Kupplung trennt nicht mehr
hallo, ich hab mal wieder ein neus problem, diesmal ists die kupplung ! nachdem der druckpunkt die letzte zeit immer weiter richtung lenker gewandert ist kam heute der moment an dem die kupplung gar nicht mehr trennt (man kann also den hebel ohne großen widerstand bis zum lenker durchziehen) , wenn ich also im 1gang stehe , motor aus is und ich mit gezogener kupplung schieben will dann tut sich sowas von gar nichts wie wenn ich die kupplung eben nicht gezogen hätte... hat jemand ne idee was ich da tun könnte? (hydraulische kupplung)....
ach ja auf die druckpunktverschiebungen hab ich so drauf reagiert das ich die stellschraube im hebel immer ein bischen weiter rausgeschraubt hab aber des funtkioniert ja auch nicht ewig...
wär für tips dankbar
gruß mo
38 Antworten
@-mo
wies aussieht bist du nicht wirklich schrauberfahren (hast du ja auch selbst angedeutet). deswegen rate ich dir dringend gar nichts an der kupplung deines mopeds zu machen! lass das eine werkstatt übernehmen oder jemanden der sich damit auskennt.
ah des wird schon ;-) jeder fängt mal klein an =))
hab halt nur noch keine ahnung gehabt wie man die luft aus de rkupplung lässt, falls was mit dem zylinder net stimmt hab ich da schon jemanden der mir hilft, aber immer gleich wegem allem zur werkstatt zu fahren find ich auch nicht so toll...
gruß mo
haste ja recht...aber kupplung ist schon sicherheitsrelevant....tausch doch erst mal ne blinkerbirne zum üben aus...oder kontrollier mal den luftdruck. ist irgendwie so uncool wenn man plötzlich mit dem kupplungshebel ins leere greift während der fahrt.....nur weil man ein paar euronen gespart hat und ohne ahnung ans werk gegangen ist.
hm..naja .... lenker wechseln, blinker neu, fußrasten neu, auspuff neu, diese blöde abdeckung hinterm sozius neu, ... des hab ich schon alles gemacht...bin also nicht der total-depp ;-) nur mit der kupplung hat ichs halt noch nie zu tun, und wenn ich mir nicht zu 100% sicher bin obs so richtig war oder sicher ist dann werd ichs vllt doch mal zum händler geben oder so, aber solang hoffentlich wirklich nur luft drin is seh ich da bis jetzt kein problem =)
gruß mo
€: vom luftdruck/ölstand etc brauch mer ja gar nicht reden ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Da liegst Du völlig falsch, sorry. 1x ja. 2x auch. evtl. sogar 100x. Aber nicht sehr lange....und wieso lässt Du dein Argument, das System könne kein Wasser ziehen ganz fallen? Aber ganz ehrlich gesagt hat das mit der Frage von -mo wenig zu tun und hilft ihm auch wenig. Ich habe daher echt keinen Bock, mich hier auf einen OT einzulassen und völlig irrelevante Grundsatzdiskussionen zu führen. Ok? Falsche Zeit, falscher Ort....
Das die Probleme in diesem Fall hier nicht daran liegen, ist sicherlich richtig. Hier ist es einer der vielen Konstruktionsfehler einer Duc 😁
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich habe nirgendwo behauptet das kein Wasser gezogen wird!
Wenn genügend Flüssigkeit im Ausgleichbehälter vorhanden ist KANN Keine Luft in die Leitungen eindringen, von daher ist es ein geschlossenes System. Ein geschlossenes System ist es auch noch mit geöffnetem Deckel.
Wenn ich Wasser ein Korrosionsschutz beifüge könnte ich die Kupplung über Jahre nutzen, möglich wäre natürlich das Wasser einfach zu "dünn" in seiner Konsitenz ist. Auch der Druckpunkt ändert sich nicht, da die Kolbenflächen sich durch das einfüllen einer anderen Flüssigkeit auch nicht ändern, ausserdem lassen sich andere Flüssigkeiten ebensowenig Komprimieren wie Bremsflüssigkeit.
Die Grundsatzdiskussion hast DU eröffnet.
Hallo -mo
ist die pn angekommen ?
Auch ich schließe mich an, wenn du keine so große Schraubererfahrung hast dann gehe lieber zum Motorradhändler, Kupplungentlüften kann nicht so Teuer sein, aber wie schon geschrieben daran liegts mit Sicherheit nicht, es wird eine Undichtigkeit im System sein.
gruß moetho
so , nachtrag....nachdem ich heute endlich zeit hab und mich ans entlüften gemacht hab ( was sich als wirklich weniger schwierig erwiesen hat) trennt meine kupplung wieder ordentlichst und der druckpunkt ist wieder da wo er hingehört
vielen dank nochmal an alle für die hilfe
mo!
....nur ist die Frage, wie lange....
Beobachte jetzt den Ausgleichsbehälter genau, sinkt der Level, wird die Flüssigkeit dunkel oder tritt das Prob wieder auf....Nehmerzylinder defekt.
Sonst: Gratuliere! (Erstmal) um die Zylindergeschichte rumgekommen 😉
Achja, ist auf dem Weg.... 😉 ....viel Spass!
Und schraub weiterhin schön selber, nur so lernt man´s, da hast Du völlig Recht!