kupplung trennt nicht vollständig
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Kupplung und hoffe, das hier Jemand etwas weiß bzw. die Richtung einordnen kann :-)
Daten: Escort Tunier '96 90PS Otto 5 Gang Manuell
Ursprung war alles in Ordnung, die Kupplung kam schon etwas Spät und war sehr verschließen (260.000 Km).
Mein Essi bekam einen "neuen" Kopf und diverse andere Sachen sowie gleich eine neue Kupplung.
Die alte Kupplung war auch schon runter, die Druckplatte began schon riefen zu bilden und die Mitnehmerscheibe war schon Haardünn an den Nieten.
Kupplungssatz (Mitnehmerscheibe, Druckplatte und Ausrücklager) eingebaut.
Beim Kupplungswechsel habe ich nichts am Pedal verändert oder geschraubt. Ausrückhebel außen am Getriebe etwas auf Vorspannung gehalten und Seil eingeharkt.
Da stellte ich fest, dass das Pedal dann so bei 3/4 stehen blieb, also ein wenig tiefer als das Bremspedal.
Also hab ich gedacht, ok, neue Kupplung etwas nachstellen und gut. Gedacht getan und Pedale waren beide gleich hoch.
Sooo... Als der Rest vom Auto fertig war fuhr ich damit, die Vorwärtsgänge gingen soweit "gut", jedoch nur wenn man das Pedal bis zum Anschlag tritt. Nur 1-2 cm nachlassen rollte das Auto schon.
Habe mir gedacht, naja, kommt ein wenig zu früh, kommt wohl vom Plastiksegement im Pedal und / oder vom Seil das sich vielleicht ein wenig gelängt hat.
(Hatte schon mal bei einem anderen Auto, dass das Plastiksegment im Pedal gebrochen war unmittelbar nach einem Kupplungswechsel)
Hat sich beim treten auch so angehört, das es leicht "geknierscht" hat, wenn man "altes" Plastik belastet.
Habe mir gedacht okay, bei nächster Gelegenheit bei Ford mal bestellen.
Außerdem ging manchmal der Rückwärtsgang mal mit einem "Ruck" rein, also nicht vollständig getrennt- war aber mal und mal nicht.
Das war alles jetzt vor 4 Wochen, bin damit jetzt 5000km gefahren und nun bei einer Ampel kam auf einmal das Pedal nicht mehr zurück, ohne Geräusch! (Kein Knall, Kein Geräusch etc.)
Hab gedacht, okay, nun muss ich das neu machen, bei Ford angerufen und bestellt und eingebaut.
Das alte Segment konnte ich im Pedal auch hin und her bewegen..
Bestätigte mein Gedanken und baute heute das neue Segment mit neuem Seil ein.
Und nun sah ich, das alte Segment war gar nicht gebrochen.
Und jetzt ist immer noch mit neuem Seil und neuem Plastiksegment das gleiche in Grün, dass die Kupplung gar nicht mehr trennt, weder Vor- noch Rückwärts.
Wenn man damit fährt, ein wenig Gas gibt und dabei die Kupplung langsam tritt steigt die Drehzahl ca. in der Mitte der Pedalstellung, also tut sich ja eigentlich was..
Was meint ihr ? Liegt der Fehler an der neuen Kupplung, was ich mir nicht vorstellen kann oder liegt es am Ausrückhebel außen am Getriebe ?
Hat Jemand ein Bild von so einem Ausrückhebel ? (Vom eingeharkten Kupplungsseil zur Stange die nach innen in das Getriebe zum Ausrücklager führt)
Vielleicht ist ja mein Hebel verbogen? Ausgebaut und angeguckt habe ich ihn mir, gerissen oder ähnliches ist nichts an diesem Hebel.
Sieht vom Zustand also gut aus, weiß allerdings nicht ob er zu doll verbogen sein könnte.
Selbst wenn die Kupplung defekt wäre, müsste es dann nicht Geräusche machen oder so? Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
LG
sebastian
5 Antworten
also erstens würde ich mal nachsehen ob sich wenn du die kupplung tritts der hebel bewegt, wenn ganz ausgekuppelt ist darf keine spannung mehr auf dem seil sein, beim treten muss der hebel ca 10cm nach hinten gezogen werden, ist das in ordnung?
das zu wissen würde schon mal weiter helfen 😉
wenn ja, dann ist wohl doch beim einbau der kupplung was falsch gelaufen, wovon ich fast, nach deiner fehlerbeschreibung ausgehe.
ist das ausrücklager richtig rum eingebaut worden? bei einigen autos, weis jetzt nicht wie es bei ford ist, muss man darauf achten, bei vw (golf) z.b. schiebt sich wenn es falsch herum eingebaut wird das lager auseinander, sobald der ausrückhebel drückt 😉
der effekt wäre der von dir beschriebene 😉
weiter , ist die mitnehmerscheibe richtig drin? auf einer seite steht normal "this side gear box" oder "gear box side" z.b. bei luk kupplungen.
das kannst du leider nun ohne ausbau nicht mehr genau nachsehen, aber ich denke es wird eh darauf hinauslaufen 😉
jetzt seh aber erst mal nach dem hebel? ausgekuppelt wie gesagt ohne spannung im seil, aber auch kein rumlappeln,wenn du die kupplung trittst muss sofort spannung auf das seil kommen und der heben sich bewegen.
dann wissen wir mehr
Zitat:
Original geschrieben von craxy
also erstens würde ich mal nachsehen ob sich wenn du die kupplung tritts der hebel bewegt, wenn ganz ausgekuppelt ist darf keine spannung mehr auf dem seil sein, beim treten muss der hebel ca 10cm nach hinten gezogen werden, ist das in ordnung?
das zu wissen würde schon mal weiter helfen 😉
wenn ja, dann ist wohl doch beim einbau der kupplung was falsch gelaufen, wovon ich fast, nach deiner fehlerbeschreibung ausgehe.
ist das ausrücklager richtig rum eingebaut worden? bei einigen autos, weis jetzt nicht wie es bei ford ist, muss man darauf achten, bei vw (golf) z.b. schiebt sich wenn es falsch herum eingebaut wird das lager auseinander, sobald der ausrückhebel drückt 😉
der effekt wäre der von dir beschriebene 😉
weiter , ist die mitnehmerscheibe richtig drin? auf einer seite steht normal "this side gear box" oder "gear box side" z.b. bei luk kupplungen.
das kannst du leider nun ohne ausbau nicht mehr genau nachsehen, aber ich denke es wird eh darauf hinauslaufen 😉
Danke für deine Antwort 🙂
Die Mitnehmerscheibe ist richtig rum drin, da sie auch nur einmal passt (Eine Seite steht mehr ab als die andere) und zudem steht es auch mit drauf 😉
Das Ausrücklager ist auch richtig rum, da es auch nur "einmal" passt, habe mal ein Beispielbild angehängt
Aber zu deinem ersten:
'Spannung' ist schon, also der Hebel ist nicht lose, der wird vom Seil schon gehalten, es ist nicht viel Spannung aber es wird vom Seil begrenzt und 10cm sind es nie im Leben die der Hebel zurücklegt..
Das sind vielleicht so ca. 3-4 cm die der Hebel macht (In Seillänge gemessen wenn das Seil gezogen wird)
Es ist für mich Rätselhaft.... Aber wenn es wirklich 10 sein müssten, oder wenn es auch ein bisschen weniger ist, kommen ja die Differnzen vielleicht doch vom verbiegen des Hebels ?
Weiß ja nicht, kommt es oft vor bei Ford ? Weiß nur das die gerne mal brechen mehr leider nicht
LG
ob es jetzt 10cm sind kann ich nicht so genau sagen lässt sich jetzt auch ganz schlecht schätzen, aber 3-4 cm erscheinen mir zu wenig, noch was würde ich mal probieren, den hebel anderst zu bewegen z.b. zange oder was auch immer ohne das seil, das vorher mal aushängen, dann versuchen zu schalten, sehen was dann passiert?
wenn nicht ganz ausgekuppelt wird dann müsste ständig spannung auf dem seil sein, anderst rum wenn nicht geschaltet werden kann , ist zu wenig spannung auf dem seil.d.h. es wird nicht ganz ausgekuppelt.
Ganzer Kupplungssatz oder nur die Mitnehmerscheibe neu gemacht??
Ähnliche Themen
Hallo,
natürlich komplett.
Getriebe habe ich schon ausgebaut, da ich es nur noch drin liegen konnte.
Ausrücklager (Aus Plastik) ist unten der Halter gebrochen und das Lager (Metall/Plastik) war in 2 Teilen..
LG