Kupplungsprobs

Saab 9000 YS3C

Moin,
habe neulich Kuppl.-Geberzylinder gewechselt.Original-Saab Teil, nagelneu, hat nach einem Tag geleckt, also ein Zubehörteil eingebaut: Läuft.
Nach etwa 1 Woche mit perfekter Kupplung heute folgendes:
Auto eingeparkt, alles perfekt. Nach einer Stunde eingestiegen, zum Starten Kupplungspedal geretten.Plöpp, das Pedal bleibt auf dem Boden liegen. Kann das etwa sein, dass der Geberzylnder wieder hopps ist? Bin ratlos. Flüssigkeitsverlust am Getriebe ist nicht erkennbar. Auch nicht am Pedal (Geberzlinder).

Also, dann man tau, Ihr Fachmänner.

Vorab besten Dank, Burkhard

13 Antworten

Gut entlüftet?

Wunder Dich nicht....

Das ist leider (fast) normal.

Wär ja auch zu leicht.
Einfach den Geberzylinder wechseln und alles tut wieder... - von wegen.

Entweder geht nach sehr kurzer Zeit der Schlauch in die Knie, weil er dem Druck eines neuen Zylinders nichts mehr entgegenzusetzten hat. (Das kleinere Übel...)

Oder der Dreck aus dem Geberzylinder einschließlich Krümel der defekten Dichtungen ist schon nach unten gewandert und killt den Nehmerzylinder. Auch alte Schläuche beglücken den Nehmerzylinder durch Abplatzer ihrer versprödeten inneren Oberfläche, insbesondere wenn man sie beim Schrauben am Geberzylinder stärker biegt als sie durch ihre Eigenbewegung im Fahrbetrieb gewohnt sind.
(Hoffentlich weißt Du, wie man ein Getriebe rausschraubt...)

Pauschal ist der Schlauch geplatzt...🙂...oder der Nehmer ist jetzt undicht!!!

Na danke!

Ihr habt´s ja quasi herbeigeredet. Nach 10 Minuten pumpen lief die Brühe dann endlich aus dem Getriebe. Nun darf ich mich also mit diesem fehlkonstruierten Nehmerzyljnder rumschlagen.
Bei (fast) jedem anderen Auto zahlt man 40€ für den Wechsel, bei einer freien Werkstatt machen sie´s für 300. Nu mach ich´s mir selbst.
Besten Dank für Euer Mitgefühl, Burki

Re: Na danke!

Zitat:

Original geschrieben von Trulladackel


Ihr habt´s ja quasi herbeigeredet. Nach 10 Minuten pumpen lief die Brühe dann endlich aus dem Getriebe. Nun darf ich mich also mit diesem fehlkonstruierten Nehmerzyljnder rumschlagen.
Bei (fast) jedem anderen Auto zahlt man 40€ für den Wechsel, bei einer freien Werkstatt machen sie´s für 300. Nu mach ich´s mir selbst.
Besten Dank für Euer Mitgefühl, Burki

Ich grüsse Dich!🙂

Weder ich, noch jemand anders, hat Dein Auto mit dem bösen Kupplungsfluch belegt!!!

Wollte ich nur mal eben betonen!...😁

Der Nehmerzylinder ist durch das Spülen mit der frischen Bremsflüssigkeit undicht geworden. Der Dreck im Zylinder, der noch alles abgedichtet hatte, ist nun fort...und der Zylinder undicht.🙁...shit happens...

Tröste Dich:...Du bist nicht der Erste und ganz bestimmt nicht der Letzte, den dieses Schiksal ereilen wird!

Zum Erneuern muß das Getriebe ausgebaut werden!!!
Hast Du die Möglichkeiten und Kenntnisse???
Wenn nicht, dann gehe in die freie Schmiede...300 Ballen sind da nicht zuviel!😉

Re: Re: Na danke!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Zum Erneuern muß das Getriebe ausgebaut werden!!!
Hast Du die Möglichkeiten und Kenntnisse???
Wenn nicht, dann gehe in die freie Schmiede...300 Ballen sind da nicht zuviel!😉

Definitiv ist dass ein günstiger Preis!!

Aber wenn Du das schon machen läßt, dann muß die Hydraulikleitung auch gewechselt werden, damit das gleiche Spile nicht wieder passiert.

Ein Blick auf die Kupplung sollte nat. geworfen werden und das Ausrücklager würde ich auch wechseln (da das Getriebe schon einmal raus ist)..

Wechsel

Besten Dank für Euer Mitgefühl.
Das Teil kostet ca. 70 €, machen tun´s die Jungs für 270,-.
Ein Freund ist KFZ-Mech. Mit ihm wechsel ich das Ding morsche selbst. Ist der Austausch der Leitungen tatsächlich notwendig?
Werde selbige mit Druckluft durchpusten. Sollte reichen, oder meint Ihr nicht?

Bis denne, Burki

Re: Wechsel

Zitat:

1) Ist der Austausch der Leitungen tatsächlich notwendig?
2) Werde selbige mit Druckluft durchpusten. Sollte reichen, oder meint Ihr nicht?

Bis denne, Burki

1) Ja, unbedingt,
2) NEIN

Bitte glaube mir.
Die Leitungen lösen sich oft innen auf und dann werden kleine Gummipartikel mit der Zeit in den Nehmer befördert und irgendwann ist Schluß, trotz neuen Nehmers.

Also bitte spare nicht am falschen Ende und erspare Dir damit eine schlechte Erfahrung ;-)
Wie gesagt, Aurücklager (20 €) und Leitung (Preis je nach BJ) solltests Du auf jeden Fall tauschen. Kupplungsscheibe nach Begutachtung durch den Fachmann....
Ist zuviel Arbeit, um ein paar € zu sparen und nachher nochmal das Getriebe runter bauen zu müssen....

Glaub Euch ja!

Hab´noch´n bischen im Forum gesucht. Leck mich fett, da tausche ich gleich noch Motorlagerung, Kofferraumschloss und CD-Wechsler mit!
Also, Ausrücklager und Leitung werden gewechselt.

Benötige ich Spezialwerkzeug oder neben G-Öl und DOT weitere Dinge (Dichtungen, Schmiernippelversatzmutter mit Zapfenverstreichung, ...)?

Ansonsten besten Dank, ich hoffe, ich werde später vor Freude nicht vergessen, den Stand der Dinge zu posten.

Burki

PS, mein SAAB-Dealer verhökert mir anscheinend die versilberte Variante des Ausrücklagers für 39,-€. Dafür geht der Teufel nachher bestimmt auch besser😉.

Re: Glaub Euch ja!

Zitat:

Original geschrieben von Trulladackel


Also, Ausrücklager und Leitung werden gewechselt.

Benötige ich Spezialwerkzeug oder neben G-Öl und DOT weitere Dinge (Dichtungen, Schmiernippelversatzmutter mit Zapfenverstreichung, ...)?

Ansonsten besten Dank, ich hoffe, ich werde später vor Freude nicht vergessen, den Stand der Dinge zu posten.

Burki

PS, mein SAAB-Dealer verhökert mir anscheinend die versilberte Variante des Ausrücklagers für 39,-€. Dafür geht der Teufel nachher bestimmt auch besser😉.

Spezialwerkzeug eigentlich nicht (Torx 30er für die 3 Schrauben des Nehmerzylinders).

Wegen Ausrücklager frag doch mal bei Flenner, da bekommst Du auch den ganzen Rest....

Moin Saabfahrer,
wer ist Flenner?
Um in der Werkstatt planen zu können, wie lange benötigt ein erfahrener KFZ-Mechaniker und ein stets bemühter Allrounddilletant für die Aktion (Ausrücklager, Nehmerzylinder).

Besten Dank, Burki

Zitat:

Original geschrieben von Trulladackel


Moin Saabfahrer,
wer ist Flenner?
Um in der Werkstatt planen zu können, wie lange benötigt ein erfahrener KFZ-Mechaniker und ein stets bemühter Allrounddilletant für die Aktion (Ausrücklager, Nehmerzylinder).

Besten Dank, Burki

Familie Flenner findest Du unter

www.skanimport.de

Und ein SAAB-Schrauber mit fähigem Handlanger...da sollte beim 9000 das Getriebe innerhalb 2 Stunden raus und reinfliegen...wenn es keine abgerissenen Schrauben gibt!!!

Und ich würde auf jeden Fall die komplette Hydraulik erneuern, wenn der Schlauch aussen riffelig gestaltet ist!!!
Wernn de Schlauch aussen glatt ist, ist es schon die neue Ausführung...und eigentlich haltbar...🙂
Geber hattest Du ja schon erneuert...dann mal feste in die Hände spuken und ran an das Ferkel!🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Und ein SAAB-Schrauber mit fähigem Handlanger...da sollte beim 9000 das Getriebe innerhalb 2 Stunden raus und reinfliegen...wenn es keine abgerissenen Schrauben gibt!!!

Aber berechnene tun die grundsätzlich mind. das 3 Fache an Stunden.

Realistisch sind meiner Ansicht nach 4 Stundan komplett schon. Auch dann hat man nicht langsam gearbeitet. (alleine) zu zweit gehts natürlich schneller

Deine Antwort