Kupplung?

Volvo S40 1 (V)

Moin, V 40 Benziner 1,6 l, Bj. 2001, 103 PS, 165.000 km,

.. dachte erst, Spannrolle oder Keilriemen wär der Übertäter, aber Geräusch kommt von re., wenn man vor dem Wagen steht:

Es zwitschert wie im Vogelnest, insbesondere, wenn ich im Leerlauf die Kupplung trete.

Wer hat Tipps für das Geräusch? Danke..

26 Antworten

Hallo,
Ich tippe auf das Ausdrücklager der Kupplung das diese Geräusche verursacht.
Seelze 01

Lass quietschen. Das Lager kann noch ewig halten. Die Überlegung, ob reparieren, reicht noch, wenn es richtiggehend zu kreischen beginnt.

Deine Kupplung hat Ihre beste Zeit nun hinter sich gebracht. Ein Kupplungssatz liegt bei ca 200 bis 250€ inkl. Ausrücklager. Gebe Dir nur den Tipp lass Dir schriftlich ein Angebot geben. Laut Silverdat usw liegen die Richtwerte knapp bei 5 Stunden. Der Mechaniker wird gute 8 oder 9 Stunden effektiv brauchen. Daher ein schriftliches Angebot. Die Richtzeiten hauen definitiv nicht hin.

...richtig teuer, der Kupplungswechsel. Bin mir aber gar nicht mehr sicher, ob das Geräusch von dort kommt, beim Anfahren mit gezogener Handbremse würgt er ab und rutscht nicht drüber.

!!!Außerdem: Seit heute leuchtet die Warnleuchte " elektr. Motorregelung" permanent, ich dachte immer, das wäre die Warnleuchte für "Wasserpumpe defekt? ". Wenn die einen Schaden hat, macht sie doch auch Geräusche, sowas
wie zwitschern? Danke...

Ähnliche Themen

Nimm mal den Rippenriemen ab und lass den Motor laufen, wenn dann Ruhe ist kommt das Geräusch von Lima, Klima, Servopumpe oder einer Umlenk/Spannrolle .

...gerade Vollgas in allen Gängen gefahren, der Wagen läuft 1 a, Temperaturanzeige normal. Nur die Kontrolleuchte
"elektr. Motorregelung" leuchtet permanent. Kann das evtl. durch ein Loch im Auspuff die Kontrollwerte
Lambdasonne oder so beeinflussen, so daß die Lampe leuchtet?. Der röhrt nämlich in bestimmten Geschwindigkeits-
bereichen echt wie ein Elch....

Zitat:

@Kaba1 schrieb am 31. Mai 2015 um 11:32:12 Uhr:


...richtig teuer, der Kupplungswechsel. Bin mir aber gar nicht mehr sicher, ob das Geräusch von dort kommt, beim Anfahren mit gezogener Handbremse würgt er ab und rutscht nicht drüber.

Das quietschende Ausrücklager hat weder Einfluß auf eine intakte, noch auf eine verschlissene Kupplung, auch wenn es zu Kupplungsbetätigung notwendig ist.

!!!Außerdem: Seit heute leuchtet die Warnleuchte " elektr. Motorregelung" permanent, ich dachte immer, das wäre die Warnleuchte für "Wasserpumpe defekt? ". Wenn die einen Schaden hat, macht sie doch auch Geräusche, sowas
wie zwitschern? Danke...

Eine WaPu zwitschert aber nicht ausschließlich dann, wenn ausgekuppelt ist. Deshalb denke ich, Du hast noch ein zweites Problem.

Wenn die Abgasanlage eine zweite Sonde hat, kann eine Undichtheit absolut eine Fehlermeldung provozieren.

"Wenn die Abgasanlage eine zweite Sonde hat, kann eine Undichtheit absolut eine Fehlermeldung provozieren"

Danke, werde als erstes Auspuff schweißen lassen, mal mit dem Billigsten beginnen. So als Laie:
wieso "eine zweite Sonde?

Und danke für den Hinweis, daß ein quietschendes Ausrücklager nichts darüber aussagt, ob die Kupplung verschlissen ist oder intakt...

Die Lambdasonde 1 hängt vor dem Kat und Lambdasonde 2 nach dem Kat.
Zitat: "Eine mögliche zweite Lambdasonde, die Diagnosesonde (nach dem Katalysator), erkennt ob die Regelsonde (vor dem Katalysator) noch optimal arbeitet. Das Steuergerät kann diese Abweichung dann rechnerisch kompensieren."
Quelle: http://www.bosch-lambdasonde.de/.../bosch_tipps_lamdasonden.pdf
Anmerkkung: Der S80 mit Reihen-6Zylinder hat sogar 4 Lambdasonden, da er zwei Katalysatoren besitzt 😉

...beeindruckend, Danke...

Das Billigste ist eine neue Abgasanlage. Für unseren S40 2,0 habe ich Kat, Mittel- und Endschalldämpfer kürzlich für insegesamt 162,- gekauft. Wäre zwar auch noch zu schweißen gewesen, aber bei dem Preis mache ich daran nichts mehr, obwohl ich ein eigenes Schweißgerät habe.

Bei Polar Parts?

Der Kat war von ATP, Mittel- und Endschalldämpfer von anderen Anbietern, die ich bei Ebay einfach nach der Selektion "billigster Preis zuerst" auswählte.

Bei unserem war nicht nur das Problem, dass beide Schalldämpfer an den Töpfen durchgerostet waren, sondern auch, dass sich die Keramik im Kat in Einzelstücke zerlegt hatte.

Bei Volvo ab Kat zahlst Du ungefähr 160€. Die Anlage hält dann wieder 10 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen