Kupplung trennt nicht mehr
hallo, ich hab mal wieder ein neus problem, diesmal ists die kupplung ! nachdem der druckpunkt die letzte zeit immer weiter richtung lenker gewandert ist kam heute der moment an dem die kupplung gar nicht mehr trennt (man kann also den hebel ohne großen widerstand bis zum lenker durchziehen) , wenn ich also im 1gang stehe , motor aus is und ich mit gezogener kupplung schieben will dann tut sich sowas von gar nichts wie wenn ich die kupplung eben nicht gezogen hätte... hat jemand ne idee was ich da tun könnte? (hydraulische kupplung)....
ach ja auf die druckpunktverschiebungen hab ich so drauf reagiert das ich die stellschraube im hebel immer ein bischen weiter rausgeschraubt hab aber des funtkioniert ja auch nicht ewig...
wär für tips dankbar
gruß mo
38 Antworten
Hallo Ducatisto! 😉
Dein Problem ist bei einer Duc durchaus üblich....es ist vermutlich die Dichtung des Nehmerzylinders, die regelmäßig kaputt geht. Ist die Flüssigkeit dunkel?
Du hast dann verschiedene Möglichkeiten:
Überholsatz von Ducati: Vergiss es einfach....
EVO Kolbenumbausatz: Hebt ganz gut, ca. 25 Euro
STM oder RCM Nehmerzylinder: Dann ist Ruhe, die Handkraft reduziert und die Dosierung verbessert: ab 139 Euronen
Ich hab das alles an der S4 durch und letztendlich einen STM Zylinder verbaut. Schlussendlich hab ich die Kupplung selbst dann auch noch durch eine EVR Z48 ersetzt....ja, mann kann auch aus einer Duc ein halbwegs vernünftiges Bike machen 😁
Thema Servicemanual....Du hast da wohl eher ein normales Handbuch, oder? Im WHB ist das, find ich, recht detailiert. Ducati fahren ohne WHB geht nur mit ersatzweise gefülltem Geldbeutel 😉
Achja, rein funktional ist es nicht so tragisch, wenn man in den Ausgleichsbehälter von Kupplung oder Bremse mehr reinkippt. Drückst Du aber dann mal beim Wechsel der Beläge die Kolben zurück..... :EEK: ...läuft die Suppe fröhlich über dein Möp...nicht so toll.
oha ..kolbenumbausatz? is des kompliziert? hm ich probiers erstmal des entlüften etc und wenns dann nicht besser wird wer ich mir wohl das mal durch den kopf gehen lassen ;-)
danke & gruß mo
Nein, ist nicht weiter kompliziert.
Nimm mal den Nehmerzylinder raus, dann siehst Du die Misere vermutlich eh schon...ist ziemlich sicher feucht...Kolbendichtring defekt. Du kannst den Kolben dann durch vorsichtiges Ziehen am Kupplungshebel rausdrücken (Lappen/Schüssel drunter, die ganze Flüssigkeit kommt mit raus!)...die Dichtringe müssen halt erneuert werden, dann wieder rein mit dem Koben, Nehmerzylinder einbauen, Anlage füllen und entlüften. Fertig.
Dichtsatz hat jeder Ducidealer definitiv auf Lager...Rennerartikel 😉
Der Evokolben passt da auch rein und ist halt etwas besser aufgebaut (mal bei Desmoworld oder Stein Dinse schauen..)
Irgendwann landest Du dann eh beim STM oder RCM Zylinder. 😉
Aber nochmal:
Ist die Flüssigkeit dunkel bzw. war/ist schon feiner Schlamm im Ausgleichsbehälter?
Und hast Du ein Werkstatthandbuch oder das normale Manual?
Mmmmhhh.....gehört das nicht eigentlich ins Ducati Forum 😕
okay,
1) ich hab keine ahnung wie die flüssigkeit aussah da ich nur mal kurz aufgeschraubt hab, bei dunkelheit reingekukt hab und mich dann gefragt wozu ichs überhaupt gemacht hab, kenn mich ja eh nich aus .... werds aber alles morgen nachholen (ging heute nicht)
2) ich hab mich nur auf des stinknormale ducati handbuch ( welches mitgeliefert wird) bezogen
3) ich habs ins normale forum geschrieben da es ja eigentlich kein ducati-spezifisches problem ist und ja jedes motorrad irgndwie ne kupplung hat ;-).... außerdem brauchte ich echt n paar schnelle antworten und da wär des ducati forum nicht so des richtige für gewesen ;-)
gruß mo
Ähnliche Themen
Zu...
1.: OK
2.: PN 😉
3.: Leider ist das eines DER Ducatiprobleme (von vielen) 😁
Das im Ducatiforum ist mir auch schon aufgefallen 😉
Kopf hoch, das bekommen wir schon wieder ganz!
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Hi Mo,
Wechsel am besten Gleich die Ganze Flüssigkeit. (Es sei denn, sie ist nen Halbes Jahr alt)
Sollte in den meisten Fällen alle 2 Jahre gemacht werden.
Warum sollte ich alle 2 Jahre die Kupplungsflüssigkeit wechseln???
Wenn der flüssigkeitsstand so Rapide sinkt ist mit sicherheit irgendwo eine Leckstelle.
gruß moetho
Zitat:
Warum sollte ich alle 2 Jahre die Kupplungsflüssigkeit wechseln???
Wenn der flüssigkeitsstand so Rapide sinkt ist mit sicherheit irgendwo eine Leckstelle.
Das eine hat wohl auch nicht dringend was mit dem anderen zu tun, oder?
Wenn der Flüssigkeitsstand so rapide sinkt, pflichte ich dir beim, dann ist was faul. Aber manchmal ist es auch nur Luft im System und die Kupplung trennt schon net richtig😉
Kenn mich mit Duc´s leider noch nicht so aus. Und da man im Forum eh nur Ferndiagnosen geben kann, die der eine mehr oder weniger kennt, habe ich halt gedacht, es könne daran liegen.
Lieber nen schlechten rat, als gar keinen, und das unmöglichste ist manchmal die Lösung.
Und wie bei der Bremse auch sollte die Kupplung alle 2 Jahre gewechselt werden. Scheint doch logisch, oder?
gruss zurück
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Und wie bei der Bremse auch sollte die Kupplung alle 2 Jahre gewechselt werden. Scheint doch logisch, oder?
gruss zurück
Nö das ist nicht logisch, da die Kupplungsflüssigkeit kaum einer thermischen Belastung unterliegt und der Siedepunkt somit ziemlich egal ist.
Entlüften ist natürlich eine Maßnahme, aber wie soll Luft in ein geschlossenes System eindringen? Es sei denn die Flüssigkeit ist durch ein Leck zur neige gegangen.
Ich vermute wie schon geschrieben ein Leck im Geber- oder Nehmerzylinder.
gruß moetho
hmm....ich glaub halt einfach das luft drin is weil kaum noch flüssigkeit im behälter drin is/war.... hab des problem übrigends noch nicht im griff weil cih einfach nicht kapier wie entlüften geht 😁 ....=)))
gruß mo
Entlüften
Also ich schreibe es Dir morgen mal auf und schicke es Dir dann mit ner PN
gruß und gute Nacht
moetho
Zitat:
Nö das ist nicht logisch, da die Kupplungsflüssigkeit kaum einer thermischen Belastung unterliegt und der Siedepunkt somit ziemlich egal ist.
Entlüften ist natürlich eine Maßnahme, aber wie soll Luft in ein geschlossenes System eindringen? Es sei denn die Flüssigkeit ist durch ein Leck zur neige gegangen.
k, dann scheint es dir halt nicht logisch, aber das bremsflüssigkeit, die üblicherweise auch als kupplungsflüssigkeit benutzt wird, wasser zieht ist dir klar.
und das das zur wirklung hat, das druckpunkt und dosierbarkeit drunter leidet sollte dir dann auch klar sein?
Ausserdem kann schon Luft ins System kommen, wenn man nur den Deckel öffnet, ohne den Penüppel einzudrücken!!
Manchmal wunder ich mich auch, was ne Werkstatt so macht, und mann muss nun mal davon ausgehen, das auch die Werkstatt nen Fehler machen kann.
Also macht es dann nicht doch irgendwie Sinn?
Naja, jedem das seine und mir das meine.
Zitat:
Ich vermute wie schon geschrieben ein Leck im Geber- oder Nehmerzylinder.
Und ich sagte schon, manchmal ist das unmöglich möglich.
Was bei ner allgemeinen hydrokupplung eine Ursache ist, muss nicht immer sein, aber man kann es halt nicht unbedingt ausschliessen😉
Aber ich merk schon, Dir kann man nix vor machen😉
Mann oh Mann oh Mann....ihr habt Sorgen....
Flüssigkeit:
Thermische Belastung....naja, nicht im Sinne von Siedepunkt, aber dann fahr mal ne ordentliche Runde, öffne den Entlüfternippel und lass die Suppe über die Hand laufen....Aua!
Wasser zieht sie auf jeden Fall, das System ist diesbezüglich mitnichten dicht!
Wärme + Zeit + Wasser = eine chemisch veränderte Flüssigkeit, die ihre Eigenschaften erheblich verändert hat. Im Sinne von Korrosion, Schmierfähigkeit, Säuegehalt usw. usf.....
Naja...und Ducati oder andere werden den Wechsel nicht periodisch vorschreiben, um an den paar cl DOT4 reich zu werden, oder? 😁
Das Thema "Leck" hab ich doch wohl schon gaaanz ausführlich erläutert. Da wird der Wurm zu 95% sitzen. Und ja, ein bisserl Ahnung hab ich glaub ich schon von der Materie...
Na, wird schon werden.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mann oh Mann oh Mann....ihr habt Sorgen....
Wasser zieht sie auf jeden Fall, das System ist diesbezüglich mitnichten dicht!
Wärme + Zeit + Wasser = eine chemisch veränderte Flüssigkeit, die ihre Eigenschaften erheblich verändert hat. Im Sinne von Korrosion, Schmierfähigkeit, Säuegehalt usw. usf...
Das mag ja sein, aber daher rühren nicht die Probleme mit der Kupplung.
Theoretisch kannst du Wasser einfüllen und die Kupplung müsste trotzdem funzen.
gruß moetho
Da liegst Du völlig falsch, sorry. 1x ja. 2x auch. evtl. sogar 100x. Aber nicht sehr lange....und wieso lässt Du dein Argument, das System könne kein Wasser ziehen ganz fallen? Aber ganz ehrlich gesagt hat das mit der Frage von -mo wenig zu tun und hilft ihm auch wenig. Ich habe daher echt keinen Bock, mich hier auf einen OT einzulassen und völlig irrelevante Grundsatzdiskussionen zu führen. Ok? Falsche Zeit, falscher Ort....
Das die Probleme in diesem Fall hier nicht daran liegen, ist sicherlich richtig. Hier ist es einer der vielen Konstruktionsfehler einer Duc 😁