Kupplung rupft/rutscht beim rückwärts anfahren
Hi
Seit einer guten Woche habe ich meinen Adam nun. Super Auto, bin rund um zufrieden.
Eine Sache macht mich allerdings stutzig, und zwar die Kupplung. Sie rupft/rutscht beim rückwärts anfahren, und zwar nur beim rückwärts anfahren. Nur wenn ich recht langsam, z.B. beim rangieren oder ausparken, rückwärts fahre merkt man nichts. Aber wenn ich etwas zügiger rückwärts anfahre ist es sehr deutlich zu merken.
Vorwärts ist alles in Ordnung.
Habe ich so in meiner Autofahrer Karriere auch noch nicht gehabt, und auch noch nie gehört. Wie kommt so was zustande? Das Auto hat knappe 12000km gelaufen, Daten siehe Signatur.
Termin beim FOH ist für den 22.04. angesetzt, bin neugierig ob so was schon mal jemand hatte.
Gruß Hoffi
19 Antworten
Ich habe ein sehr ähnliches Problem, dass sich beim Rückwärtsfahren bemerkbar macht. Bei mir tritt es bereits auf, wenn man sehr langsamfährt, also beim Ausparken. Vorwärts ebenfalls keine Probleme. Trat bei meinem Adam auch schon auf, als er kaum km hatte. Ich werde dies im Rahmen der Inspektion im Mai prüfen lassen. Bin gespannt, ob dies auf eine Ursache für mehrere Fahrzeuge des Typs zurückzuführen ist und vor allem, ob dies durch die verschiedenen FOH auf gleiche Art und Weise gehandhabt wird. Melde mich wieder, wenn es da neue Erkenntnisse gibt.
Hier noch einmal abschließend das zugesagte Feedback:
Ich war letzte Woche zur Inspektion. Das Ruckeln ist technisch bedingt und wird laut Aussage des Werkstattmeisters durch die Kupplung hervorgerufen. Es ist jedoch kein Problem, das eine Reparatur erfordert.
Zitat:
@Sitra66 schrieb am 5. April 2020 um 10:15:55 Uhr:
Ich habe ein sehr ähnliches Problem, dass sich beim Rückwärtsfahren bemerkbar macht. Bei mir tritt es bereits auf, wenn man sehr langsamfährt, also beim Ausparken. Vorwärts ebenfalls keine Probleme. Trat bei meinem Adam auch schon auf, als er kaum km hatte. Ich werde dies im Rahmen der Inspektion im Mai prüfen lassen. Bin gespannt, ob dies auf eine Ursache für mehrere Fahrzeuge des Typs zurückzuführen ist und vor allem, ob dies durch die verschiedenen FOH auf gleiche Art und Weise gehandhabt wird. Melde mich wieder, wenn es da neue Erkenntnisse gibt.
@Sitra66
Ja das hatte ich an meinem Adam ab und zu auch mal wenns draußen kühler war und geregnet hat....Da war am Anfang auch beim Anfahren ein leichtes Rupfen der Kupplung....Sobald aber nach 1 oder 2 Km die Betriebstemperatur anfing zu steigen wars weg.....Ich hab mir da keine Gedanken gemacht und hatte nie Probleme damit....
Hi
Ach ja, nach nun über 6 Monaten hat Opel endlich ein Ergebnis für meine Beanstandung.
Ergebnis: Beanstandung unbegründet, Opel sieht keinen Mangel da es nur beim rückwärts Fahren auftritt. 😁
Nun, wenn das so ist, dann ist das so. Finde ich zwar sehr eigenartig diese Aussage, aber ich habe keine Lust zu zanken. Ich nehme das zur Kenntnis und werde künftig entsprechend handeln.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Ich hatte das gleiche Problem. Nun ging auch noch eine warn leuchte im Cockpit die besagt das der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist.
Also schön bis max aufgefüllt und die Warnung war weg, aber jetzt kommts: das ruckeln beim rückwärtsfahren auch!!
Der kleine muss also irgendwo etwas inkontinent sein :-).