Kupplungsprobleme

Volvo V50 M

Wo vor Wochen es schon Mal Minusgrade waren fing es an losgefahren Zack Kupplungspedal unten geblieben mit dem Fuß wieder hochgeholt und mehrmals gepumpt. Druckwieder da . Druck fällt ab wenn länger nicht gekuppelt wird. Kein Bremsflüssigkeit sverlust. Flüssigkeit trotzdem getauscht und entlüftet dann war es wieder warm und das Problem war weg. Jetzt wo es wieder arschkalt ististdieses.problwm wieder da? Nehmer? Kenn ich eigentlich nur das es dann aus der Glocke pisst. Geber? Kenn ich so auch nicht. Jemand eine Idee? Volvo V50 2.0D

20 Antworten

Wenn da was gebrochen ware. Würde es sich nicht so verhalten das der Druck abbaut und die Kupplung nicht mehr trennt bei getretenen pedal

Zitat:

@Biele82 schrieb am 11. Januar 2019 um 20:28:05 Uhr:


Hy doch ich hab ihn NOCH. Also ich habe komplett alles wechseln lassen erst Geber. Keine Besserung immer noch pumpen. Dann Nehmer mit Kupplung und ZMS. Ich muss jetzt zwar nicht mehr pumpen aber, wenn ich länger drauf bleibe auf dem Pedal Fahrt er irgendwann einfach los und das Pedal bleibt unten und Gang ist nicht rauanehmbar. Auto ausmachen Pedal hochziehen und dann geht wieder alles. Wie gesagt wenn ich rückwärts fahre oder vorwärts und nicht ganz runter gehe kommt dieses Phänomenen. Werkstatt null Plan. Hab wirklich bald die Schnauze voll.lg

ist es komisch sowas .. ich werde bei mir wieder glaube alles ausmontieren und einen nehmezylinder montieren und das gleiche wieder mit entlüften probieren.

ich weiss auch nicht weiter

Die Werkstatt auch nicht. Wie gesagt bleibe ich auf der Kupplung stehen und spiele mit ihr geht es noch schneller verliert diesen Druck und die Karre will bei getretener Kupplung losfahren. Pedal bleibt dann auch unten. Verstehe es auch nicht mehr.

Axialspiel Kurbelwelle????
Mal Motor Laufen Lassen Kupplung treten, und gucken ob die Riemenscheibe Langsam nach aussen Wandert

Ähnliche Themen

Wenn das alles nicht der Fall ist, bleiben nur drei Möglichkeiten:
1) Das System ist nicht komplett entlüftet (Kupplungen sind da hartnäckiger, weil die Höhenunterschiede des Systems häufig geringer sind als bei der Bremse).
2) Die Flüssigkeit wird aus dem Hydrauliksystem gedrückt. Das müsstest Du aber im Ausgleichsbehälter sehen.
3) Einige Federn von der Druckplatte sind zu schwach oder gar gebrochen.

Es ist ja eigenartig, dass die Kupplung sich ja scheinbar “erholt” und dann tritt der Effekt wieder auf. Das deutet auf ein Druckproblem hin.

Wie gesagt ist ein Druckproblem. Die Kupplung halt den Druck nicht. Lasse jetzt morgen nochmal den Geber und die ganze Leitung Wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen