Kupplungskopf Vorrat zwei Anschlüsse

Hallo,
Warum hat der rote Kupplungskopf (Vorrat) der Zugmaschine zwei Anschlüsse? Einer würde doch reichen, um den Vorratskreis des Anhängers aufzufüllen, warum sind da zwei?

Für eine Antwort wäre ich dankbar

21 Antworten

Klar hab ich die Frage gelesen. Das ist ein Kupplungskopf wie bei meinem Link. Das gibt es so heute nicht mehr. Ich denk mal Anfang/Mitte der 80er wurden das Anhängersteuerventil direkt mit Vorrat versorgt, nicht mehr über den Roten Kupplungskopf. Einleitungsbremse ist etwas ganz was anderes, hat aber nichts mit dem Kupplungskopf zu tun, das heist aber nicht das nicht beides verbaut sein kann.

P.s. Das Anhängersteuerventil sitzt im LKW

Wir hatten garnicht gefragt : Zugmaschine? LKW, Unimog, oder Traktor,?? Ein Bild vom TE wäre ja auch ganz gut gewesen.

Zitat:

@Zoker schrieb am 7. August 2017 um 11:35:46 Uhr:


Alte Ausführugen von Anhängersteuerventilen bekamen die Luft über den Roten Kupplungskopf. Da ging der Vorrat zwar über das Anhängersteuerventil zum Kupplungskopf, dann aber über den zweiten Anschluss wieder zurück zum Anhängersteuerventil.

Der Kupplungskopf sieht dann etwa so aus.

http://inform.wabco-auto.com/.../inform.php?...

Und das sollte ein dazu passendes Anhängersteuerventil sein

http://inform.wabco-auto.com/.../inform.php?...

Dieser Kupplungskopf liegt immer noch bei uns im Lager,hat schon Spinnen angesetzt.

Jemand hat gebastelt ober einen falschen Kopf drauf geschraubt.

Einfach mal die Drücke an den Anschlüssen messen.

Und mal die Leitungen verfolgen und das Anhängersteuerventil genau anschauen.

Mach doch mal Bilder .

 

Grüße

Ähnliche Themen

ich meine mich dunkel zu erinnern dass das so bei Nachrüstungen oder Umrüstungen verbaut wurde. Spart eben den "Abzweig" welcher das Anhängerbremsventil mit Vorratsdruck versorgt.

Grüße
Steini

Bild wäre net schlecht..

Moin

in der Regel wurden diese Kupplungsköpfe eingebaut ,
bei Fahrzeugen mit kleineren Luftkesseln und
wenn das Zugfahrzeug eine Einleitungs- und eine Zweileitungsbremse
verbaut hatte um etwas Druckluft beim Bremsen zu sparen .

bei einem Anhänger mit Einleitungsbremse war es ja nicht notwendig ,
das die Zweileitungsbremse bei jedem Bremsvorgang auch Mitbremst und
unnütz Luft verbraucht .

auch bei Kraftomnibussen sind diese Kupplungsköpfe im Einsatz gewesen ,
denke da war es um Luft auf den KOM zu bekommen ,als Füllanschluß und
wenn ein KOM den anderen KOM abschleppt !
alte Unimog z.b.1200 ,MAN denke F2000 ,MB L ,N ,T Reihe
haben diese Kupplungsköpfe damals verbaut gehabt .

beim LKW hing es auch etwas davon ab,
das die Kompressoren bei gewissen Marken nicht gerade
ein hohe Förderleistung hatten !

Mfg
http://inform.wabco-auto.com/intl/pdf/815/000/195/952200.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen