Kupplungsprobleme beim i20 Go Edition
Hi,
Mein Hyundai i20 go edition macht probleme beim schalten. Vor allem nach einer kurzen fahrt hat er Probleme richtig in den gang zu kommen und macht schleif/zähneputzgeräusche. In den ersten kommt er manchmal nur mit viel kraft. Nur die ersten drei Gänge machen eher probleme. 102tsk km am tacho.
Soll ich die kupplung samt schwungrad tauschen? Wie viel würde das kosten ca? 800-1200€?
Danke und lg!
7 Antworten
Warum genau machst du einen Rückschluss auf die Kupplung, wenn der erste Gang sich "nach kurzer" Fahrt schlecht einlegen lässt ?
- Nach einer Langstrecke geht es besser ?
- Vor einer Kurzstrecke geht es besser ?
Ich verstehe die Fehlerbeschreibung nicht ganz und würde an deiner Stelle erstmal eine ordentliche Diagnose erstellen (lassen), wo alle Möglichkeiten wie z.B. Schaltgestänge, Umlenkköpfe, Getriebe überprüft werden.
Der Kupplung isses nämlich egal, ob sie bei Kurz- oder Langstrecke trennen soll. Aber einer überalterten Hydraulikflüssigkeit könnte das zum Problem werden. Hierbei ist vielleicht der Geber- Nehmerzylinder schon geschädigt...
Viel Erfolg !
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team
Danke für die Antwort, ich war beim ÖAMTC (österreichisches ADAC), die meinten alles leicht zugängliche am Auto schien okay bei deren 30-minütigen Kontrolle. Der Mitarbeiter meinte die Kupplung soll getauscht werden bevor das Getriebe darunter leidet.
Nachdem das Auto sich etwas aufgewärmt hat kommen erst die Probleme. Also nach ca. 5 Minuten Fahrt, dann ständig, davor nie. Wenn es der Geberzylinder wäre, dann wäre ein kompletter Kupplungstausch notwendig, da sowieso das Ausbauen der Teile schon viel kostet, nicht?
Danke!
Nein, Geber sitzt am Kupplungspedal. Der ist ohne Kupplung tauschbar. Nehmerzylinder lohnt immer beim kupplungswechswö zu tauschen
Unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Danke! Ich verwechsle öfter Geber- und Nehmerzylinder.
Ähnliche Themen
Der nehmerzylinder geht gerne mal fest bei dem Modell. Die fangen an zu rosten unter der Manschette. Anfangs macht sie das bemerkbar dass er schlecht schaltet und später wenn er richtig fest ist dann kann man nicht mehr Kuppeln
Unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Wow danke! Merk ich mir und sag ich am Dienstag einem Mechaniker (und gleichzeitig Bekanntem)
Zitat:@lks00 schrieb am 15. August 2025 um 16:18:23 Uhr:
Der nehmerzylinder geht gerne mal fest bei dem Modell. Die fangen an zu rosten unter der Manschette. Anfangs macht sie das bemerkbar dass er schlecht schaltet und später wenn er richtig fest ist dann kann man nicht mehr Kuppeln
Ich war beim Bekannten, er meinte die Kupplung ist hart und die druckplattens sinds wahrscheinlich. chatgpt modell 5 meinte auch, dass die gänge beim kuppeln in den 1-3 gang die kupplung härter arbeitet, wenn die Druckplatten etwas beschädigt sind dann kann das zur folge haben, dass die gänge 1-3 schwerer in den gang kommen als gang 4-5. Begründung: die unteren Gänge werden stärker übersetzt.