Kupplung

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen, möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Robert, bisher war ich im A Klasse Forum unterwegs. Vor einer Woche habe ich mir einen B 180 Benziner, Bj:2010 zugelegt. Fahrzeug ist gepflegt und hat nur 64000 km drauf. Drei Tage später bin ich nach Frankreich und ab diesem Morgen, lässt er sich im ersten Gang nicht sauber anfahren. Wenn ich die Kupplung kommen lasse merkt man dass kein sauberer kraftschluss zustande kommt. Sie holpert regelrecht, ich muss dann mehr Gas geben oder etwas schleifen lassen. Wenn ich etwas gefahren bin, funktioniert sie normal. Wäre für etwas Beistand, sehr dankbar.

Asset.PNG.jpg
45 Antworten

Zitat:

@rooster100 schrieb am 10. September 2018 um 19:47:12 Uhr:


Hallo!

Ich behaupte: Das Fahrzeug vom TE ist ein Benziner, und der hat gar kein Zweimassenschwungrad.

Gruß

Hallo

Genau ist ein Benziner! Steht auch ganz am Anfang. B180 Bj 2010.
Das Fahrzeug hat gar kein Zweimassenschwungrad,sondern ein Schwungrad +Kupplung / Ausrücklager und Automat. Den Fehler hatte ich auch an meiner Wunderkiste. Ist ganz Einfach ,trocken zusammengebaut ab Werk und Scheibe und Ausrücklager hacken auf Vorgelegewelle vom Getriebe.
Wurde bei mir innerhalb der ersten 2 Jahre-Garantie behoben.Die andere Garantie (Anschluss Car ...) schliesst das Ganze aus!Hier hat man wie schon gesagt nur Garantie auf Motor + Getriebe. Alles andere ist Verschleiß ,der nicht übernommen wird.

mfg

Langer

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 10. September 2018 um 20:09:01 Uhr:



Zitat:

@rooster100 schrieb am 10. September 2018 um 19:47:12 Uhr:


Hallo!

Ich behaupte: Das Fahrzeug vom TE ist ein Benziner, und der hat gar kein Zweimassenschwungrad.

Gruß

Wow ... Respekt ... und welch Erkenntnis !

Der TE split1968 ...
hatte es sogar erwähnt in seinem Eingangspost.
Siehe ...

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 10. September 2018 um 20:09:01 Uhr:

Zitat:

Vor einer Woche habe ich mir einen B 180 Benziner, Bj:2010 zugelegt. Fahrzeug ist gepflegt und hat nur 64000 km drauf.

Dann ist unser @rooster100 mit seiner Vermutung wohl ziemlich weit vorn.

Wir wüßten jetzt aber gern ... wo liegt der Unterschied bitte ?

Einfach mal mehr schreiben als man bereit ist preiszugeben im ersten Moment, bitte !

Ich mag diese 3-Zeiligkeit überhaupt NICHT !

Ich gestehe, das wußte ich nicht. Ich war der Meinung, das wäre bei allen B-Schaltern etc. verbaut. 😰

Dann muß ja eine andere Fehlerquelle vorliegen, ggf. sogar eine Antriebswelle.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. September 2018 um 20:29:46 Uhr:

Ich gestehe, das wußte ich nicht. Ich war der Meinung, das wäre bei allen B-Schaltern etc. verbaut. 😰
Dann muß ja eine andere Fehlerquelle vorliegen, ggf. sogar eine Antriebswelle.

Angesichts Deines Unwissens kamen Deine bisherigen Beiträge in diesem Thread aber sehr selbstbewusst daher. Nur gut, dass Du nun schon auf das nächste Bauteil als des Übels Wurzel hinzuweisen weist.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 11. September 2018 um 13:22:56 Uhr:


Zitat:

@HHH1961 schrieb am 11. September 2018 um 13:22:56 Uhr:

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. September 2018 um 20:29:46 Uhr:


Ich gestehe, das wußte ich nicht. Ich war der Meinung, das wäre bei allen B-Schaltern etc. verbaut. 😰
Dann muß ja eine andere Fehlerquelle vorliegen, ggf. sogar eine Antriebswelle.

Angesichts Deines Unwissens kamen Deine bisherigen Beiträge in diesem Thread aber sehr selbstbewusst daher. Nur gut, dass Du nun schon auf das nächste Bauteil als des Übels Wurzel hinzuweisen weist.

Ich hoffe, du würdest das einem Kfz-Ing. zutrauen ;-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, hier ein Zwischenbericht. Nach zwei Mails an den Verkäufer, gibt es jetzt einen Werkstattermin. Muss überlegen wie ich das mache,ich kann den Defekt nähmlich ,nur im kalten Zustand reproduzieren .

Zitat:

@split1968 schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:19:33 Uhr:


Hallo zusammen, hier ein Zwischenbericht. Nach zwei Mails an den Verkäufer, gibt es jetzt einen Werkstattermin. Muss überlegen wie ich das mache,ich kann den Defekt nähmlich ,nur im kalten Zustand reproduzieren .

Nabend ...
und wo ist das Problem das Fahrzeug den Abend vorher an besagter
Firma abzustellen ?
(in Absprache selbstverständlich)

Eine Stunde Fahrzeit. Werd ich aber so machen.

Hallo zusammen, nochmal ein Zwischenbericht. Das Fahrzeug wurde in einer freien Werkstatt durchleuchtet, es wurden zwei motorlager getauscht und die Antriebswellen untersucht. Leider gab es keine Verbesserung. Auf drängen meinerseits, kommt das Fahrzeug am Montag zu Mercedes, die Herren wollen erstmal die Kupplung entlüften. Wenn dies keine Verbesserung bringt, will man an die Kupplung ran. Eines fällt mir auf, desto kälter es wird um so weniger rupft es beim anfahren.

Zitat:

@split1968 schrieb am 17. November 2018 um 20:17:05 Uhr:


Hallo zusammen, nochmal ein Zwischenbericht. Das Fahrzeug wurde in einer freien Werkstatt durchleuchtet, es wurden zwei motorlager getauscht und die Antriebswellen untersucht. Leider gab es keine Verbesserung. Auf drängen meinerseits, kommt das Fahrzeug am Montag zu Mercedes, die Herren wollen erstmal die Kupplung entlüften. Wenn dies keine Verbesserung bringt, will man an die Kupplung ran. Eines fällt mir auf, desto kälter es wird um so weniger rupft es beim anfahren.

Falls noch nicht angesprochen - was bei Gott soll ein Rupfen der Kupplung beim Anfahren mit "Entlüften" zu tun haben?

Keine Ahnung, der Mechaniker meinte das Pedal wäre zu leichtgängig. Morgen weiß ich mehr. Schönen Sonntag noch

Zitat:

@split1968 schrieb am 18. November 2018 um 10:02:09 Uhr:


Keine Ahnung, der Mechaniker meinte das Pedal wäre zu leichtgängig. Morgen weiß ich mehr. Schönen Sonntag noch

Meine Meinung: Falsche Berufswahl!

Luft im Hydrauliksystem der Kupplung würde allenfalls dafür sorgen, daß der Ausrückweg zu klein wäre und demzufolge die Kupplung nicht richtig trennen könnte. Dann bringst du insbersondere den ersten und den Rückwärtsgang im Stand nicht geräusch- oder widerstandslos rein, auch bei den Schaltvorgängen würde es hakeln!

Hat auch nix gebracht, das entlüften. Ich konnte das rupfen auch nicht reproduzieren, desto kälter es ist um so weniger macht er das. Ich soll weiter fahren, bis es wieder wärmer wird und man es wieder deutlich merken kann.

Zitat:

@split1968 schrieb am 25. November 2018 um 13:32:42 Uhr:


Hat auch nix gebracht, das entlüften. Ich konnte das rupfen auch nicht reproduzieren, desto kälter es ist um so weniger macht er das. Ich soll weiter fahren, bis es wieder wärmer wird und man es wieder deutlich merken kann.

Wer nicht hören will, ....

Das zahlt der Händler, hält sich im Rahmen 72€

Zitat:

@split1968 schrieb am 30. November 2018 um 20:29:03 Uhr:


Das zahlt der Händler, hält sich im Rahmen 72€

...wird dann bei der nächsten Reparatur berücksichtigt 🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen