Gleiches wiederfährt dem XV. Nicht mehr in Mainz sondern in Wiesbaden.
In Sachen Fertigung/Qualität sind beide Opel deutlich besser. Alle Fahrzeuge laufen zu 99% auf Asphalt. Der XV gammelt ringsrum, Hilfsbleche, Achsträger, Lagerbuchsen, Lack ... mindere Qualität, ist noch freundlich ausgedrückt.
Nochmal, ein XV 2.0 D kostet maximal 31900 nach Liste. Bei den üblichen 15 Prozent Rabatt biste selbst mit Metallic und Hängerkupplung, Fußmatten, Zulassung usw. Bei max. 29.000 Euro. Erklär mal deine 35.000 Euro du Troll! Werd dich danach übrigens melden.
Zitat:
@IngoHoltz schrieb am 28. August 2022 um 19:52:55 Uhr:
Horscht, lesen ist scheinbar nicht dein Ding?!?
Meine/unsere Opel laufen einfach, werden beim Fachhändler/Vertragswerkstatt regelmäßig gewartet. Gleiches wiederfährt dem XV. Nicht mehr in Mainz sondern in Wiesbaden.
In Sachen Fertigung/Qualität sind beide Opel deutlich besser. Alle Fahrzeuge laufen zu 99% auf Asphalt. Der XV gammelt ringsrum, Hilfsbleche, Achsträger, Lagerbuchsen, Lack ... mindere Qualität, ist noch freundlich ausgedrückt.
unser 5.5l / 100km Kollege kann es nicht ab wenn man nicht seiner Meinung ist, gipfelt dann immer in schlechten Manieren und ich werde dich melden, einfach lächerlich der Melder.
Zitat:
@laberlaber schrieb am 28. August 2022 um 20:04:01 Uhr:
Zitat:
@IngoHoltz schrieb am 28. August 2022 um 19:52:55 Uhr:
Horscht, lesen ist scheinbar nicht dein Ding?!?
Meine/unsere Opel laufen einfach, werden beim Fachhändler/Vertragswerkstatt regelmäßig gewartet. Gleiches wiederfährt dem XV. Nicht mehr in Mainz sondern in Wiesbaden.
In Sachen Fertigung/Qualität sind beide Opel deutlich besser. Alle Fahrzeuge laufen zu 99% auf Asphalt. Der XV gammelt ringsrum, Hilfsbleche, Achsträger, Lagerbuchsen, Lack ... mindere Qualität, ist noch freundlich ausgedrückt.unser 5.5l / 100km Kollege kann es nicht ab wenn man nicht seiner Meinung ist, gipfelt dann immer in schlechten Manieren und ich werde dich melden, einfach lächerlich der Melder.
Mach ruhig. Gibt hier übrigens noch einige andere XV Fahrer, die den 1.6er mit unter 6 Liter fahren,. Wenn du dazu nicht in der Lage bist...
Was hat eigentlich dein Outback gekostet?
Zitat:
@laberlaber schrieb am 28. August 2022 um 20:04:01 Uhr:
Zitat:
@IngoHoltz schrieb am 28. August 2022 um 19:52:55 Uhr:
Horscht, lesen ist scheinbar nicht dein Ding?!?
Meine/unsere Opel laufen einfach, werden beim Fachhändler/Vertragswerkstatt regelmäßig gewartet. Gleiches wiederfährt dem XV. Nicht mehr in Mainz sondern in Wiesbaden.
In Sachen Fertigung/Qualität sind beide Opel deutlich besser. Alle Fahrzeuge laufen zu 99% auf Asphalt. Der XV gammelt ringsrum, Hilfsbleche, Achsträger, Lagerbuchsen, Lack ... mindere Qualität, ist noch freundlich ausgedrückt.unser 5.5l / 100km Kollege kann es nicht ab wenn man nicht seiner Meinung ist, gipfelt dann immer in schlechten Manieren und ich werde dich melden, einfach lächerlich der Melder.
Extra für den Laberheini. Eben geschossen. Arbeite mal an deinem Gasfuss.
Also ein fast zehn Jahre alter Boxer-Diesel, der stramm auf die 300tkm zugeht. Dazu Anhängerbetrieb und die bekanntermaßen eher unterdimensionierte Kupplung der Diesel-Subaru.
Da finde ich jetzt zwei verschlissene Kupplungen nicht so extrem.
4000 EUR für einen Wechsel ist halt deutlich zu teuer, das hätte man billiger haben können. Kann man ja jetzt nutzen, wenn man in Rumänien ist, da wird es ja nochmal eine Ecke billiger sein.
Wenn es überhaupt nötig ist. Nur weil die Kupplungshydraulik leckt, muß ja nicht die Kupplung an sich breit sein.
390t km beim Astra mit erster Kupplung, davon 1/3 im Anhängerbetrieb halte ich aber auch für übertrieben. Das wäre vielleicht machbar, wenn man nur Autobahn fährt, wo die Kupplung so gut wie nicht mehr betätigt werden muß und Anfahr- und Rangiervorgänge wegfallen.
Opel bessere Qualität als Subaru????
Auch die Opel Mechaniker meinten (die als zweit Marke Subaru hätten) das Subaru in Sachen Qualität die Nase deutlich vorne hat.