Kupplung verschlissen und wechsel

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe einen SantaFe 2.0 CRDI 4WD BJ 2001 mit ca 220.000 km, den ich mit ca 195.000 km gekauft habe.

Vor einem Jahr habe ich die Kupplung, (Automat, Mitnehmerscheibe und Ausrücklager) getauscht.
Seidem bin ich ca 20.000 km mit ca 1.000 km Pferdehänger gefahren

Nun ist die Kupplung schon wieder hin und rutscht teilweise im dritten Gang durch.

Ich habe nun das Getrieb wieder ausgebaut und man kann wie beim letzen Mal keinen direkten Fehler erkennen.
Die Druckplatte sieht OK aus, und hat noch eine Dicke von 8.4 mm
Keine Blaufärbung oder Risse auf der Druckplatte oder Schwungrad, kein Öl.

Verbaut habe ich ein Set gelabelt von Valeo, wie folgt beschrifet
Druckplatte: PHC 39150 mit KIA / Hyundai Logo
Mitnehmerscheibe: PHC 33608
Die gleichen Nummer standen auch auf dem alten Set von vor einem Jahr.

Nun bin ich ehrlich gesagt ratlos.

Ist die Verschleisgrenze bei der MItnehmerscheib erreicht?
Habe ich evtl. das falsche Kupllungsset drin.

Gibt es eine verstärkete Kupplung und macht es Sinn diese zu verbauen?

Soll ich wvtl einen anderen Hersteller probieren?

Grüße

WADI01

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60



Zitat:

War die Kupplungsscheibe auch richtig eingebaut?
Der Fehler kommt vor wenn die Scheibe falsch herum eingebaut wurde.

Dann wäre das Problem nicht erst nach 20.000KM aufgetreten, sondern beim ersten Anfahrversuch!

So sehe ich das auch.

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60



Zitat:

Soll ich wvtl einen anderen Hersteller probieren?

Hast du noch ein Zweimassenschwungrad drin? Wenn ja, dann brauchst du dich nicht wundern.
Die Teile die du verbaut hast, sind für Fahrzeuge mit Einmassenschwungrad.

Bei Kupplungstausch bei SM-Fahrzeugen mit ZMS erfolgt eine Rückrüstung auf SMF und Umprogrammierung des Streuergerätes, um das Problem, was du jetzt hast, zu umgehen 🙂

Ich habe ein Einmassenschwungrad drin.

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60



Zitat:

Es würde mir helfen, die Reststärke von 8.4mm richtig zu werten.

Kommt drauf an wie du gemessen hast. Laut Handbuch gilt ein Grenzwert von 0.3mm von Niete zur Oberfläche, und alles unter 3mm von Niete zur Oberfläche gilt als verschlissen.

Die Empfehlung von LUK ist eher kontraproduktiv, da in der LUK-Packung zum Großteil Valeo-Teile drin sind. Zumal es kein Problem des Herstellers, sondern der Reparatur ist.....oder vielleicht doch ein Problem des Fahrers? Also ich hab schon Leute gehabt, die habens geschafft innerhalb von 30.000KM vier Kupplungen zu killen 😁 😁

Ich habe die Dicke mit einer Schiebelehre gemessen.

In den Angabe zur passenden Kupplung habe ich nun diverse Widersprüche in den Ersatzteilisten gefunden.

Anscheinend habe ich ein passenden Automat aber eine Kupplungscheibe des 2.0 SM Benziner eingebaut.
Valeo nennt andere Typen als Online-Shops für das selbe Auto.

Online-Shops nennen Artikelnummern von Sachs, die Sachs nicht im Katalog hat. usw.

Falls jemand die passenen Artikelnummern von Valeo oder Sachs für das EInmassenschwungrad nennen kann, wäre ich dankbar.

Hat jemand Erfahreungen mit dem Anpressdruck von Automaten unterschiedlicher Herstelller?
Gibt es dort Unterschiede zum Original?

Gruß

wadi01

Hallo

Wieviele Kupplungen habt Ihr denn schon verbaut?
Für mich stellt sich der Beitrag dar als ob Ihr keinerlei Ahnung von der Materie habt.
(Steuergerät programmieren beim 2001ner Santa Fe ; Falscher Einbau macht sich sofort bemerkbar usw. Was für ein Quatsch.)

Geh zum Teilehändler ,nimm die Zulassung mit, und Du bekommst den passenden Kupplungssatz.
Wechsel zur Sicherheit die Zylinder mit. Bei über 200000Km haben die auch ihren Arbeit getan.
Dann läuft die Kiste auch wieder.

Wenn Du wirklich der Meinung bist,das Material taugt nichts, dann schick es zur Prüfung zum Hersteller.

Aber wenn man liest "Kupplungsscheibe vom Benziner". Falsche Scheibe richtiger Automat?

Wer weiß was da gebastelt wurde. Und jetzt wird rumgejammert das die Kiste nicht funktioniert.

Ich lach mich kaputt.

Grüße

Hallo clar,

Zitat:

Ich lach mich kaputt.

schön Dir mit dem Thread so viel Freude zu bereiten.

Zitat:

Wieviele Kupplungen habt Ihr denn schon verbaut?
Für mich stellt sich der Beitrag dar als ob Ihr keinerlei Ahnung von der Materie habt.

Schade, das du andere Aussagen nur abwertest und keinen fundierten Grund nennst.

Zitat:

Steuergerät programmieren beim 2001ner Santa Fe .. Was für ein Quatsch.

Bei der Umrüstung von Zweimassen auf Einmassenschwungrad soll laut Hyundai-Werkstatt

angeblich das Steuergrät umprogrammiert werden.

Da bei mir in dem Check-Heft gepflegten Hyundai bereits ein Einmassenschwungrad eingebaut war,

und er bei Kauf ganz normal kuppelte, sah ich keine Veranlassung die Programmierung überprüfen/verändern zu lassen.

Zitat:

Falscher Einbau macht sich sofort bemerkbar usw. Was für ein Quatsch.

Die Kupplungscheibe ist eindeutig beschriftet und richtig verbaut worden.

Ein falscher Einbau müsste sich doch auch durch einen anderen Pedalweg bemerkbar machen oder das Kuppeln müsste unmöglich sein, oder?

Zitat:

Geh zum Teilehändler ,nimm die Zulassung mit, und Du bekommst den passenden Kupplungssatz.
...
Aber wenn man liest "Kupplungsscheibe vom Benziner". Falsche Scheibe richtiger Automat?
...
Wer weiß was da gebastelt wurde. Und jetzt wird rumgejammert das die Kiste nicht funktioniert.

Die Teile sind von einem Teilehändler über den Fahrzeugschein rausgesucht worden.

Daher haben wir nun versucht zu überprüfen, ob es die richtigen Teile sind.

Die OE-Nummern der Valeo-Druckplatte: PHC 39150 mit KIA / Hyundai Logo und Valeo-Mitnehmerscheibe: PHC 33608 kennt der Service von Valeo nicht.
Er geht davon aus das es Teile sind, die direkt für KIA/Hyundai produziert wurden.
Valeo hat mir für den Santa-Fe CRDI 2.0 Schlüsselnummer 8252/420 für das Einmassenschwungrad einen Kupplungssatz genannt der für den Trajet CRDI 2.0 bestimmt ist und auch beim Santa Fe passen würde.
Beim Online-Händler finde ich für den Santa Fe CRDI 2.0 aber einen anderen Valeo-Kit.

Im Sachs-Katalog finde ich für den Santa Fe CRDI 2.0 SM Teile die laut ONLINE-Händler für den Santa Fe CM ab 2003 sind.
Für den Santa Fe CRDI 2.0 mit Einmassenschwungrad finde ich beim Online-Händler Teile, die nicht im Sachs-Katalog sind.

Detailinformatione wie die Scheiben und Druckplatten sich unterscheiden haben uns weder Vaelo noch Sachs nennen können.

Wie soll der Händler wissen, was die richtigen Teile sind?

Mit der OE-Nummer der Druckplatte findet man eine Druckplatte für den Santa Fe CRDI 2.0 SM und für einen KIA
Mit der OE-Nummer der Scheibe findet man versteckt eine Scheibe für den Santa Fe 2.0 SM Benziner.
Die Vergleichsnummern von Scheiben des CRDI sind anders.

Aber, die OE-Nummern sind identisch mit den Teilen die vor 20.000 km ausgebaut wurden.

Daher das Rumgejammer und die Fragen.

Gruß Jörg

Zitat:

Wieviele Kupplungen habt Ihr denn schon verbaut?

Speziell Ich? Speziell beim Santa Fe? Ich glaube, schon mehr als DU!

Zitat:

Für mich stellt sich der Beitrag dar als ob Ihr keinerlei Ahnung von der Materie habt.

(Steuergerät programmieren beim 2001ner Santa Fe ; Falscher Einbau macht sich sofort bemerkbar usw. Was für ein Quatsch.

Wenn man keine Ahnung hat, Fre**e halten....

Im gegensatz zu dir kenne ich die Fahrzeuge in und auswendig, und ja, beim 2001er SM Diesel wird nach Rückrüstung von ZMS auf SMF das Motorsteuergerät umprogrammiert. Wie man merkt, hast du nicht nur keine Ahnung von der Technik, nein, lesen kannste auch nicht, sonst wäre dir aufgefallen, welchen Sinn das Reprogramming hat. Desweiteren merkt man, das du noch nie eine Kupplung beim SantaFe gewechselt hast, sonst würdest du auch da feststellen, warum sich ein falscher Einbau sofort bemerkbar macht. Aber macht nix....Wissen ist Macht, und nicht wissen macht auch nix....leider hast du vom letzteren zuviel 😁 😁

So...genug abreagiert, nun zu den Sachdienlichen Hinweisen...

Zitat:

Ich habe ein Einmassenschwungrad drin.

OK, das hilft schonmal weiter....

Zitat:

Anscheinend habe ich ein passenden Automat aber eine Kupplungscheibe des 2.0 SM Benziner eingebaut.

*hust* Das haben wir mal jetzt überlesen...ich habs auch überlesen 🙂 (41100-39150 ist Benziner)

Um dir die ganze Sache etwas zu erleichtern:

SantaFe 2.0 CRDi 2WD

41100-39170 Kupplungsscheibe
41300-39150 Automat
41421-39000 Ausrücklager (wird manchmal in 41421-39260 geändert)

SantaFe 2.0 CRDi 4WD

41100-3A160 Kupplungsscheibe (wird manchmal in 41100-39160 geändert)
41300-39150 Automat
41421-39000 Ausrücklager (wird manchmal in 41421-39260 geändert)

Zitat:

Hat jemand Erfahreungen mit dem Anpressdruck von Automaten unterschiedlicher Herstelller?

Gibt es dort Unterschiede zum Original?

Gibt keine Unterschiede, denn das Original ist Valeo 🙂 🙂

Ich hoffe, das hilft dir jetzt erstmal weiter...

Ähnliche Themen

Danke für die fundierten Informationen.

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60



Zitat:

Im Gegensatz zu dir kenne ich die Fahrzeuge in und auswendig, und ja, beim 2001er SM Diesel wird nach Rückrüstung von ZMS auf SMF das Motorsteuergerät umprogrammiert.

Kennt jemand noch die TSB-Nr zu der Umrüstung?

Weiterhin würde mich noch interessieren warum die Scheibe des Benziners so schnell verschlissen ist.

Kennt jemand den konstruktiven Unterschied zwischen den Kupplungsscheiben?
41100-39150 (Benziner ) und 41100-3A160 bzw. 41100-39160 (Diesel)?
Ist die des Diesels dicker oder hat sie einen anderen Belag oder anderen Unterschied?

Gruß

wadi01

Zitat:

Kennt jemand noch die TSB-Nr zu der Umrüstung?

2WD oder 4WD ??

Zitat:

Kennt jemand den konstruktiven Unterschied zwischen den Kupplungsscheiben?

Der Aussendurchmesser ist bei beiden gleich, aber der Innendurchmesser unterscheidet sich.

Beim Benziner 155mm, beim Trajet Diesel 150mm, daher ist der Kupplungsbelag beim Diesel breiter als beim Benziner. Diesen Unterschied gabs komischerweise nur beim Trajet, obwohl im SantaFe und Trajet die gleichen Triebwerke und Getriebe verbaut sind. Die Ursache für die unterschiedlichen Kupplungsscheiben liegt wahrscheinlich beim ursprünglichen ZMS des SantaFe. Die Anpresskraft des Automaten ist beim Benziner und Diesel gleich groß (4500N-4900N), die Belagstärke hingegen ist durchweg gleich.

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60


2WD oder 4WD ??

Kennt jemand noch die TSB-Nr zu der Umrüstung des Santa Fe 2.0 CRDI 4WD?

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60


Der Aussendurchmesser ist bei beiden gleich, aber der Innendurchmesser unterscheidet sich.
Beim Benziner 155mm, beim Trajet Diesel 150mm, daher ist der Kupplungsbelag beim Diesel breiter als beim Benziner. Diesen Unterschied gabs komischerweise nur beim Trajet, obwohl im SantaFe und Trajet die gleichen Triebwerke und Getriebe verbaut sind. Die Ursache für die unterschiedlichen Kupplungsscheiben liegt wahrscheinlich beim ursprünglichen ZMS des SantaFe. Die Anpresskraft des Automaten ist beim Benziner und Diesel gleich groß (4500N-4900N), die Belagstärke hingegen ist durchweg gleich.

Ist Innendurchmesser beim Trajet Diesel und SantaFe Diesel 150mm?

Ich habe nun die von dir genannte Kupplungsscheibe
41100-3A160 bzw 41100-39160 bestellt.

Nochmals Danke.

Gruß

wadi01

Zitat:

Ist Innendurchmesser beim Trajet Diesel und SantaFe Diesel 150mm?

Genau, da der SantaFe im Produktionsverlauf dann die Trajetkupplung verbaut bekam.

Zitat:

Kennt jemand noch die TSB-Nr zu der Umrüstung des Santa Fe 2.0 CRDI 4WD?

HT2007071802

Hallo,

habe inzwischen eine neue. richtige Kupplungsscheibe eingebaut. Symptom war danach aber gleich.
Also ab in die Hyundai-Werkstatt. Das Auto hatte im dritten Gang mehr Durchzug als im ersten und zweiten, drehte nur etwas höher.
Ab 70 hörte ich ein sirrendes Geräusch wie von einem Differential.
Nach der Probefahrt meinte der Werkstattmeister es sie ine Problem mit der Kupplung. Daher bauten sie das Getriebe noch mal aus und konnten keinen Fehler feststellen, aber nun kommt’s, sie tippten auf ein Problem mit dem Verteilergetriebe.
Nach dem Öffnen stellen sie fest das einige Zähne fehlten.

Da ein neues Verteilergetriebe unwirtschaftlich ist, suche ich nun ein gebrauchtes.

Dazu öffne ich aber einen neuen Thread.

Hallo,
habe meinen CRDI 4X 2007 gekauft hatte 95.000km gelaufen,
bei 110.000km war die Kupplung auch hin.
Bin gelernter Kfz`ler (vor 32Jahren) und hab das Teil ausgebaut,
Kupplung hatte sich in mehrere Teile aufgelöst.
Bin mit den Teilen zu Hyundai und die haben mir empfohlen eine
verstärkte Kupplung zu montieren, diese kostete 600€ (Materialkosten)
und hatte Fliehkraftgewichte mit Federn.
Damit hab ich Pferdehänger mit Pferden (2t) und ohne (600kg) tausende km
gefahren, habe nun 165.000km drauf und Null Probleme.

Gruß
ringa01

Hat jemand eine detaillierte Einbauanleitung für den Wechsel der Kupplung?`

Ab welchem Baujahr ist denn beim 2,4 4WD bereits das Einmassenschwungrad verbaut?

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel Hyundai Santa Fe 2,4' überführt.]

Keiner ne Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel Hyundai Santa Fe 2,4' überführt.]

Also, das würde ich auch gern erfahren.
Keiner 'nen Tipp?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel Hyundai Santa Fe 2,4' überführt.]

Bei unserem Santa Fé 2.4 GLS Allrad EZ 12/2002 mit AHK war die Kupplung bei 102'000 km fällig zum Wechsel. Ich selbst habe nie Anhängelasten gefahren, von meinem Vorbesitzer weiss ich's nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungswechsel Hyundai Santa Fe 2,4' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen