Kupplung?

Volvo S40 1 (V)

Moin, V 40 Benziner 1,6 l, Bj. 2001, 103 PS, 165.000 km,

.. dachte erst, Spannrolle oder Keilriemen wär der Übertäter, aber Geräusch kommt von re., wenn man vor dem Wagen steht:

Es zwitschert wie im Vogelnest, insbesondere, wenn ich im Leerlauf die Kupplung trete.

Wer hat Tipps für das Geräusch? Danke..

26 Antworten

...also vor dem Kat war im Auspuff ein kleiner Riß, der wurde jetzt geschweißt und die Fehlermeldung
gelöscht, also Warnlampe Motorsteuerung ist aus. Mal schauen, wie`s hält.
Unabhängig davon sagte der Mechaniker, auf Ziel ist ein neuer Kat mit beiden Lambdasonden fällig.
Oder wieder leuchtende Warnlampe zukleben, Humor hat er. Ich denke, die Abgaswerte bei nächster
ASU würden wohl auch nicht erreicht?

..also nochmal, da das board die erste Antwort nicht genommen hat:
Riß im Auspuff vor Kat, ist geschweißt, Fehlermeldung gelöscht, Lampe aus. Mal sehen, wie lange. Aussage
Mechaniker: Auf Sicht Katalysator und 2 Lambdasonden neu. Oder wieder aufleuchtende Warnlampe
Motorsteuerung zukleben -Humor hat er!- Würd mich interessieren, ob er ASU schaffen würde, wenn Warnlampe
leuchtet.
Sind Regel- bzw. Diagnosesonden eigentlich von der Bauart gleich? Im Netz steht meistens nur: Einbauort vor Kat.

Ach ja, Ausrücklager Kupplung laß ich vor sich her zwitschern, ist dann so. Wahrscheinlich sehr zeitaufwendig,
dieses zu wechseln?

Zum Ausrücklager: Getriebe muss raus. vorgabewert: knapp 5 Stunden, effektiv 8 bis 9 Stunden
Da kannst du gleich die Kupplung eh neu machen da du diese eh rausnimmst

Moin,
leider hat Volvo ein ZMS verbaut, das bei unseren Laufleistungen auch mit erneuert werden sollte. Kostet zusätzlich um die 500 €. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Traumfalke schrieb am 2. Juni 2015 um 11:17:04 Uhr:


Bei Volvo ab Kat zahlst Du ungefähr 160€. Die Anlage hält dann wieder 10 Jahre

Markenwerkstätten müssen nur einen Teil des Ersatzteileumsatzes mit Original-Teilen erwirtschaften. Was ist der Schluß daraus?: Wenn es ein Volvo-Vertragshändler schafft, Endschalldämpfer, Mittelschalldämpfer und Montagematerial für Euro 160,- zu verkaufen, dürften diese Teile von ihm aus dem freien Teilehandel eingekauft sein und von Bosal, Febi oder sonstigen Asien-Importeuren stammen. Also vermutlich von den gleichen Herstellern wie meine Teile für ebenfalls 162,00 - nur war hier noch der Kat dabei :-)

Zitat:

@Kaba1 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:06:07 Uhr:


...also vor dem Kat war im Auspuff ein kleiner Riß, der wurde jetzt geschweißt und die Fehlermeldung
gelöscht, also Warnlampe Motorsteuerung ist aus. Mal schauen, wie`s hält.
Unabhängig davon sagte der Mechaniker, auf Ziel ist ein neuer Kat mit beiden Lambdasonden fällig.
Oder wieder leuchtende Warnlampe zukleben, Humor hat er. Ich denke, die Abgaswerte bei nächster
ASU würden wohl auch nicht erreicht?

Der Riß kommt nicht von ungefähr. Deshalb mal prüfen, in welchem Bereich die Abgasanlage verdreht bzw. mit Spannung eingebaut ist, da Du darauf warten kannst, dass (vermutl. der Flansch) wieder reißt.

So lange die Kontrol(l)lampe nicht erneut leuchtet, würde ich mit diesem Kat und den Sonden zur ASU gehen. Leuchtet sie wieder, erstmal nur den Kat tauschen.

Ich kaufe meine Original Volvo Teile meist nicht beim deutschen Vertragspartner sondern bei jemand der an Volvo Göteborg angeschlossen ist. Preisdifferenz teilweise 50 Prozent.
Wer in anderen Volvo Foren unterwegs ist kennt diese Teilehändler.
Volvo Autohäuser müssen dagegen ihre Teile über Volvo Cars Germany ( VCG ist nur ein Importeur) beziehen.

... kann man diese Händler hier nennen?

Spargel 1 :So lange die Kontrol(l)lampe nicht erneut leuchtet, würde ich mit diesem Kat und den Sonden zur ASU gehen. Leuchtet sie wieder, erstmal nur den Kat tauschen. ""

Hat noch Tüv bis 5/2016. Geht das denn, jetzt nur ASU machen? Brauch ich dann in 5/2016 nur Tüvprüfung?,
ich denke, man bekommt beides nur zusammen? Oder gilt die ASU Prüfung von jetzt dann noch 1 Jahr?

Man kann eine ASU Prüfung machen, wenn man z.b. etwas überprüfen möchte, die wird aber generell nicht angerechnet weil wie du schon sagst TÜV un AU zusammengehören.

Moin,
ASU wurde vor ca. 30 Jahren eingeführt – AbgasSonderUntersuchung. Dafür gab es die eckige Plakette auf dem vorderen Nummernschild. Inzwischen gibt es die AbgasUntersuchung, die Bestandteil der TÜV-Untersuchung ist. Deshalb vorne keine Plakette mehr und demnach auch keine getrennte Gültigkeitsdauer mehr möglich. 😉

Soviel ich weiß, darf die ASU nicht älter als 4 Wochen sein, soll der TÜV sie anerkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen