Kupplungspedal bleibt unten und kommt nicht mehr zurück
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich kann mein Kupplungspedal völlig normal heruntertreten und ab und zu bleibt es einfach am Bodenblech. Dann muß ich anhalten und das Pedal von Hand in die Ausgangposititon drücken, was ganz leicht geht.
Danach funktioniert alles wieder auf 60 - 70 km einwandfrei, alles prima. Dann geht es wieder los.
Z. B. kann ich den 1. Gang einlegen und wenn ich in den 2. Gang schalten will bleibt das Pedal unten.
Die Kupplung trennt ordnungsgemäß, aber der Gang geht nicht raus. Beim Rückfährtsfahren kann das Pedal unten bleiben, der Gang geht nicht raus....
Dann bin ich gestern 200 km Autobahn gefahren, alles problemlos.. Heute morgen das selbe Spielchen wieder!
Was ist das, Luft im Geberzylinder oder sowas?
Was kann ich machen??
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß Hildman
21 Antworten
Hi!
Ich hatte mal so was ähnliches bei meinem alten W124. Dort war die Entlüftungsschraube nicht richtig zu gemacht und hat dann Luft gezogen. Also war Luft im System...
DC hat das System entlüftet und die Schraube zu. Fertig!
Vielleicht hast du ja Glück! 😉
AMG2000
Hallo Hildmann,
würde mich freuen, wenn Du die Lösung Deines Problems ins Forum stellen würdest
mfg von der Ostsee
Tja, die Lösung des Problems ist ein Austausch von Geber- und Nehmerzylinder. .....
Teil 3 des Falles kommt heute nachmittag mit der Rechnung. Werde berichten.
Gruß Hildman
Hallo. hat ein bisschen länger gedauert.
Es wurden gewechselt: Geber- und Nehmerzylinder,
Dabei wurde gleich festgestellt, dass eine Feder der Vorderachse gebrochen und die Spritleitung undicht waren....
Der "Spaß" hat schlappe 1000 Teuerronen gekostet. jetzt läuft der Hobel wieder.....
Gruß Hildman
Ähnliche Themen
Moin, moin
Wie wär's mal mit Bremsflüssigkeitswechsel ?
Die Hydrauliksysteme für Bremse u. Kupplung werden aus einem Behälter versorgt, nämlich dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
MB schreibt im Zuge der Wartung alle 2 Jahre einen Wechsel vor.
Ist aber meiner Meinung nach übertrieben.
Einfach inner Werkatatt jährlich den Zustand der Bremsflüssigkeit prüfen u. nach Bedarf tauschen lassen.
Darauf achten, dass auch die Flüssigkeit am Nehmerzylinder
für die Kupplung getauscht wird.
Wird gerne vergessen, da dafür die Motorverkleidung entfernt
werden muss. (lachhafte 4 Schrauben!!!)
Danach sollte das Kupplungspedal wieder flutschen.
Selten sind Geber.- oder Nehmerzylinder defekt.
Werden aber gerne getauscht, um den Umsatz inner
Werkstatt 'nen bisschen anzukurbeln.
Naja. der Wagen hat nun 8 Jährchen auf dem Buckel und ist "scheckheftgepflegt", es werden also sämtliche Wartungsarbeiten
in einer Vertrgswerkstatt gemacht.....Bremsflüssigkeitswechsel vor einem Jahr.....
Aber irgendwoher muß die Luft im System kommen....
Grüße Hildman
Ich hatte das auch schon mal.
Habe die Bremsflüssigkeit getauscht und aufgefüllt.
Dann war alles wieder OK.
Also erst mal Flüssigkeit raus und neue rein danach kannst du immer noch, auf Verdacht, Teile tauschen.
MfG Sauerland06