Kupplung rutscht T27
Hallo, unter Last, am Berg rutscht meine Kupplung durch. Wie kann das sein bei 60000km? Ich fahre ganz normal, ohne schleifende Kupplung oder so.... Haben andere auch schon Probleme beim 1.8 Liter gehabt? Was wird eine neue Kupplung wohl Kosten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es sind dann doch wiederkehrende Einzelfälle, besonders beim 1.8er:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-rutscht-nach-74-000km-t2559514.html
60 Antworten
Also.... Erstbesitzer bin ich aber auch nicht gewesen... Privat machen lassen, darüber hatte ich auch nachgedacht falls Toyota unkulant wäre... Aber: Vorderachse muss abgesenkt werden usw. Das kann man nicht mal eben nebenbei in der Garage machen... Und Toyota hat selbst 6,5stunden gebraucht. Und die wissen wie es geht...
Hi,
es besteht immerhin die Möglichkeit, dass der Erstbesitzer die Kupplung runtergerockt hat... wenn ich so manchen Opi oder Omi sehe, wie er/sie beim Anfahren oder Ein-/Ausparken die schleifende Kupplung gnadenlos mit hohen Drehzahlen malträtiert, seh ich vorm geistigen Auge wie die Kupplungsscheiben Millimeter für Millimeter weggeschubbert werden...
Das mit dem aufwändigen Kupplungstausch kommt mir bekannt vor - beim Vectra B musste der komplette vordere Fahrschemel weg und das Getriebe raus. Werkstätten gehen hier von 8 Stunden Arbeit und Kosten von ca. 850 - 900 € aus... deshalb war zumindest diese Kupplung ("Topfkupplung"😉 recht groß und haltbar dimensioniert. Meine war nach 244 tkm noch gut für mind. weitere 50.000 ...
Ich habe das Auto gebraucht hier im Toyota-Autohaus gekauft.
Ein Vorbesitzer, der das Auto nachweislich dort gekauft hat und wieder in Zahlung gegeben hat.
Es war zum Kauf auf den Tag genau 5 Jahre alt und hatte 57.000 km runter.
Gebrauchtwagengarantie - Ja. Ab Kauf 5 Jahre Gebrauchtwagengarantie.
Allerdings wurde ich schon darauf hingewiesen, das die Kupplung ein normales Verschleißteil ist ...
NACHTRAG:
Gerade hatte ich einen Rückruf von meinem Freundlichen.
Er hat den Tausch der Kupplung und der dazu gehörenden Teile kalkuliert und kam auf ca. 1.200 Euro für diese Reparatur.
Eine Reparatur auf Kulanz hat er erneut als nicht machbar ablehnen müssen.
Er möchte aber zufriedene Kunden haben und machte mir folgendes Angebot:
Ich zahle 1/3 des Preises (ca. 400 Euro), die anderen Kosten würde er irgendwo anders unterbringen. 😎
Es wird die Kupplung erneuert und die dazugehörenden Teile. 😕
Dann habe ich erste mal lange Ruhe damit, sagte er.
Ihm ist es wichtig, das seine Kunden zufrieden und überzeugt von Toyota sind.
Da ich dieses Angebot fair finde, habe ich es angenommen. 🙄
Die Teile werden heute noch bestellt, am Freitag ist die Reparatur.
Na prima, geht doch.... Dann hat meine Werkstatt vielleicht ein paar Kosten mehr woanders untergebracht....
@Nucki166
1200 € ... au Backe. Gut dass ich ein Automatikgetriebe habe.... 😉
Aber schön, dass es noch geklappt hat.
Ja, ich denk, da hat der Vorbesitzer mit der Kupplung schön rumgeschweinzt. Haste Anhängerkupplung...?
Zitat:
@cocker schrieb am 4. März 2015 um 18:37:27 Uhr:
Ja, ich denk, da hat der Vorbesitzer mit der Kupplung schön rumgeschweinzt. Haste Anhängerkupplung...?
Denke mal eher nicht, dass der Vorbesitzer die Ursache ist. Sonst müßte er theoretisch auch Probleme beim Anfahren sowie beim Kuppeln haben. Die Kupplung wird ein Materialproblem haben, was hin und wieder mit fehlender Haftung auffällig ist - jedenfalls der geringen Laufleistung nach zu urteilen.
Aber 400 € SB sind schon ne Hausnummer - und die 1200 € Gesamtkosten Wucher.
Hallo. Danke zunächst für die vielen Nachrichten, obwohl ich das Thema nicht begonnen habe.
Folgendes habe ich noch anzumerken:
Mein Versicherungsvertreter kennt zufällig den Vorbesitzer. Ich habe mal angefragt. Er beschreibt ihn mit einem Alter von 66 Jahren, Schlosser von Beruf und durchaus als normalen Fahrer.
Ich hatte die Idee ihn mal zu fragen, weil cocker mich mit seiner Frage nach einer Anhängekupplung an etwas erinnert hat.
Der Vorbesitzer hat nach dem Kauf über meinen Versicherungsagent fragen lassen, ob ich einen Dachkoffer inkl. Halterung abkaufen möchte. Den Koffer brauchte ich nicht. Aber ich habe darauf hin das Auto nach Spuren untersucht. Ich hatte tatsächlich noch kaum sichtbare Ränder von den Gummiauflagen und in den Türrahmen die transparenten Schutzaufkleber für die Spannvorrichtung für die Dachhalterung gefunden.
Und JA! Es gibt eine steckbare Anhängerkupplung, die aber noch wie neu aussieht. Es mag sein, das ein Hänger oder Wohnanhänger gezogen wurde, aber doch nicht ständig! Darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, das ständig mit dem Dachkoffer herumgefahren wurde.
Von daher tippe ich wirklich auf einen schwache Kupplung und ich hatte einfach nur Pech.
naja - wenn der Vorbesitzer so ein von mir beschriebener Opi war, dazu noch ab und an mit Hänger oder Wohnwagen gefahren ist und die Kupplung gedrasselt hat ... mag doch sein, dass (nicht nur, aber auch) vorzeigiter Verschleiss der Grund für das durchrutschen ist. Wäre nicht das erste Mal... 😉
Aber genau nachvollziehen kann man das eh ned.
Finanziell sieht es ja noch sehr gut aus und dann haste ne neue Kupplung, auf die du selber aufpassen kannst 🙂
Es ist vollbracht. gestern habe ich meinen Avensis wieder abgeholt.
Es ist ein völlig neues Fahrgefühl. Nach dem Schalten kommt die Kupplung auch viel früher.
Es gelingt mir auch nicht, sie zum rutschen zu bringen (zB beschleunigen 3. Gang bei 2.500 Umin)
Der Deal mit dem Freundlichen war, das ich von den 1.200 Rep. Kosten 1/3 nur zahle. SO kam es dann auch.
Auf dem Werkstattauftrag stand schon drauf, Anteilige Kosten 400 Euro.
Die Rechnung belief sich dann auf 399,99 Euro. Fand ich witzig, aber trotzdem fair.
Nun denke ich, das diese Kupplung die Lebenszeit des Autos durchhalten wird.
Ich fahre nun schon 30 Jahre beinahe täglich und habe selbst noch nie eine Kupplung geschrottet, obwohl ich überwiegend gebrauchte Autos gekauft habe.
Ganz ehrlich: Nach eine kleinen Sekunde des Zweifelns fühle ich mich doch bei TOYOTA gut aufgehoben und als geschätzter Kunde.
VIELEN DANK für Eure Meinungen und Ratschläge. Ich weiß nicht wie es ohne dieses Forum ausgegangen wäre.
Man liest sich ...
das ist probleme bei neu toyota t 27 , gibst alternative einmassen Schwung Rad mit normalen Kupplung Firma
http://www.kmgermany.de/ ich habe selber Kupplung ausgetauscht , von KM kostet nur 280 Euro komplett alles, fahre schon 50 000 km ohne probleme , ich empfehle KM das ist Qualität. kaum unterschied Zweimassenschwungrad oder normal.
Hallo Toyota Freunde!
Jetzt hat es mich erwischt mit der rutschenden Kupplung am beim 1.8.l Benziner von 01.2016. Das Problem ich bin gerade 1400 km mit dem Auto in Serbien und der Toyotahändler meint es müsste sofort gemacht werden! Teile sind leider keine vorrätig und Termin liegt außerhalb meines Aufenthaltes hier! Jetzt suche ich die passende Kupplung im Ersatzteilmarkt! Auch hier gibt es große Probleme weil keiner weiß welche Kupplung passt für meinen Avensis! Irgendwie alles sehr seltsam! Auch ich habe im Internet gesucht und zwar auch was gefunden, aber dennoch wegen meinem Baujahr unsicher! Meiner ist von 1.2016 -
5012/AFL
Fin: SB1EG76L30E109121 - ZRT271L-AWFEPW
Vielleicht ist hier jemand der mir sagen kann welche Kupplung verbaut ist bzw welche für mein Fahrzeug passt? Es wäre wirklich sehr dringend!
Danke liebe Avensis Freunde für Eure Antworten!
öhm… nur weil die Werkstatt sagt; sofort!!!!!
Du bist bis jetzt gefahren… Fahr damit nach hause! Kupplung rutscht halt.. Geht doch trotzdem; oder nicht. Bilde dir deine eigene Meinung darüber.
bin bei 150tkm. kommt jetzt die zweite neue Kupplung rein…. T27 halt….